Luebeck76 hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Weil die Heizung ab 6 Uhr so schön ballert um die Wärmeverluste wieder auszugleichen... ist doch ganz einfach.

Wenn ich die Heizung durchlaufen lassen würde, müsste ich ab 20:00 Uhr alle Heizkörperventile zudrehen, weil ich sonst die halbe Hütte umsonst heize. Ansonsten, da ja die Pumpe durchläuft, würde auch nachts komplett geheizt.
Und morgens müsste ich alles wieder aufdrehen und stehe dann im kalten Haus. Irgendwie eine schlechte Lösung.
Was spare ich damit? Höchstens Lebensqualität......
Ab dem späten Nachmittag läuft bei uns der Kamin bis in die Nacht und das Haus wird warm......
Oder habe ich die Argumentation wirklich so gar nicht verstanden?
Heizkosten sparen geht nur mit einer sehr guten Isolation. Und nein. Deine Pumpe muss laufen auch wenn keine
Heizung von Nöten ist. Unsere tut das.
Wir kennen deine Heizungsanlage nicht, auch nicht die Steuerungsmöglichkeiten. Wir halten uns sehr wenig in
dem Gebäude auf, wo unsere Zentralheizung instaliert ist. Aber wir haben eine Steuerung wo ich alle Parameter
selbst einstellen kann. Im Sommerprogramm zum Beispiel wird die Vorlaufthemperatur sowie die Gradzahl der
Nachtabsenkung anderst eingestellt wie zu den Zeiten wenn es richtig kalt wird. Das können wir einmal für den
Heizkreislauf bestimmen und seperat für die Warmwasseraufbereitung. Ich rede von einer Kombitherme/Heizkessel.
Problem ist nur in der sogenannten Übergangszeit. Plötzlich wird es im Mai saukalt. Zuvor habe ich die Vorlaufthemperatur
abgesenkt und nun wird die Bude nicht richtig warm. Also an die Steuerrung und mit zwei Drehs und zweimal drücken
stelle ich die hoch. Das Gleiche im Herbst/Winteranfang.
Zudem stehen unsere ollen nicht elektronisch geregelten Heizkörperventile im Bad immer auf Stufe drei, im Schlafzimmer
meistens auf Froststufe, im Wohnzimmer/Küchenraum auf Stufe eins, weil wir uns in unseren Autdoorwohnzimmer
welches an die Werkstatt/Halle angebaut wurde aufhalten und diese Räumlichkeit kuschelig warm wird mit einem
Kaminofen.
Nachdem unsere Wohnung ein wenig Isoliert wurde und Wärmeschutzrolläden montiert wurden, sank unser Energiebedatf in Verbindung mit der neuen Therme und inteligenter Steuerung um 40 %. Wie schon berichtet wurde bringt es garnix die
Heizung/Warmwasserversorgung völlig aus zu machen. Dann steht auch die Pumpe und dann geht die kaputt. Mein
Heizungsfritze meinte nach dem Pumpenausfall das wir zu sparsam sind und die Therme nicht ausgelastet ist. So wie er
mal Zeit hat, werden andere Düsen eingebaut.