Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 09:54 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Hallo,

eine kurze Frage. Mir ist heute morgen aufgefallen, dass ich rund um das Einfüllloch im Tank einen weißen Schmierfilm habe. Kann noch nicht lange sein, da er auf dem roten Tank deutlich zu sehen ist und er ist zuvor noch nicht aufgefallen. Konsistenz ist eher wie Fett.

Was kann das sein?

Danke schon mal


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 10:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ist Dein Tankdeckel abschließbar? Nicht, daß Dir einer was in den Tank getan hat.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Vielleicht altes Gemisch in Verbindung mit Feuchtigkeit. Habe ich an meiner TS immer dann, wenn sich Tau absetzt, und es relativ kühl ist. Ich muss den Schnodder danach abwischen. Fährst du
Kauflandöl?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
BastiL hat geschrieben:
Vielleicht altes Gemisch in Verbindung mit Feuchtigkeit. Habe ich an meiner TS immer dann, wenn sich Tau absetzt, und es relativ kühl ist. Ich muss den Schnodder danach abwischen. Fährst du
Kauflandöl?

Würde ich auch sagen, Kondenswasser.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 11:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich würd sagen es ist eine halbwegs stabile Emulsion aus Öl und Wasser

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 11:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ist der Tank schon einmal neu lackiert worden und, wenn ja, wie (welche Lacke, wie aufgetragen, welche Untergrundvorbereitung, etc.) :?:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also ich hab am Gespann immer Ölschmodder auf dem Tank. Nach dem Tanken sifft immer ein bisschen Sprit raus. Das Benzin verdampft, das Öl bleibt. Das verbindet sich dann mit Staub, Dreck, Wasser und bildet eine schmierige Masse. Ich lass es drauf, weil es konserviert und zum Moped passt. 8)

Bei den anderen Mopeds habe ich das allerdings nicht, da sind wohl die Tankdeckel dicht(er).

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Zuletzt geändert von Ysengrin am 10. November 2015 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ich kenne das von einem Kumpel, da hat sich der Sprit in der Garage den Winter über zersetzt.
Wegkippen und neu Reinfüllen. Das Zeug setzt sich vor den Benzinhahn und es kleckert dann nur noch dort raus. Dann hast du Klemmergefahr.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 12:19 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Danke für die Rückmeldungen:

Der Tank ist vor 2 Jahren neu lackiert worden - ich kenne das Phänomen bisher aber nicht nicht

Der Tank ist nicht abschließbar, aber da sich am Fahrverhalten auch nichts geändert hat denke ich nicht dass mir da jmd was rein getan hat

Dann wird es wohl die Emulsion sein - merkwürdig nur dass ich dieses bisher nie bemerkt habe. Ich fahre eigentlich schon immer auch im Winter. Allerdings rieche ich, bzw. meine Klamotten neuerdings oft nach Sprit nach dem Fahren. Ich denke ich werde mal die Dichtung des Deckels untersuchen.

-- Hinzugefügt: 10th November 2015, 12:21 pm --

Ach und ich fahre Addinol


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: weißer Öl-/Fettfilm am Tank
BeitragVerfasst: 10. November 2015 14:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
An einem meiner Mopeds habe ich den Tank selbst lackiert. Für den Farblack habe ich Acryllack genommen und das ganze dann mit Klarlack überzogen. Offenbar aufgrund von Dämpfen aus dem Tank hat sich um den Einfüllstutzen ein weißlicher Film gebildet. Der Klarlack, der mal trocken war, war an diesen Stellen wieder klebrig. Offenbar haben Ausdünstungen aus dem Tank den Klarlack angegriffen, weil er nicht 100%ig benzin- und/oder gemischfest war. Eine neue Tankdeckeldichtung hat das Problem nur etwas verbessert, so dass ich den Tank nochmal mit lackiert und Klarlack aus dem Profibereich verwendet habe. Seit dem ist Ruhe...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de