Steckachse und Bremse 4Takt RT

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon MichaelM » 14. November 2015 16:54

Weiss von euch jemand den Durchmesser der Steckachse von der 4Takt RT oder kann mal nachmessen?
Wenn noch wer Infos zur Bremsanlage hätte, wäre das auch schön.
Danke.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon Paule56 » 14. November 2015 18:31

Radlager 6204 bedingt einen Achsdurchmesser von 20 mm
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon MichaelM » 14. November 2015 19:32

Danke Wolfgang.
Ist schon mal ein Anfang.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon DWK » 14. November 2015 21:26

messen kann ich morgen. Welche Infos zur Bremse brauchst du ?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon MichaelM » 15. November 2015 10:12

@DWK

Danke schon mal.
Hersteller der Bremse, Scheibendurchmesser, eventuell Kolbengroße der (heißt das) Handpumpe?
Wichtig ist mir noch der Abstand der Gabelholme (lichte Weite) bzw. die breite der Nabe.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon DWK » 15. November 2015 21:35

mal schnell aus dem Datenblatt:
Scheibendurchmesser v 280mm
h 220mm

Durchmesser Haupzbremszylinder 11mm
auf der Handpumpe steht GRIMECA

Rest muß ich noch messen
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon Stephan » 15. November 2015 22:44

Der HBZ ist identisch zu den Saxon-Modellen, an der ETZ also passend.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon rocket » 16. November 2015 08:29

Handbremspumpe Ersatz

Die originale Handbremspumpe ist von Grimeca, da Grimeca pleite ist, gibt es keine Ersatzteile mehr. Ich habe auch bei einem italienischen Motorradhändler nachgefragt. Daher haben wir mit obiger China Bremspumpe unsere RT erfolgreich umgebaut. Anfänglich waren wir sehr skeptisch, doch die Chinapumpe bremst besser als die originale Pumpe.
Ich habe einige Grimeca Pumpen die undicht sind. Die Reparatur war nicht möglich. Dichtungen von anderen Bremspumpen, Nisin etc., passen nicht.

Ich hatte mal ein recht langes Telefonat mit jemanden der Bremspumpen professionel regeneriert, der sagte mir, das es nicht möglich ist, Motorradbremspumpen zu regenerieren. Das wäre sehr aufwendig und kostenintensiv. Da die Pumpe ausgedreht werden muß und dafür ist zu wenig Material an den Pumpen.
Das Problem ist auch, das die Ersatzgummis sich auf Neuteile und nicht auf Gebrauchtteile beziehen. Die Ersatzgummis müßten größer sein, was sie nicht sind. Somit ist die Pumpe dicht zu bekommen ein Glücksfall.

Fuhrpark: Blechhaufen ...
rocket
Ehemaliger

 
Beiträge: 87
Themen: 2
Registriert: 5. Februar 2014 17:11

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon Stephan » 16. November 2015 11:16

rocket hat geschrieben:Handbremspumpe Ersatz

Die originale Handbremspumpe ist von Grimeca, da Grimeca pleite ist, gibt es keine Ersatzteile mehr. Ich habe auch bei einem italienischen Motorradhändler nachgefragt. Daher haben wir mit obiger China Bremspumpe unsere RT erfolgreich umgebaut. Anfänglich waren wir sehr skeptisch, doch die Chinapumpe bremst besser als die originale Pumpe.
Ich habe einige Grimeca Pumpen die undicht sind. Die Reparatur war nicht möglich. Dichtungen von anderen Bremspumpen, Nisin etc., passen nicht.

Ich hatte mal ein recht langes Telefonat mit jemanden der Bremspumpen professionel regeneriert, der sagte mir, das es nicht möglich ist, Motorradbremspumpen zu regenerieren. Das wäre sehr aufwendig und kostenintensiv. Da die Pumpe ausgedreht werden muß und dafür ist zu wenig Material an den Pumpen.
Das Problem ist auch, das die Ersatzgummis sich auf Neuteile und nicht auf Gebrauchtteile beziehen. Die Ersatzgummis müßten größer sein, was sie nicht sind. Somit ist die Pumpe dicht zu bekommen ein Glücksfall.


Ersatzteile (Dichtsätze) für die Grimecapumpen gibt es wieder bzw. noch Restbestände.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon rocket » 16. November 2015 14:36

Stephan hat geschrieben:Ersatzteile (Dichtsätze) für die Grimecapumpen gibt es wieder bzw. noch Restbestände.

Die passen nicht bzw. sind nicht die richtigen oder sind nicht mehr zu haben. Obwohl diese in Katalogen stehen.
Ich habe einige Grimeca Pumpen von unterschiedlichen 125er Mopeden, die mitlerweile alle am Kolben undicht sind. Ich habe alle vorhandenen Dichtungen und/oder Kolben ohne Erfolg hin und hergetauscht. Am Ende bin ich erfolgreich bei der Chinaware gelandet. Für die Dinger gibt es sogar Ersatzkolben ...

Bremspumpen ab 18 € ...

Fuhrpark: Blechhaufen ...
rocket
Ehemaliger

 
Beiträge: 87
Themen: 2
Registriert: 5. Februar 2014 17:11

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon DWK » 16. November 2015 18:03

So war eben mal messen. Abstand der Gabelholme ca 143mm lichte Weite.
Darf man fragen was du vor hast ?
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon MichaelM » 17. November 2015 08:15

Bremse ans Gespann implantieren. Bin ja auf der Suche nach Alternativen, aber leider ist es ja auch eine GRIMECA. Allerdings auch eine 36-Loch-Nabe.
Alles in Verbindung mit einer Schwinggabel :gruebel:
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon Stephan » 17. November 2015 08:46

rocket hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Ersatzteile (Dichtsätze) für die Grimecapumpen gibt es wieder bzw. noch Restbestände.

Die passen nicht bzw. sind nicht die richtigen oder sind nicht mehr zu haben. Obwohl diese in Katalogen stehen.
Ich habe einige Grimeca Pumpen von unterschiedlichen 125er Mopeden, die mitlerweile alle am Kolben undicht sind. Ich habe alle vorhandenen Dichtungen und/oder Kolben ohne Erfolg hin und hergetauscht. Am Ende bin ich erfolgreich bei der Chinaware gelandet. Für die Dinger gibt es sogar Ersatzkolben ...

Bremspumpen ab 18 € ...


Dann sind die Anlagen schon mind. 50000km gelaufen. Wenn nicht, dann ist da Gammel bzw. ein unvorsichtiger "Regenerierer" am Werk gewesen.

Ich hatte eine einzige Grimecaanlage, welche am HBZ getropft hat. Diese wurde, aus damals noch Dichtungsnot, mit den alten Dichtungen gründlich gesäubert und sachgerecht wieder montiert, Seitdem war die Anlage dicht.

Am Dichtsitz auf dem Kolben kann nichts verschleißen, nur der Zylinder kann verschleißen, das ist bei den Grimecas aber sehr selten, da die Lauffläche hartcoatiert ist.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Steckachse und Bremse 4Takt RT

Beitragvon rocket » 17. November 2015 09:14

Stephan hat geschrieben:Dann sind die Anlagen schon mind. 50000km gelaufen. Wenn nicht, dann ist da Gammel bzw. ein unvorsichtiger "Regenerierer" am Werk gewesen.
Ich hatte eine einzige Grimecaanlage, welche am HBZ getropft hat. Diese wurde, aus damals noch Dichtungsnot, mit den alten Dichtungen gründlich gesäubert und sachgerecht wieder montiert, Seitdem war die Anlage dicht.
Am Dichtsitz auf dem Kolben kann nichts verschleißen, nur der Zylinder kann verschleißen, das ist bei den Grimecas aber sehr selten, da die Lauffläche hartcoatiert ist.

Die Laufleistungen waren zwischen 25000 und 50000.
Bei guten Bremsen werden in der Regel die Kolben samt den Dichtungen getauscht, die Dichtungen sind ab Werk auf den Kolben.
Das Dumme ist, es gibt für die Grimecas keine Dichtungen mehr, das was ich noch gefunden hatte, passte nicht. Daher habe ich die Dinger nicht dicht bekommen.
Es lohnt sich immer Grimecas gegen was ordentliches zu tauschen. Brembo, Nisin oder was auch immer. Da gibt es Ersatzeile genug.
Grimeca sind ja billige Brembo Nachbauten. Wer mal Grimeca gegen Brembo tauschte erkennt seine Bremse nicht mehr.
Ich habe an meinen MZten nach und nach auf besseres getauscht, da wo es sich ergab.
Ulkigerweise ist die 20€ Chinaware besser als original Grimeca, ich war und bin angenehm überrascht. Für die Chinadinger gibt es sogar Ersatzkolben. Ich bin gespannt wie lange die dicht halten.

Fuhrpark: Blechhaufen ...
rocket
Ehemaliger

 
Beiträge: 87
Themen: 2
Registriert: 5. Februar 2014 17:11


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste