Länge des MZ TS 250 Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon bleifrei » 27. Oktober 2015 07:29

Hallo,
ich habe vor mir einen Motormontageständer zu bauen.
Drehmaschine, Fräsmaschine, und Schweißgerät stehen mir zur Verfügung.
Das Material werde ich mir vom Schrottplatz holen und ne Abbildung wie das ganze am Ende aussehen soll hab ich auch.

Und jetzt zur Frage:
Da ich mehrere Motoren aufnehem möchte brauch ich natürlich die Maße, auch vom 250er damit ich mich da auch mal versuchen kann.

Also ich hätte gern den Abstand der Bohrungen hinten so genau wie möglich.
Und die komplette Länge des Motors

Danke im voraus :)
Zuletzt geändert von Christof am 27. Oktober 2015 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon conti » 27. Oktober 2015 07:41

moin, ist es nicht besser du besorgst oder leihst dir die Gehäuse erst und passt deine Aufname an :idea:
...ob das nur so mit Länge und Lochabstand ,blind hinhaut :shock:

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon bleifrei » 27. Oktober 2015 07:57

Moin,
ich habe das Gehäuse vom S50 und von der 150er TS.
Die Länge des 250er Motors brauch ich ja nur damit ich weiß wie lang das Gestell werden soll.:-)
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon OChris » 27. Oktober 2015 08:40

Welche Länge brauchst du denn genau die über alles wenn der Motor waagerecht liegt? Hätte hier ein Gehäuse vom Fünfgänger da könnte ich mal messen,wenn das reicht.
Gruß
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon bleifrei » 27. Oktober 2015 09:27

Jop das wäre lieb.
Es geht ja nur darum das ich den Bock nicht zu kurz baue.
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon Westfriese » 27. Oktober 2015 13:16

Ich bin mal so frei...
Bohrungen hinten: 8cm
Länge: 40cm (inkl. Kettenführungsstutzendings)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon Christof » 27. Oktober 2015 13:37

Warum nimmst du da nicht einfach die Zeichungen des originalen Montageständers und baust den nach??

Montagebock

Lukas (IFA-Rider) hat dazu auch den kompletten Zeichnungssatz.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon Lorchen » 27. Oktober 2015 15:23

Der 66. Motor... :inlove:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon der garst » 27. Oktober 2015 15:43

Na Lorchen wieder.....

Nur 6 im Kopf. ... ;-D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon Christof » 27. Oktober 2015 18:51

Lorchen hat geschrieben:Der 66. Motor... :inlove:


Sehr feines Gerät. Der stammt bestimmt noch ausm September 76.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon Westfriese » 27. Oktober 2015 19:57

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Der 66. Motor... :inlove:


Sehr feines Gerät. Der stammt bestimmt noch ausm September 76.


Soll auch wieder zum Leben erweckt werden. Das ist der Block aus den schockierenden Zuständen, der abgesoffen ist... Aber außer kleinen Kratern im Kurbelwellengehäuse scheint nichts kaputt zu sein.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon Lorchen » 27. Oktober 2015 20:19

Mach da bloß nichts dran kaputt, hörst du? :shock:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon Westfriese » 27. Oktober 2015 22:10

Lorchen hat geschrieben:Mach da bloß nichts dran kaputt, hörst du? :shock:


Ich geb mir Mühe :oops:
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)
Westfriese

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Registriert: 1. April 2010 10:47
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon bleifrei » 27. Oktober 2015 23:10

Abend Christof,
Danke für die info aber ich finde die Bauweise ein wenig zu kompliziert und sie ist nicht geeignet für andere Motoren, so ohne weiters.
Ich mach morgen vielleicht mal ne ordentliche Zeichnung von meiner Idee.

Und herzlichsten dank an jenen der mir die Bilder geschickt hat :biggrin:
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Länge des MZ TS 250 Motor

Beitragvon Christof » 29. Oktober 2015 22:08

bleifrei hat geschrieben:Danke für die info aber ich finde die Bauweise ein wenig zu kompliziert und sie ist nicht geeignet für andere Motoren, so ohne weiters.


Kompliziert ist er, da gebe ich dir Recht. Allerdings passt auch motorentechnisch alles, also von der RT bis zur 301er, in den Halter rein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmmasPapa, Google [Bot] und 332 Gäste