Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Sicher das seins besser ist?
Stephan hat geschrieben:Viel wichtiger, als die Tipps der Vorredner zu den Bezugsquellen ist die Sauberkeit und die penible Entfernung von korrodiertem Aluminium an den Dichtsitzen der Manschetten!
MZ Werner hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Viel wichtiger, als die Tipps der Vorredner zu den Bezugsquellen ist die Sauberkeit und die penible Entfernung von korrodiertem Aluminium an den Dichtsitzen der Manschetten!
wem das nicht klar ist , sollte sowieso die Finger von einer Bremsenreparatur lassen.
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Keine Sorge sauber gearbeitet werd ich schon haben.
Viel interessanter ist die Aussage mit den Größendifferenzen .
Mir kommt es so vor als habe der Kolben binnen kurzer Zeit ein Spiel
entwickelt hat.Ich hätte dazu sagen sollen das ich in der letzten Saison knapp
10000 km zurückgelegt habe.Sollte das etwa schon die Lebensdauer einer
solchen Dichtung sein?Aber egal.Der aktuelle hat Garnichts getaugt.Leider
Kann mann die verwendeten Materialien nicht ohne weiteres unterscheiden.
-- Hinzugefügt: 3. März 2015 06:48 --
Ausserdem ist mir aufgefallen das der Hebel vollkommen am Kolben
anliegt,ihn sogar ständig leicht drückt.Kann das richtig sein,denn so überträgt
sich jede Schwingung auf den Kolben und damit auch auf den äußeren
Dichtring?War mir vorher so garnicht aufgefallen.
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Update:
Hat bis vorige Woche gehalten,endlose Sauerei auf Schutzblech,Armatur und Klamotten.
Steffen G hat geschrieben:Die Angst der Techniker ist blos, dass z.B. im Behälter Luftfeuchtigkeit auskondensiert, als Wassertropfen in die Bremsflüssigkeit gelangt, und dieser / diese Tropfen im Winter gefrieren,
und eine Verstopfung verursachen.
Uwe6565 hat geschrieben:Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Update:
Hat bis vorige Woche gehalten,endlose Sauerei auf Schutzblech,Armatur und Klamotten.
Habe diesen Kolben drin http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-kolben-hbz-mz-etz/k0
und den Standart Dichtsatz den es überall gibt.
Hält super![]()
![]()
schon ewig.
RemoBike hat geschrieben:Und nu!? Wasn da los wenn nicht mal GueSi`s Dichtungssatz hält? Dann muss ja was anderes im Argen sein.
Gespann Willi hat geschrieben:Nils
Hast du vielleicht die Möglichkeit bei euch das zu messen?
Hab noch nee zerlegte Bremspumpe hier liegen die ich im Frühjahr
verbauen wollte.
Alex1989 hat geschrieben:Nur mal ganz blöd gefragt. Wie bekomme ich den Sprengring eigentlich raus um den Hauptbremszylinder zu ziehen?
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Eine neue Pumpe zu finden ist mir noch nicht gelungen.
Mal was anderes,war die Bremse nicht ein Lizenz /Nachbau?
War die nicht wo anders auch verbaut?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste