Erfahrungen mit 150er TKM 15PS Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen mit 150er TKM 15PS Zylinder

Beitragvon eric-heinhold » 14. November 2015 15:30

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem 12 bzw. 15PS Zylinder von TKM-Racing? Taugen die Kolben was wenn man den Zylinder da schleifen lässt?

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: Erfahrungen mit 150er TKM 15PS Zylinder

Beitragvon Guesi » 15. November 2015 02:19

Wenn ich mir deinen Fuhrpark ansehe,dann frage ich mich, ob wir raten müssen,für welches Motorrad der Zylinder sein soll.

Es ist manchmal sinnvoll, sich in die Person des Lesers hinein zu versetzen und sich das Geschriebene mal durchzulesen,ob der Leser es denn auch verstehen kann.....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Erfahrungen mit 150er TKM 15PS Zylinder

Beitragvon eric-heinhold » 15. November 2015 16:47

Sorry;) hab eine ES 150 Bj. 1969

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989
eric-heinhold

 
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 2. September 2014 14:35
Wohnort: Laage
Alter: 36

Re: Erfahrungen mit 150er TKM 15PS Zylinder

Beitragvon der garst » 15. November 2015 19:04

Die Kolben waren zu meiner Zeit von Almot und schnell runter.
Dem Motor ging nach paar Tausend km die Luft aus.
Lag aber wohl mehr an den Kolbenringen und einer sehr digitalen Fahrweise meist auch ohne richtig warm zu fahren.
Allerddings bei Ural/Dnepr verhalten sich die Almotkolben ähnlich und die meisten fahren die Kolben mit deutschen Schöttle-Ringen.
Ansonsten sehr unauffällig.
Ohne Klemmer oder Probleme.
Die Zylinder von Rzt fand ich aber besser.
Der war nicht so drehzahlgierig, hatte aber mehr Drehmoment und ich kam fast jeden Berg im vierten hoch.
Aber ich weiss nicht mehr welchen Kolben RZT verwendete.


Diese Aussagen von mir basieren auf Erfahrungen von vor zehn bis fünfzehn Jahren und meine Messgeräte waren ein Popometer und eine Beiersdorfer Eieruhr.

Der letzte Zylinder war 2004 ein 17 PS Vierkanäler mit aufgebohrtem Vergaser, Boost Bottle und abgeändertem Original Auspuff samt Krümmer der ES 250 und 17 er Ritzel.
Bis der richtig lief sind Monate ins Land gezogen und am Ende standen gerade mal 15 Km/h mehr auf der Uhr als Serie.
Meine Kumpels mit der Aprillia RS125
oder Cagiva Mito hab ich wenns ans Gasgeben ging, nur von hinten gesehen. Die Teile hatten richtig PS und drehten ohne Ende.
Die behäbige grosse Schwungmasse Der MZ taugt dafür nicht.
Mein Fazit;
Der Aufwand und die Kosten stehen in keinem Verhältnis.
Es gibt so viele kleine Motorräder für kleines Geld die mühelos 120 fahren.....

Ich habe sehr viel von meinem Lehrgeld in diesen Scheiss investiert, heute bereue ich das.
Von dem Geld hätte ich damals längst den grossen Schein machen können.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Erfahrungen mit 150er TKM 15PS Zylinder

Beitragvon Hafenpapst » 17. November 2015 22:10

Moin,

also ich habe vor 6 Jahren meinen einen Zylinder bei TKM bearbeiten lassen. Die Einfahrzeit war recht kurz. Die Leistung ist auch erst bei mittlerer Drehzahl abrufbar. Aber ich fahre den Zylinder immer noch. Das jetzt auf meinem zweiten Motor. Beim ersten ist das obere Pleul abgeraucht. War auch noch kein nadelgelagertes oberes Pleullager in dem Motor eingebaut. Muss aber auch dazu sagen, dass der Schaden bei einer Geschwindigkeit von ca. 120kmh auf der Autobahn passiert ist. Dafür ist dieses Messing/Kupfer/wasauchimmer Pleulauge nicht ausgelegt. Aber ohne modifizierten Auspuff und Vergaser bringt dir der Zylinder nicht so viel. Fahre auch mit einem originalen 16er Ritzel vorne - jetzt. Dadurch dreht die in der Höchstgeschwindigkeit auch nicht mehr so aus. Düse habe ich eine 100er drin - gemessen.

Bei TKM werden aber auch nur die Steuerzeiten geändert. An den Kanälen sind mir zumindestens keine Fräsarbeiten aufgefallen.

So teuer ist die Bearbeitung jetzt nicht und wer gerne ein bissl tüftelt und ausprobiert kann sowas ruhig mal machen lassen.
Meine gut abgestimmte Ts 125 ist aber im Vergleich fast genau so schnell. ca 110kmh.

Meine Erfahrung:
Bevor der Zylinder klemmt raucht die Welle oder die Lager ab. Ist mir in den 6 Jahren auch nur einmal passiert. :-(
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 13:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Erfahrungen mit 150er TKM 15PS Zylinder

Beitragvon MZ150 » 18. November 2015 11:20

Als ich meine TS 150 zurecht gemacht habe hatte ich auch einen Zylinder bearbeitet von TKM drauf. ich denke der bringt nur wirklich etwas mit einem abgestimmten Auspuff. Im hohen Drehzahlbereich ging er nicht schlecht, aber von unten war nichts los. Der kraftstoffverbrauch war auch um einiges höher.
Ich möchte das Teil nicht schlecht reden, nur mit dem Zylinder allein ist es wohl nicht getan. ich habe dann einen neuen originalen Zylinder mit Kolben verbaut und bin damit zufriedener unterwegs.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984
MZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 17:05
Wohnort: nähe Eisenach


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 30 Gäste