MZ TS 250

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250

Beitragvon BMW » 5. November 2015 23:07

Hallo zusammen,
ich will meine Ts 250 Bj 75 in Gelb lackieren, kann mir einer sagen welches der Originalfarbton ist? Also die RAL-Nr. bis jetzt habe ich nichts genaues gefunden.
Danke
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 13:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250

Beitragvon waldi » 5. November 2015 23:12

BMW hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich will meine Ts 250 Bj 75 in Gelb lackieren, kann mir einer sagen welches der Originalfarbton ist? Also die RAL-Nr. bis jetzt habe ich nichts genaues gefunden.
Danke


Schaust Du Klick und da bekommste auch die Farbe fertig angemischt.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: MZ TS 250

Beitragvon BMW » 5. November 2015 23:33

Danke. Ich bin am überlegen ob ich die Blechteile wie auch den Rahmen Pulverbeschichten lasse. Dazu brauche ich aber die genauen RAL-Nr. gemischte Farbe nutzt mir da nicht viel.
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 13:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250

Beitragvon Guesi » 5. November 2015 23:42

Die DDR hatte kein RAL System.
Deshalb gibt es keine RAL Nr.die exakt der DDR Farbe entspricht, sondern nur ähnliche Farben...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5490
Artikel: 3
Themen: 150
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ TS 250

Beitragvon BMW » 5. November 2015 23:50

Ok dann habe ich mich vllt falsch ausgedrückt. Welcher RAL-Ton kommt den am nächsten an das Gelb der TS ran? Ich tendiere zu RAL 1023 oder RAL 1018.
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 13:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250

Beitragvon Svidhurr » 6. November 2015 17:02

Den Link zu Farbendoktor hast du doch schon :D

Der wird dir schon was passendes anbieten können.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4956
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 250

Beitragvon manitou » 6. November 2015 19:00

Wenn du also nicht die Farbe angerührt haben möchtest, wirst du dich auf dein Farbempfinden verlassen müßen. Oder du hast ein orig.gelb Bauteil einer TS und kannst damit und mit der RAL Farbpalette was passendes heraus suchen.
Du wirst dann ein Gelb haben welches geringe Abweichungen zum orig. Farbton hat. Der Grund dafür wurde schon geschrieben.

Guesi hat geschrieben:Die DDR hatte kein RAL System.


Da die meisten die einen dem Original nahe kommenden Farbton wünschen sich was mischen lassen, ist die oben genannte Adresse ein richtig guter Tip.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 23:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: MZ TS 250

Beitragvon UlliD » 6. November 2015 19:04

Er will doch pulvern lassen.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8855
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Re: MZ TS 250

Beitragvon der garst » 6. November 2015 19:12

Pulvern ist nicht so doll. Wenn da mal Kratzer in der Schicht sind, fängts schnell an drunter zu gammeln und einmal gepulvert bekommt man nur sehr schwer wieder ab.
Lackieren wäre mein Weg der Wahl.

Das originalgelb fand ich immer einen Tick zu grell. Erst im Alter, wenn der Lack ein zwei nuancen nachdunkelt wird es schön saftig gelb.
Aber das kann und muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ TS 250

Beitragvon der maaß » 6. November 2015 20:09

Mir persönlich gefällt melonengelb-jedenfalls auf der Ralkarte.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2262
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: MZ TS 250

Beitragvon Egon Damm » 6. November 2015 22:58

auch " pulvern " ist in Abwandlung von RAL-Tönen möglich. Die können nicht nur Hochglanz, auch seidenmatt
und ganz matt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ TS 250

Beitragvon waldi » 7. November 2015 04:02

UlliD hat geschrieben:Er will doch pulvern lassen.....


Rahmen Pulvern geht ja Ok, aber der Rest sieht gepulvert einfach Sch.... aus. Man sieht jede Unebenheit.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: MZ TS 250

Beitragvon BMW » 7. November 2015 08:55

Leider habe ich kein Gelbes Originalteil. Kann da hier jemand helfen?
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 13:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: MZ TS 250

Beitragvon TS_Treiber » 7. November 2015 14:49

frag doch mal den tsmark per PN
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)

Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z
TS_Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Skype: will ich nicht

Re: MZ TS 250

Beitragvon MaxNice » 7. November 2015 18:33

der garst hat geschrieben:Pulvern ist nicht so doll. Wenn da mal Kratzer in der Schicht sind, fängts schnell an drunter zu gammeln und einmal gepulvert bekommt man nur sehr schwer wieder ab.

Grubenhund!
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: MZ TS 250

Beitragvon Egon Damm » 7. November 2015 21:13

MaxNice hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Pulvern ist nicht so doll. Wenn da mal Kratzer in der Schicht sind, fängts schnell an drunter zu gammeln und einmal gepulvert bekommt man nur sehr schwer wieder ab.

Grubenhund!


genau so ist es.

Wo ist den eigentlich der Unterschied zwischen pulvern und lackieren. Ich weiß, das die gleichen Grundmaterialen
verwendet werden. Also die Pigmente für den Farbton. Der Farbe werden Lösungsmittel beigemischt. Gleich bei welchem
Verfahren ist die Vorarbeit der entscheidente Faktor.

Und mit den Beschädigungen...Kratzer....ist auch kein Unterschied zwischen Lackierung mit Lösungsmittel oder einer
Beschichtung mit Pulver.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ TS 250

Beitragvon MZ-Oldi » 7. November 2015 22:49

Pulverlacke werden in der Regel bei ca.140 °C eingebrannt. "Normale" Lacke trocknen bei 20-70°C. Bei einer "normalen" Lackierung kann man sehr gut Kratzer oder andere Beschädigungen durch Teillackierungen oder SpotRepair beheben. Das ist bei einer Pulverbeschichtung nicht möglich.

MZ-oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 537
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: MZ TS 250

Beitragvon Sandmann » 7. November 2015 22:57

Pulverlacke werden bei 180 bis 200 Grad eingebrannt. Das unterwandern ist immer noch in den Köpfen, war vor 15 bis 20 Jahren so. Hat sich die letzten 10 Jahre aber viel getan und es ist mit einer vernünftigen Vorbehandlung nicht mehr so. Das wichtigste ist immer der Untergrund wenn der nicht passt ist auch der Lack nicht besser als das Pulver!
Ausbesserung ist auch möglich und mit Epoxy Lack kann es auch Problemlos überlackiert werden!!!!!! Es wird immer mehr Pulvergrundiert und dann lackiert was sich sehr gut bewährt.
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Wohnort: Kempten

Re: MZ TS 250

Beitragvon TS-Willi » 8. November 2015 14:23


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste