Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 11:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. November 2015 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2013 16:25
Beiträge: 207
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Moin, Moin!

Da bei meiner Sitzbank der Bezugsstoff so langsam dabei ist aufzureißen, möchte ich die Bank abbauen,
um sie bei einem Sattler wieder schön machen zu lassen.

Es ist die mit den Federn, die unten drunter gespannt sind. Aber wahrscheinlich sind die Aufnahmepunkte
unten drunter eh gleich, ob ich nun die alte Form der sechziger Jahre habe, oder die welche in den
Siebzigern verbaut wurde.

Kann mir da mal jemand einen Tip geben?

Bei meiner ersten Begutachtung habe ich da zwei Schrauben entdeckt, nach deren Lösen die Sitzbank
wohl abzubekommen ist.

Oder muß da noch etwas anderes demontiert werden?

Ich habe zwar auch schon mal versucht bei Tante Google im Netz fündig zu werden, aber leider vergebens.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Tschüß,

Ulf


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969 Farbe schwarz/weiß, Duo 4/1 Bj. 1983 schwarz mit Faltverdeck, S 51 Bj. 1989 12V billiardgrün, KR 51/1 Bj. 1980 3-Gang saharabeige,
KR51 Bj. 1964 hellgrün 3-Gang handgeschaltet, MWH/RB Bj. 1988, Trabant 601 Universal champagnerbeige, Bj. 1987, Anhänger HP 350-01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 11:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14991
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Es sind m. W. die Teile 2 - 5:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/es15e/18.gif
(Quelle: www.miraculis.de -> Ersatzteilliste ES 125/150)
Zumindest bei der ES 250/2 sind das zwei so Scharniere, wenn man die abschraubt, kriegt man die Sitzbank ab.
Müßte bei der 150er ähnlich sein.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 12:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ne ne, is anderster. Vorne am Bügel müssen zwei Schrauben weg und hinten im Kotflügel / Sitzbankträger sind zwei. Die letzten beiden machen besonders viel Spass :evil: . Achte beim kauf darauf das es tatsächlich eine ES Sitzbank ist, die TS passt nicht, da entsteht eine lücke zwischen Tank und Sitz. Sieht unschön aus.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@Martin - nö, Scharniere gibts bei der 150er nicht.
Habs jetzt nicht mehr ganz vor Augen, es müßten 4 Schrauben sein, die 2 seitlich ungefähr mittig und 2 weitere hinter, da kommt man innen am Hinterrad ran, die müssen glaube nur gelockert werden.
Hinterradausbau ist dazu sehr zu empfehlen, ist eh wenig Platz.
Die 2 seitlichen entfernen, die 2 hinteren etwas lösen dann sollte sich die Bank etwas nach hinten ziehen und abheben lassen.
Gugge auch mal da, das Bild rechts.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 12:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14991
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Paul und Kurt:
Danke für die Richtigstellung! Sah für mich auf der Tafel nach Scharnier aus...
Hört sich echt nicht ganz so simpel an, wie bei der Großen. :?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2013 16:25
Beiträge: 207
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Hallihallo!

Vielen Dank liebe Foristi für Eure schnellen Antworten.
Ich habe mir das Bild mal ausgedruckt und werde an einem der nächsten Wochenenden
mal mein Glück versuchen.

Ich hoffe, nur um die Bank abzubauen, nicht das Hinterrad ausbauen zu müssen.

Schauen wir mal.

Tschüß,

Ulf


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969 Farbe schwarz/weiß, Duo 4/1 Bj. 1983 schwarz mit Faltverdeck, S 51 Bj. 1989 12V billiardgrün, KR 51/1 Bj. 1980 3-Gang saharabeige,
KR51 Bj. 1964 hellgrün 3-Gang handgeschaltet, MWH/RB Bj. 1988, Trabant 601 Universal champagnerbeige, Bj. 1987, Anhänger HP 350-01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 15:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
simsonfred hat geschrieben:
Hallihallo!

Vielen Dank liebe Foristi für Eure schnellen Antworten.
Ich habe mir das Bild mal ausgedruckt und werde an einem der nächsten Wochenenden
mal mein Glück versuchen.

Ich hoffe, nur um die Bank abzubauen, nicht das Hinterrad ausbauen zu müssen.

Schauen wir mal.

Tschüß,

Ulf

Kein Ding, aber das Hinterrad empfehle ich auszubauen. Es schraubt sich einfach besser! Die Schrauben müssen m.m.n. ganz raus, da in die Halter des Bodenbleches Innengewinde geschnitten wurde.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Die 4 Schrauben der Befestigung müssen definitiv ganz herausgedreht werden, dann kann man die Bank abnehmen.
Ein gekröpfter Ringschlüssel hilft bei den hinteren Schrauben etwas, geht aber in der Tat nicht so gut mit Hinterrad eingebaut.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 10:55
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Lichtenau
Alter: 55
TS Paul hat geschrieben:
simsonfred hat geschrieben:
Hallihallo!

Vielen Dank liebe Foristi für Eure schnellen Antworten.
Ich habe mir das Bild mal ausgedruckt und werde an einem der nächsten Wochenenden
mal mein Glück versuchen.

Ich hoffe, nur um die Bank abzubauen, nicht das Hinterrad ausbauen zu müssen.

Schauen wir mal.

Tschüß,

Ulf

Kein Ding, aber das Hinterrad empfehle ich auszubauen. Es schraubt sich einfach besser! Die Schrauben müssen m.m.n. ganz raus, da in die Halter des Bodenbleches Innengewinde geschnitten wurde.


:ja: richtig, 4 Schrauben, Sitzbankbefestigung mit Innengewinde (sofern die SItzbank identisch zu der auf dem Foto ist)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250/A, 2x TS 125, 2x TS 150, ES 150/1, ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2012 19:48
Beiträge: 285
Themen: 28
Bilder: 2
Wohnort: OO bei DD
Eigentlich sollte es reichen, wenn die hinteren beiden schrauben nur gelockert werden, da es hinten eigentlich nur geklemmt ist. Zumindest bei mir ist ein entsprechendes Halteblech verbaut. Vorn muss natürlich ab.

_________________
Grüsse aus dem wilden Osten :)


Fuhrpark: MZ RT125/3 1960, LS650 Savage 1992, TS250/1 NVA 1983, AWO T im Aufbau

Zuletzt geändert von Impi64 am 21. November 2015 01:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2015 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das mit den hinteren Schrauben hängt wohl von der Ausführung des Bankrahmens ab, bei den neueren Varianten müssen die Schrauben ganz raus, ja.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2015 02:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
1/2 Zoll Ratsche, lange Verlängerung, 14er Nuss.
...

Wer sich mit Ring- oder Maulschlüsseln an den Schrauben im Kotflügel versucht, braucht sich nicht zu beschweren.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2015 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe bei mir das Hinterrad ausgebaut. Es Bj 1966.Geht am schnellsten.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2015 12:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 14:22
Beiträge: 571
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Impi64 hat geschrieben:
... Zumindest bei mir ist ein entsprechendes Halteblech verbaut.


Das System hab ich auch an noch keiner Maschine oder Sitzbank gesehen. Klingt für mich nach ner Eigenbau-Optimierung, weil jemand eben keine Ratsche mit Verlängerung hatte. :lol:

Hast du davon mal Bilder?

Edit: Hab im Nachbarfred von Karl toffel gerade doch eine dieser Klemmlösungen gesehen. 8) Kann ja aber auch selber gebaut sein

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2015 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das Blech ist sinnvoll abgewinkelt. Ich glaube da nicht an selbstbau.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de