Schwimmergewicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwimmergewicht

Beitragvon MZboes » 3. November 2015 18:16

Hallo Leute.
Nach Reinugung der Vergaser Lauft die Schwimmerkammer ueber. Ich habe nichts an die Schwimmer verbogen und doch.
Kann sie zu schwer sein? Meine ist 12 gram. Wenn ich sie schutte macht sie ein leichtes geraus, alsob im Inneren etwas umspielt.
Vielen Dank fuer alle nuetzbare Antworten.
Egbert
Wenn ich fuer dich bremsen muess, hast du Vorfahrt oder vielleicht eine Fehler gemacht?

Fuhrpark: ETZ 251 mit Gespann, Yamaha Neos 50, Koga Myata Rennfahrrad.
MZboes

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 3. Oktober 2014 11:17
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74

Re: Schwimmergewicht

Beitragvon Guesi » 3. November 2015 18:24

Hallo
Da ist der Schwimmer undicht und Benzin ist im Schwimmer. Der macht das Geräusch.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Schwimmergewicht

Beitragvon MZboes » 16. November 2015 17:50

Ich habe eine neue Schwimmer bekommen. Die wiegt 9 gram. 30 Prozent schwerer war die Alte also. Das erklaert m.M.n das Ueberschwemmen.
Gruesse,
Egbert
Wenn ich fuer dich bremsen muess, hast du Vorfahrt oder vielleicht eine Fehler gemacht?

Fuhrpark: ETZ 251 mit Gespann, Yamaha Neos 50, Koga Myata Rennfahrrad.
MZboes

 
Beiträge: 60
Themen: 15
Registriert: 3. Oktober 2014 11:17
Wohnort: Beetsterzwaag (NL)
Alter: 74

Re: Schwimmergewicht

Beitragvon P-J » 16. November 2015 18:21

Guesi hat geschrieben:Da ist der Schwimmer undicht und Benzin ist im Schwimmer.


Sowas nent man liebevoll auch Taucher. :mrgreen: :lach:

MZboes hat geschrieben:30 Prozent schwerer
Oft haben Menschen versucht undichte Schwimmer mit dem Lötkolben abzudichten woraus sich dann "Ubergewicht" ergab, aus Zinn.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwimmergewicht

Beitragvon Schortii » 16. November 2015 18:31

hab sogar schon einen schwimmer gefunden, wo man das eingedrungene benzin mit eingelötet hatte. auch nicht schlecht, sowas.

wenn du das eingedrungene benzin mittels offenem feuer aus dem schwimmer abfackeln willst, musst du übrigens viele pausen machen, weil sich sonst schnell alles zerlegt, was gelötet ist.
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 10:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: Schwimmergewicht

Beitragvon daniel_f » 16. November 2015 20:25

Schortii hat geschrieben:hab sogar schon einen schwimmer gefunden, wo man das eingedrungene benzin mit eingelötet hatte. auch nicht schlecht, sowas.

wenn du das eingedrungene benzin mittels offenem feuer aus dem schwimmer abfackeln willst, musst du übrigens viele pausen machen, weil sich sonst schnell alles zerlegt, was gelötet ist.


Oh ja, das ist mir mal passiert. Als die Verpuffung da war, stand ich in einem Feuerball und die Augenbrauen waren etwas kürzer :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste