Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
zedatorre hat geschrieben:Ich habe ein DLG-Megu Kolben aus einer 1989 ETZ 251 wiegt mit einem Sicherungsring 330g.
Es lebe die DDR Technik
zedatorre
Maik80 hat geschrieben:Da ist er wieder, der grubenhund, dass die etz 1:33 beim einfahren brauch...
Maik80 hat geschrieben:Da ist er wieder, der grubenhund, dass die etz 1:33 beim einfahren brauch...
specht hat geschrieben:Der Kolbenbolzen hat die optimale Passung, bei leichter Erwärmung des Kolbens mit sanften Hammerschlägen montierbar. Die einzige Nacharbeit die ich geleistet habe, ist das leichte Anfasen der Kolbenringnuten mit der Feile. Ich habe dieses Detail an meinem DLG- Zonenkolben gesehen und habe es auf den Almet übernommen.
Maik80 hat geschrieben:Da ist er wieder, der grubenhund, dass die etz 1:33 beim einfahren brauch...
kutt hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Da ist er wieder, der grubenhund, dass die etz 1:33 beim einfahren brauch...
Ich dachte 1:25 mineralisch? .. natürlich in einer neumondnacht linksherum gerührt!
UlliD hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:Da ist er wieder, der grubenhund, dass die etz 1:33 beim einfahren brauch...
Ich dachte 1:25 mineralisch? .. natürlich in einer neumondnacht linksherum gerührt!
Wiiiie war das: Die muss fett loooofen....
UlliD hat geschrieben:Wiiiie war das: Die muss fett loooofen....
hiha hat geschrieben:Das stimmt ja auch. Lieber etwas zu fett als zu mager. Aber halt nicht bezogen aufs Öl...
Hans
trabimotorrad hat geschrieben:Ich lebe mit diesem "Grubenhund" seit etwa38 Jahren und habe sogar die Kreidlerkolben/zylinder, die ja Niksil beschichtet sind und gar kein Einfahren brauchen (so die einschlägige Literatur) mit etwas mehr (mineralischem) Öl eingefahren. Was ich sonst noch, während der Einfahrzeit, dem Benzin bei mische, das verrate ich nicht mehr öffentlich, bin zu oft dafür angemacht worden
![]()
Ich war auch immer beratungsressistent gegen die "Magermischer", die mit 1:75 oder gar mit 1:100 dann aber mit vollsynthetischem Öl fahren tun. Da meine Zweitakter aber trotzdem relativ gute Laufleistungen erreichen, bleibe ich lieber ein "ewig Gestriger" und glaube der Industrie ihre Versprechen eher nicht
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste