Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 00:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. November 2015 17:22 
Offline

Registriert: 25. November 2015 12:42
Beiträge: 65
Themen: 16
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine Elektrik (ES 150) zu überprüfen. Hauptsächlich gibt es gerade 3 Baustellen, die wahrscheinlich zusammenhängen.

1. Blinker gehen nicht - Überprüft hab ich alle Leitungen bis hin zum Blinkgeber. Der Blinkgeber scheint okay zu sein, hab mal den Widerstand gemessen - niedriger Wert. Leider ist keine Sicherung am Blinkgeber - wo findet die sich normalerweise - dann kann ich sie gleich mit ranbauen. Beim Blikgeber kommt aber keine Spannung an - deshalb vermute ich irgendwo da den Fehler- Leider werde ich aus den Schaltskizzen noch nicht schlau - ich hab noch nicht rausgekriegt, wo der Strom herkommen soll.
2. auch das Horn geht nicht - hier kommt auch keine Spannung an.
3. Ladelampe geht nicht an - sie lief vorher - aus irgendeinem Grund geht sie nun nicht mehr - ähnliches gilt für die Leerlauflampe - aber eins nach dem anderen.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir raten könntet, welche Kabel ich als nächstes inspizieren soll und warum. Batterie ist voll und liefert auch Strom (Zündung geht, Lampen gehen). Sicherungen intakt.

Ich bedanke mich schon einmal beu Euch und wünsche nen schönen Sonntag

Gruß Chris


Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2015 20:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Alt68er hat geschrieben:
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir raten könntet, welche Kabel ich als nächstes inspizieren soll und warum.

Neben dem originalen Stromlaufplan aus der Betriebsanleitung der ES 150 kursieren eine Menge anderer Darstellungen -auch hier im Forum-
mit denen man je nach persönlicher Veranlagung besser oder schlechter zurecht kommt.
Ich habe mal einen im modernen Stil der 1980er Jahre gezeichnet (die Kabelfarben sind allerdings aus Gründen besserer Verfügbarkeit verändert).
Da siehst du ziemlich gut, woher der Strom kommt ... denke ich.
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... um-neu.htm

Wenn du gerade darüber her bist, lohnt sich eine punktuelle Verbesserung im Kabelbaum, welche hier beschrieben ist:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/ES-Baum.pdf

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2015 08:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Wenn ich das noch alles richtig im Kopf habe,geht mein Verdacht Richtung Klemme
15/54 am Zündschloss.Die Sicherung kommt in das Kabel,das vom Zündschloss zum
Blinkerschalter führt und liegt innerhalb des Lampengehäuses.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2015 10:53 
Offline

Registriert: 25. November 2015 12:42
Beiträge: 65
Themen: 16
Vielen Dank - es hilft mir schonmal sehr zu sehen, wie die Dinge nicht nur verklemmt, sondern auch verschaltet sind. Und die Zündklemme schau ich mir umgehend an!

Dankeschön!

edit: Super Tipp mit den Verbesserungen. Jetzt mal ein paar bunte Kabel organisieren - oder nen Beschriftungsapparatus. Nochmal edit: die Sicherung für den Blinkgeber scheint optional zu sein, oder? Auf Deinem Plan, Lothar, hab ich sie nicht entdecken können. Gruß


Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2015 12:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Alt68er hat geschrieben:
die Sicherung für den Blinkgeber scheint optional zu sein, oder? Auf Deinem Plan, Lothar, hab ich sie nicht entdecken können. Gruß

Doch, im Plan des ersten Links ist sie ganz oben in der rechten Ecke.
Sie ist eigentlich nur bei den (originalen) thermo-elektrischen Blinkgebern nötig. Moderne elektronische
Blinkgeber sind kurzschlussfest, da könnte man sie sogar weglassen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. November 2015 12:59 
Offline

Registriert: 25. November 2015 12:42
Beiträge: 65
Themen: 16
Danke, bin blind!


Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de