Audi 80 als erstes Auto?

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Atari » 28. November 2015 12:56

Ich empfehle dir den Audi zu kaufen. Ich hatte den selben Motor (Audi Coupe GT5E 2.3) im älteren Modell. War auch mein erstes Auto.
Ein klasse Motor, einen 4-Zylinder würde ich dir im Vergleich nicht empfehlen, den willst du nicht mehr sobald du den 5-Zylinder einmal gefahren bist :mrgreen:
Mein ehemaliger Chef hat das Modell das du dir kaufen willst mit 480.000km im Alltäglichen Betrieb, wenn das nicht Quallität ist :shock:

Die Leistung von 136PS ist vollkommen ok für einen Fahranfänger, die meisten Familienkutschen haben doch schon mehr.
Es gibt nichts gefährlicheres als mit so einer 60 PS Tupperdose zu überholen, ist meine Meinung, man fährt mit den Karren ohne Leistungsreserve permanent am Limit.
Wirklich befriedigend ist das Fahren mit solchen Autos obendrein auch nicht, besonders wenn man noch 3 Beifahrer hat und dann ein Berg kommt - ne danke.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ea2873 » 28. November 2015 13:08

Atari hat geschrieben:
Es gibt nichts gefährlicheres als mit so einer 60 PS Tupperdose zu überholen


das ist eben die individuelle Entscheidung. Letztendlich macht es einen Unterschied von vielleicht 5 minuten auf 50km ob man dauernd volle Kanne überholt (und dann wieder vom nächsten LKW ausgebremst wird) oder ob man einfach mit 70km/h hinter dem Laster dahinzuckelt. Wenn man mit einem 150PS Auto so vorsichtig überholen würde wie mit einem 60PS Auto wärs sicherer. Leider überholen die meisten mit einem 150PS Auto als ob sie 300PS hätten, und dann wirds trotzdem wieder knapp, dafür haben sie dann 150 Sachen auf der Landstraße drauf. Da ists mir als Gegenverkehr wesentlich lieber wenn mir einer mit 60PS entgegenkommt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Alfred » 28. November 2015 13:26

Der Überholvorgang an und für sich ist das eigentliche Sicherheitsrisiko. Nur in den wenigsten Fällen ist es wirklich nötig, überhaupt zu überholen.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon sachsenblitz » 28. November 2015 13:58

Hallo ich grüße Dich,
ich fahre seit vielen Jahren einen B4 2,3l, ca 240000km Laufleistung und noch kein Ölverbrauch. Ich bin sehr zufrieden damit, ist aber kein Auto um günstige Verbrauchswert zu erreichen. Wenn du dich für so einen Audi entscheidest, solltest du darauf achten das ein Kaltlaufregler verbaut ist, denn bei dem Hubraum geht es steuerlich sonst ins Geld. Ich wünsche dir viel glück bei der Suche und denke daran es gibt den B4 auch als Coupe.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, MZ Es 125 Bj 1966, KR 51/2 Bj 1987, SR 50 Bj 1989, SR 1, Sr 2, S 51, Berliner Roller Bj 1960 + Campi, Simson AWO Sport+ Seitenwagen, Simson Mini Eigenbau
sachsenblitz

 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 2. August 2015 13:13
Wohnort: 93354 Etzenbach
Alter: 58

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon trabimotorrad » 28. November 2015 14:01

Alfred hat geschrieben:Der Überholvorgang an und für sich ist das eigentliche Sicherheitsrisiko. Nur in den wenigsten Fällen ist es wirklich nötig, überhaupt zu überholen.


Ich habe sieben Jahre lang als einzigstes Auto einen Trabant 601-Kombi gehabt. Mit diesem 26PS-Kraftmonster, da streicht man das Wort "überholen" aus dem Wortschatz (außer da ist ein Traktor auf der Straße :jump: :jump: Auf ein paar "Standartstrecken" war ich baff, wie wenig die Trabant-Fahrzeiten von den Fahrzeiten mit einem 75PS-Motorrad oder einem 136PS-Auto abwichen.
So z. B. der 45Km-Weg zur Arbeit "geht", unter Berücksichtigung aller Geschwindigkeitsbeschränkungen in 34 Minuten - Rekord mit dem Trabi, bei guter Ampelschaltung war dereinst eine 32er-Zeit :oops:
Oder die 334Km nach Kassel zu meinem Kumpel, mit dem Trabi geht auch diese Distanz in 4 Stunden 17Minuten :shock: "Standartzeiten waren immer knappe 4 Stunden, selten 3:30.
Den Rekord bin ich 1988 mit meinem 240D-Benz gefahren: uneinholbare 2:39h :shock: :shock: , bei freier Autobahn und bei Nacht - nie wieder habe ich so eine gute Zeit rausgefahren, auch nicht mit einem 100PS-Motorrad :!:
Nach Sulzdorf, da sind es rund 200Km - die sogar mit einer S51 in 4 Stunden zu schaffen sind - meine "Standartzeit" über Landstraße sind 3 Stunden - Fahrzeug egal und selbst über freie!! Autobahn, mit einem 150PS-Daimler habe ich die gleiche Zeit rausgefahren wie mit dem 116PS-Mondeo oder dem 60PS-Fiasko - nämlich zwischen 2:40 und 3:00h
Ist ein "kleiner" 5Km-Stau, dann ist eine Simson-S51-Zeit gefällig :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon etz-250-freund » 28. November 2015 14:55

Eine Aufregung hier :) es verunglücken auch Leute mit 45 Ps

Ich habe als Fahranfänger 1996 mit einem 601er Trabant angefangen.
Nach ganzen 7 Tagen hatte mir eine Frau die Vorfahrt genommen.
Trabant Totalschaden. Einen Tag später habe ich mir einen Corrado VR6
gekauft. Paar Jahre später wieder abgeben. Und keinen Unfall mehr gehabt.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 28. November 2015 17:42

etz-250-freund hat geschrieben:Eine Aufregung hier :) es verunglücken auch Leute mit 45 Ps


Es geht nicht um die vielen PS sondern um die Kombination der vielen PS mit Frontantrieb, das überfordert jeden Fahranfänger. Bleibt ehrlich, hättet ihr das als Fahranfänger bewältigt, ich nicht. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Atari » 28. November 2015 17:51

P-J hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:Eine Aufregung hier :) es verunglücken auch Leute mit 45 Ps


Es geht nicht um die vielen PS sondern um die Kombination der vielen PS mit Frontantrieb, das überfordert jeden Fahranfänger. Bleibt ehrlich, hättet ihr das als Fahranfänger bewältigt, ich nicht. :oops:



Das ist doch heutzutage eine Standardmotorisierung zB Vw Touran 1.4.
Ich hatte diesen Motor im ersten Auto mit Frontantrieb und hatte nie Probleme damit. Starkes Drehmoment, und keine Drehzahlsau.
Ich weiß nicht was ihr für Vorstellungen habt, aber das Auto ist ganz sicher keine Rennsemmel.
Jeder Neuwagen zieht diesem Auto heutzutage weg, sei der Motor auch noch so klein.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 28. November 2015 17:59

Malcom hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben: 1.8t


2,3 Liter Öl auf 1000km? Oder ist deiner eine der wenigen Ausnahmen :wink:


Da scheint meiner wohl eine Ausnahme zu sein, jedenfalls fülle ich auf 15000km ungefähr mal einen halben Liter nach :roll: . Und das obwohl der Motor mittlerweile über 210Tkm auf der Uhr hat... Ölverbräuche von 1-2 Litern auf 1000km kenne ich im Bekanntenkreis lediglich von zwei Opels (1.2l B Corsa und 1,8l B Vectra).

Auspuff und Turbolader sind noch die ersten und Rost Probleme gibt es auch nicht. Und wenn doch mal was kaputt geht halten sich die Kosten in Grenzen, so habe ich zum Beispiel für Bremsscheiben mit Belägen von Brembo ca. 180€ bezahlt.


Dann ist das Glück. Extremer Ölverbrauch ist bei den 1,8t Motoren üblich und auch in der Gläubigenszene bekannt (Gib bei Google nur "1,8t ö" oder "1,8t ho" ein und der erste Vorschlag ist Ölverbrauch bze. "hoher Ölverbrauch" mit etlichen Ergebnissen, weil das eben oft gesucht wird. Bei anderen Motortypen sind die Vorschläge dagegen Ölmenge, Ölwechsel etc.).
Teils ziehts das Öl nur durch den Turbo, oft leider auch an den Kolbenringen vorbei.

Turboschäden sind auch häufig, aber das ist ja bei allen Autos so wo Leute mit schwerem Gasfuß drinsitzen und den nicht gescheit warm- und vor allem kaltfahren. Die Lader sind von KKK wie bei allen möglichen Autos und halten da genauso lang/kurz, je nach Fahrer.


Gaggi hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben: 1.8t


2,3 Liter Öl auf 1000km? Oder ist deiner eine der wenigen Ausnahmen :wink:


Seit wann frisst der 1.8t Öl. In meinen muss ich alle 15000km mal höchstens 0,5l nachfüllen.


Wie oben erwähnt, 1,8t sind berüchtigt für ihren hohen Ölverbrauch, und das nicht Grundlos. Wenn deiner das auch nicht tut sei froh. Viiiiieeeele andere dürften dich darum beneiden :wink:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ea2873 » 28. November 2015 18:09

P-J hat geschrieben:
Es geht nicht um die vielen PS sondern um die Kombination der vielen PS mit Frontantrieb, das überfordert jeden Fahranfänger


wenn ich Autos mit PS hatte, dann nur mit Heckantrieb. Da konnte der schon mal ausbrechen. Aber mit Frontantrieb......?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Alfred » 28. November 2015 18:12

trabimotorrad hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:Der Überholvorgang an und für sich ist das eigentliche Sicherheitsrisiko. Nur in den wenigsten Fällen ist es wirklich nötig, überhaupt zu überholen.

Ich habe sieben Jahre lang als einzigstes Auto einen Trabant 601-Kombi gehabt. Mit diesem 26PS-Kraftmonster, da streicht man das Wort "überholen" aus dem Wortschatz (außer da ist ein Traktor auf der Straße :jump: :jump: Auf ein paar "Standartstrecken" war ich baff, wie wenig die Trabant-Fahrzeiten von den Fahrzeiten mit einem 75PS-Motorrad oder einem 136PS-Auto abwichen.

Du hast es richtig erkannt; die absoluten Zeitabweichungen sind nur klein. Subjektiv kommt einem der Zeitunterschied dagegen viel größer vor.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 28. November 2015 19:26

ea2873 hat geschrieben:Aber mit Frontantrieb......?
grad aus in den Graben oder Gegenverkehr rutschen. :evil: Ein wedelndes Heck kann man mit gaswechnehmen und gegenlenken einfangen.

Das https://www.youtube.com/watch?v=IHK5iQ_Yra8 kann ein Frontriebler nicht. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Zockree » 28. November 2015 20:02

Na denn eben ein quattro. :lach: :tongue:
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Streethawk ts125 » 28. November 2015 21:04

Warst du schon mal bei einem fahrtraining pj? Ein untersteuerndes fzg lässt sich mit Abs wesentlich einfacher abfangen als ein übersteuerndes. Bei untersteuern reicht es Lenkrad in Richtung halten und voll in die Eisen bei übersteuern dagegen ist etwas Feingefühl gefragt mit gegenlenken und bremsen oder über das Gaspedal je nach Situation.


Wie schon von vielen gesagt Kauf das Auto was dir gefällt und wo du dich wohl fühlst. Im Idealfall hat es Abs das macht brenzlige Situationen wesentlich entspannter. Und wenn du die ersten paar Kilometer gefahren bist kann ich dir nur ein fahrtraining beim ADAC SMS Herz legen war bisher zu 3 ( Pkw 1&2 bzw mit dem winterdienst LKW) und habe immer wieder was gelernt bzw das vergessene aufgefrischt.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon muffel » 28. November 2015 22:04

Zockree hat geschrieben:Hallo,

Ich soll zum 17. ein Auto bekommen... absoluter Golfhasser bin, kommt dieser nicht in Frage... Audi 80 B4 (der letzte?), als Cabrio ... Vorzugsweise den 2.3 ltr. ... "gutes" Anfängerauto? ... bekomme ich von Opa die Prozente (30). ... Außerdem will ich mal eure Meinung dazu wissen. Danke, bin auf die Antworten gespannt


Es geht mich ja nix an - Du hast aber gefragt...
Beim lesen Deiner Zeilen beschleicht mich der Verdacht, dass ich bei meinen beiden Kindern (jetzt 27 und 21 Jahre alt) etwas falsch gemacht habe. Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern was die Beiden jeweils zum 17. Geburtstag bekommen haben - ein gebrauchtes Mittelklasseauto mit gehobener Motorisierung war es aber sicher nicht. Vielleicht bin ich ja geizig oder ein schlechter Mensch, wer weiß.
Um aber auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, nein, ich denke nicht, dass die von Dir ausgesuchte Karre ein gutes Anfängerauto ist.
Warum?
Auch wenn ich herauslese, dass Du Dir um die Anschaffungskosten keine Sorgen machen musst (Geschenk?), wie hoch ist Dein monatliches Einkommen? Ich behaupte einfach, ein Gymnasiast kann den Unterhalt eines solchen Autos nicht bestreiten.
Beim Führerschein auf Probe, den Du ja ablegen willst, darfst Du eh nicht alleine durch die Gegend fahren, was spricht dagegen die erste Fahrpraxis im Auto der Eltern zu sammeln?
Zu den technischen Vor- und Nachteilen eines alten Autos mit großem Motor wurde schon ausreichend geschrieben, darauf gehe ich nicht weiter ein.
Ach ja, ein Golf, ich mag die Dinger auch nicht sonderlich, fahre aber trotzdem seit einem Jahr einen. Nach etwas über 80000 km kann ich Dir versichern, es gibt Schlimmeres als einen Golf.
Ich hoffe Du nimmst mir meine Zeilen nicht übel - das ist aber aber meine Meinung.
Wie bei allen Dingen im Leben, entscheiden musst letztendlich Du oder halt deine Eltern falls diese den Schlurren bezahlen.


Viele Grüße

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Kosmonaut » 28. November 2015 22:31

muffel hat geschrieben: - ein gebrauchtes Mittelklasseauto mit gehobener Motorisierung war es aber sicher nicht. Vielleicht bin ich ja geizig oder ein schlechter Mensch, wer weiß ....

Naja, jetzt lass mal die Kirche im Dorf. So ein Fahrzeug gibt es für 2000€, bietet eine gewisse Sicherheit und die Leistung die so ein Auto hat, hat heute jeder Kleinwagen. Deshalb finde ich es ein gutes Anfängerauto. Und das man als junger Bursche mit Benzin im Blut nicht mit nem Ford Fiesta rumgurken möchte ist doch verständlich.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon muffel » 28. November 2015 22:37

Kosmonaut hat geschrieben:
muffel hat geschrieben: - ein gebrauchtes Mittelklasseauto mit gehobener Motorisierung war es aber sicher nicht. Vielleicht bin ich ja geizig oder ein schlechter Mensch, wer weiß ....

Naja, jetzt lass mal die Kirche im Dorf. So ein Fahrzeug gibt es für 2000€, bietet eine gewisse Sicherheit und die Leistung die so ein Auto hat, hat heute jeder Kleinwagen. Deshalb finde ich es ein gutes Anfängerauto. Und das man als junger Bursche mit Benzin im Blut nicht mit nem Ford Fiesta rumgurken möchte ist doch verständlich.


Sicher, in der Anschaffung sind die alten Dinger günstig, beim Unterhalt sieht es anders aus.
Über die Beratungsresistenz eines jungen Mannes im Bezug zu Autos brauchst Du mir nix erzählen - das kenne ich von meinem Sohn. :P
Wie ich schrieb, es geht mich nix an - Robin hat aber nach Meinungen gefragt. :ja:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5530
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 28. November 2015 22:41

Kosmonaut, wo fangen denn bei Dir aktuelle Kleinwagen an?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Kosmonaut » 28. November 2015 22:48

Smart ForFour 95Ps ca 2500€, als Beispiel.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 28. November 2015 22:50

Da fehlen dann zum Audi aber noch 20 - 55 PS.

Wie dem auch sei, ein offener B4 ist ganz sicherlich ein chices Fahrzeug. Aber ich würde den meinen Kindern vermutlich mit 17 nicht finanzieren wollen. Aber das ist hier ja auch nicht die Frage. Wenn die Finanzierung und der Unterhalt paßt, ok.
Abraten würde ich meinen Kiddies trotzdem. Alleine schon wg. der beschissenen Rundumsicht in einem Cabrio. Und 115-150 PS finde ich nach wie vor overdressed. Auch wenn ein aktueller Kleinwagen wie der 500er vielleicht bis an die 200 PS haben mag.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Kosmonaut » 28. November 2015 22:56

Ist ein wenig unübersichtlich der Thread, bei welcher Wunsch - Motorisierung sind wir denn aktuell?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 28. November 2015 23:00

Verlinkt waren 115 und 150 PS.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Zockree » 28. November 2015 23:01

alles unter 6 Zylinder. Am liebsten den R5 2.3. Ich selber finde 130 PS okay und völlig ausreichend. Ich kenne Leute deren Erster hat um die 200 Pferde. :roll:

Danke für die vielen Meinungen. Ich muss da erstmal drüber nachdenken. Ihr könnt auch noch gern weiterschreiben.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 28. November 2015 23:03

Zockree hat geschrieben:Ich kenne Leute deren Erster hat um die 200 Pferde. :roll:


Finde ich pers. unverantwortlich. Auch von den Eltern. Für das groh der Fahranfänger. Es mag da sicherlich auch Ausnahmen geben ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Enz-Zett » 28. November 2015 23:18

P-J hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:Aber mit Frontantrieb......?
grad aus in den Graben oder Gegenverkehr rutschen. :evil: Ein wedelndes Heck kann man mit gaswechnehmen und gegenlenken einfangen.

Mit entsprechender Erfahrung und Fahrpraxis, ja. Aber ein Fahranfänger? :nein:
Und bei den hundertpaarunddreißig (?) PS bei dem Audi ist das Geradeausrutschen nicht gerade die allgegenwärtige Gefahr.

P-J hat geschrieben:Das https://www.youtube.com/watch?v=IHK5iQ_Yra8 kann ein Frontriebler nicht. :mrgreen:

Spektakuläre Drifts? Ein Anfänger auch nicht :wink:
Ist doch kein Geheimnis, dass ein Frontscharrer anders gefahren wird als ein Hecktriebler. Und dass Frontscharrer keine solche Hingucker-Drifts können. Brauchen sie aber auch nicht, Frontscharrer können auch ohne das recht flott :ja:

Zockree hat geschrieben:Na denn eben ein quattro. :lach: :tongue:

Ich kann mich noch dran erinnern, als die Quattros und Syncros verstärkt im Straßenverkehr aufgekommen sind. Da hab ich erschreckend viel von denen zu den Winteranfängen im Graben gesehen. Mit dem Aufkommen der ABS-Fahrzeuge wars genauso. Das Problem ist immer wieder: Schwachstelle ist weniger das Auto, sondern der Fahrer. Und wenn der sich wegen der Technik eine Überlegenheit einbildet, dann geht es halt mal schneller schief. Und deswegen meine ich auch, ein "untermotorisiertes" Fahrzeug ist auch und gerade für Fahranfänger kein Nachteil oder Sicherheitsrisiko. Weil es keine (vermeintlich) überlegene Technik gibt.

@ Trabimotorrad, ich konnte auch mit 29 Enten-PS gut überholen, selbst LKWs auf Landstraßen, und das gar nicht mal sooo selten.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ea2873 » 28. November 2015 23:27

Zockree hat geschrieben: Ich kenne Leute deren Erster hat um die 200 Pferde. :roll:


gibt es sicherlich. Es gibt auch Leute, die haben mit 20 Jahren dann 30000€ Schulden für Handy, Spielekonsole und Auto. Ich persönlich halte es für sinnvoll sich das zu kaufen, was man sich auch (ohne Kredit) leisten kann. Wenns nicht ohne Kredit geht, sollte man sich auf das nötige beschränken (und dann gehts ganz plötzlich doch wieder ohne Kredit).

Wenns darum geht, sicher und zuverlässig von A nach B zu kommen, gibts eine Menge Autos um 2000,- die man locker nochmal 4-6 Jahre fahren kann.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 29. November 2015 09:57

Streethawk ts125 hat geschrieben:Warst du schon mal bei einem fahrtraining pj?
:ja: aber mit nem Hecktriebler.
Streethawk ts125 hat geschrieben:Bei untersteuern reicht es Lenkrad in Richtung halten und voll in die Eisen
scheinbar mach ich das dann wohl falsch den wenn meine Vorrderräder mal den Halt verloren haben hilft das nie. :oops:
muffel hat geschrieben:Beim lesen Deiner Zeilen beschleicht mich der Verdacht, dass ich bei meinen beiden Kindern (jetzt 27 und 21 Jahre alt) etwas falsch gemacht habe. Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern was die Beiden jeweils zum 17. Geburtstag bekommen haben - ein gebrauchtes Mittelklasseauto mit gehobener Motorisierung war es aber sicher nicht. Vielleicht bin ich ja geizig oder ein schlechter Mensch, wer weiß.

Das ist bei mir aber das gleiche, meine Kinder haben sich die Karren selbst finanzioeren müssen.
Enz-Zett hat geschrieben:Spektakuläre Drifts? Ein Anfänger auch nicht :wink:
Es sollte ja kein RS2000 sein aber diese Kisten gibts auch mit 50 oder 75 PS was für nen Fahranfänger mehr als genug ist. Sowas kommt nur auf rutschendem Untergrund Quer und das kann man Über. Wenns aber Übersteuert ist man nur Passagier denn die Pysik kann auch das ABS oder ein ESP nicht kompensieren. Mein erster war ein B Kadett mit 50 Ps.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ultra80sw » 29. November 2015 10:00

Ich hatte vor 5 Jahren noch ein Auto mit 50 Ps,ein Lupo.Der Verbrauch war um ein Liter höher als beim Swift mit 92 Ps.

-- Hinzugefügt: 29th November 2015, 10:02 am --

Bin jeden Tag 100 km gefahren und trotzdem hatte der Zylinderdeckel immer Ölschlamm.Der Lupo war das letzte vom letzten.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 29. November 2015 10:11

Einen
ultra80sw hat geschrieben:Lupo
hat man mir vor Jahren als Leihwagen für ein Unfallgeschädugtes Auto zur Verfügung gestellt. Das Ding ist wirklich ne Zumutung, Die Heizung schafts nichtmal die Scheiben frei zu bekommen, weder nach 1 Km noch nach 20. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Nordlicht » 29. November 2015 10:14

Audi 80 B4 TDI war mein bestes Auto...nur wo ich 97 nach NL gezogen bin haben mich die 2100 Gulden Steuern erschrocken..also weg damit...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14642
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Gaggi » 29. November 2015 10:17

Jens von welchem 1.8T redest du überhaupt? Den alten so wie ich ihn habe ist ein echt guter Motor. Der im Normalfall ohne Auffälligkeiten bewegt wird wie von Malcom und mir.

Die neuen 1.8t und 2.0t sind grottig. Besonders die ersten Baujahre mit den von dir beschriebenen Fehlern. Da hast du recht.
Muss auch sagen aktuell würde mir wohl kaum ein neuer Benziner aus dem VW Konzern ins Haus kommen. Alle haben irgendwelche Probleme oder saufen ohne Ende Sprit oder Öl oder beides.

Aber egal. Hier geht es eigentlich um was anderes.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 29. November 2015 10:29

Kosmonaut hat geschrieben: Und das man als junger Bursche mit Benzin im Blut nicht mit nem Ford Fiesta rumgurken möchte ist doch verständlich.


Hmm. Seltsam.
Als ich den hier hatte war ich ein junger Bursche, und Benzin im Blut hatte ich auch damals schon. Kreise um sowas wie nen Aldi 80 konnte man damit übrigens auch fahren, solangs nicht stur gradeaus ging :lol:

Bild

Bild

Bild
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 29. November 2015 10:35

TS-Jens hat geschrieben:Kreise um sowas wie nen Aldi 80 konnte man damit übrigens auch fahren,
Dann muss es aber mehr wie ein 1,3 s gewesen sein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Richy » 29. November 2015 13:08

Fahre den 2.6l V6 im Audi 100. Verbrauch zwischen 9 und 11l im Normalfall (Schleichfahrt bis Vollgasjunkie).
Ein Freund fuhr den gleichen Motor im 80 B4. Der Motor hatte beim Verkauf (vor rund 5 Jahren) nach Schweden an einen Bekannten rund 400.000km runter und war ungeöffnet. Soweit ich weiß, fährt der Wagen heute noch.
Allerdings würde ich den Motor nicht unbedingt einem Anfänger ans Herz legen, er ist zwar recht gutmütig, aber wenn man es übertreibt, zieht er recht flott vorwärts, ohne dass man es richtig merkt.

Den 2.0l-Motor (2E) bin ich 6 Jahre im Passat 35i gefahren, flott und gutmütig und günstig im Unterhalt (7-8l Spritverbrauch). Die 116PS sind gut unterwegs, ohne anstrengend zu sein.

Überholvorgänge macht man auch mit einem 39PS-Motor, man wird dabei allerdings alles andere als entspannt unterwegs sein. Stark untermotorisierte Autos würde ich daher nur sehr sehr gutmütigen und geduldigen Leuten empfehlen, die auch mal 50km hinter einem 60km/h LKW herfahren können.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Luzie » 29. November 2015 13:13

P-J hat geschrieben:Einen
ultra80sw hat geschrieben:Lupo
hat man mir vor Jahren als Leihwagen für ein Unfallgeschädugtes Auto zur Verfügung gestellt. ..., Die Heizung schafts nichtmal die Scheiben frei zu bekommen, weder nach 1 Km noch nach 20. :shock:


bei solchen coolen typen die eiszapfen an den nasen haben schafft das keine heizung 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon michi89 » 29. November 2015 13:35

Mal paar anderere Aspekte.

Was hast du denn vor, mit dem Auto zu fahren? Bekommst du den Motor vor allem im Winter vernünftig auf Betriebstemperatur? Ich wage zu bezweifeln, dass nach 10km über Landstraßen im Winter ein 2,3L-Motor vernünftig warm ist. Brauchst du das Auto nur zum schön aussehen, oder hast du auch mal was zu Transportieren? Schonmal was Sperriges mit ner Limo transportiert?

Hast du Zugriff auf eine kostenlose oder kostengünstige Hebebühne/Grube, wo du das Auto auch mal paar Tage stehen lassen kannst und Leute, die dir beim Schrauben helfen und auch bisschen Erfahrung darin haben? Kannst du es dir leisten, dass Auto auch mal paar Tage stehen zu lassen? Die Mittelklasseautos der 90er waren schon sehr solide und extrem haltbar (hatte bis vor paar Monaten auch nen 19 Jahre altes Auto). Allerdings hast du trotzdem Verschleiß, besonders am Fahrwerk. Die Gummis sind alle 20 Jahre alt und dementsprechend ausgenuddelt und/oder porös. Du solltest dich auch darauf gefasst machen, dass mal paar Koppelstangen, Streben usw. getauscht werden müssen. Entweder du hast Eltern/Großeltern/wen auch immer, welche dir das nötige Kleingeld geben um in die Werkstatt gehen zu können oder du musst das selber machen :wink: . Bedenke, dass die Audi 80 jahrelang einfach runtergeritten und verschlissen wurden und erst seit ein paar Jahren Klassiker sind. Und dann ist es auch fraglich, ob die Vorbesitzer (meist junge Leute :wink: ) die Karre vernünftig in Ordnung gehalten haben. Trotz Vollverzinkung schlägt der Rost irgendwann zu, und dann meist richtig bitter, da nie was in Sachen Rostschutz gemacht wurde (ist ja vollverzinkt, kann nicht rosten...).

Der Audi 80 braucht vlt. 9L Benzin. Rechne mal aus, was du pro Jahr bei 10tkm Fahrstrecke sparen würdest, wenn du statt 9L nur 7L/100km Benzin brauchen würdest. Das wären so ca. 260€, Tendenz eher steigend.

Ich finde das Auto als Anfänger eher nicht geeignet und würde das als Vater auch nicht unterstützen. Genauso wenig wie ich jemanden, der preiswert und spaßig bisschen Motorradfahren will, eine MZ empfehlen würde :) . Wenn du billig Fahren willst, suche dir irgendeine alte Schlurre bis 1000€ mit neuer HU, die technisch noch einigermaßen fit ist, fahre den Eimer 1,5 bis 2 Jahre und suche dir dann den nächsten Karren. Ansonsten schau auch ruhig mal über den Tellerrand von VAG und BMW hinaus. Andere Mütter haben auch schöne Töchter und es kochen alle nur mit Wasser :wink: . Mit nem coolen Japaner wärst du dann sogar noch individueller als mit nem Audi 80 :wink: .

Oder ist die Entscheidung schon gefallen? :wink: :)

SPOILER:
Offtopic:
Ich musste mir meine MZ mit 18 Jahren und mein 1. Autos mit 19 Jahren selber kaufen, versichern, reparieren und auch betanken. Meine Eltern hatten das Geld garnicht, mir das zu finanzieren. Ich habe trotzdem die 150er TS mit 19 Jahren bitterlich zu Klump gefahren, dafür reichen auch 11,5PS, und das tat seelisch richtig weh :lol: . Mein Auto musste trotz Eigenfinanzierung auch den ein oder anderen Einschlag wegstecken. Das tat dann auch finanziell etwas mehr weh :) . Ich hab aber dabei auch was gelernt. Nämlich, dass man bevor man was anfängt das auch zu Ende denken sollte :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 29. November 2015 14:22

michi89 hat geschrieben: Ich wage zu bezweifeln, dass nach 10km über Landstraßen im Winter ein 2,3L-Motor vernünftig warm ist. [/spoil]

10-12km brauch man bei 80 km/h Schleichfahrt, dass Wasser 80° und Öl 75° nach den onboard Schätzeisen hat. Gemütlich heizen tut er ab 5km. Habe täglich 15km zur Arbeit mit dem 2,3E.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ultra80sw » 29. November 2015 14:22

Also hole Dir lieber einen Audi 90.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Luzie » 29. November 2015 14:38

es gibt noch mehr exoten die genauso wenig zum 1.auto taugen :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 29. November 2015 16:58

Richy hat geschrieben:Den 2.0l-Motor (2E) bin ich 6 Jahre im Passat 35i gefahren, flott und gutmütig und günstig im Unterhalt (7-8l Spritverbrauch). Die 116PS sind gut unterwegs, ohne anstrengend zu sein.


Den fahr ich zu Zeit im A6C4, 7-8 Ltr funtzt nur bei Schleichfahrt aber die 116 PS reichen auch für bedeutend mehr. Trotz der fast 1,5 Tonnen geht der mehr als Ausreichend aber dann sind auch locker 10 Ltr wech.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon rs46famulus » 29. November 2015 17:09

Mein erstes Auto hatte damals auch ~160 PS und ich bin damit sinnig gefahren denn sowas geht auch, wenn man will. Wenn ich dann aber wiederum sehe wie manch 18 jähriger mit nem 50 PS Auto einen auf Ken Block macht, vielleicht noch auf einem stark belebten Parkplatz, dann könnte ich denjenigen aus dem Auto ziehen und links rechts paar an die Ohren hauen.. Aber glücklicherweise haben die meisten Fahr Anfänger noch Hirn dabei.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon hubsi » 29. November 2015 19:24

Wenn dein Pa den Audi mit unterstützt und Du einen gepflegten erwischt sehe ich nichts was dagegen spricht.
PS oder fehlende PS sind heutzutage kein Grund ein Auto abzulehnen.

Überleg Dir aber ob Du im Notfall 1000€ oder mehr für eine neue Verdeckaussenhaut auftreiben kannst.
Was auch irgendwann fällig werden kann sind die Hydraulikbauteile, Dämpfer genau wie die Leitungen.
Solange die Dämpfer noch keine Schäden haben lassen sich die Simmeringe da drinne vom Fachbetrieb wechseln wenn die Teile aber neu müssen kann es leicht ein paar tausende kosten. Glaube den Aspekt hatte noch niemand genannt.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Kosmonaut » 29. November 2015 19:28

TS-Jens hat geschrieben:Hmm. Seltsam.
Als ich den hier hatte war ich ein junger Bursche, und Benzin im Blut hatte ich auch damals schon.

Das ist zweifellos ein geschmackvolles Auto gewesen. Allerdings bevor du so einen heute in gutem Zustand findest, hast du wahrscheinlich 10 Wunsch - Audis gefunden.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 29. November 2015 20:13

Der Fiestie stammt ja auch aus einer oder zwei Dekade(n) vor den hier beworbenen Audis. Alternativ müßte man ansonsten nach einem Audi 50 oder Polo 1 suchen. Die gibt es auch nicht mehr ....
Den 2. Nachfolger des MK1, den GFJ, fährt meine Tochter nun seit 2 Jahren als Anfängerauto inkl. betreutem Fahren. 60 PS. Langt vollkommen. 21 Jahre alt.
Mein erstes Auto mit 18 war übrigens so ein Fiestie wie aus Jens 's Foto. 1.1S, 53 PS. Das war vor 30 Jahren. Seit dem fahre ich unfallfrei. Liegt vielleicht auch an den gemäßigten PS am Anfang und darauf folgend stetiger Steigerung und Gewöhnung.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon flotter 3er » 29. November 2015 20:24

hubsi hat geschrieben:Wenn dein Pa den Audi mit unterstützt und Du einen gepflegten erwischt sehe ich nichts was dagegen spricht.
PS oder fehlende PS sind heutzutage kein Grund ein Auto abzulehnen.

Überleg Dir aber ob Du im Notfall 1000€ oder mehr für eine neue Verdeckaussenhaut auftreiben kannst.
Was auch irgendwann fällig werden kann sind die Hydraulikbauteile, Dämpfer genau wie die Leitungen.
Solange die Dämpfer noch keine Schäden haben lassen sich die Simmeringe da drinne vom Fachbetrieb wechseln wenn die Teile aber neu müssen kann es leicht ein paar tausende kosten. Glaube den Aspekt hatte noch niemand genannt.


Das Problem ist, das Audi seine Youngtimer teilweise recht stiefmütterlich behandelt und manches kaum noch lieferbar bzw. bezahlbar ist. Die Frage die du dir selbst ehrlich beantworten willst, wozu soll dein Auto dienen? Um ein wenig zu posen und Eindruck zu machen, ein "cooles" Auto fahren? Ok, dann nehme ihn, weil man es dir sowieso nicht ausreden kann. Soll es nur ein reiner Gebrauchsgegenstand werden? Dann ist es die falsche Wahl, weil im Unterhalt (und auch im Sicherheitsniveau!) absolut nicht zeitgemäß! Als reine Anfängergebrauchsfahrzeuge gibt es deutlich bessere und vor allem in den Folgekosten deutlich (!) günstigere Autos
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Zockree » 29. November 2015 21:55

muffel hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:Hallo,

Ich soll zum 17. ein Auto bekommen... absoluter Golfhasser bin, kommt dieser nicht in Frage... Audi 80 B4 (der letzte?), als Cabrio ... Vorzugsweise den 2.3 ltr. ... "gutes" Anfängerauto? ... bekomme ich von Opa die Prozente (30). ... Außerdem will ich mal eure Meinung dazu wissen. Danke, bin auf die Antworten gespannt


Es geht mich ja nix an - Du hast aber gefragt...
Beim lesen Deiner Zeilen beschleicht mich der Verdacht, dass ich bei meinen beiden Kindern (jetzt 27 und 21 Jahre alt) etwas falsch gemacht habe. Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern was die Beiden jeweils zum 17. Geburtstag bekommen haben - ein gebrauchtes Mittelklasseauto mit gehobener Motorisierung war es aber sicher nicht. Vielleicht bin ich ja geizig oder ein schlechter Mensch, wer weiß.
Um aber auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, nein, ich denke nicht, dass die von Dir ausgesuchte Karre ein gutes Anfängerauto ist.
Warum?
Auch wenn ich herauslese, dass Du Dir um die Anschaffungskosten keine Sorgen machen musst (Geschenk?), wie hoch ist Dein monatliches Einkommen? Ich behaupte einfach, ein Gymnasiast kann den Unterhalt eines solchen Autos nicht bestreiten.
Beim Führerschein auf Probe, den Du ja ablegen willst, darfst Du eh nicht alleine durch die Gegend fahren, was spricht dagegen die erste Fahrpraxis im Auto der Eltern zu sammeln?
Zu den technischen Vor- und Nachteilen eines alten Autos mit großem Motor wurde schon ausreichend geschrieben, darauf gehe ich nicht weiter ein.
Ach ja, ein Golf, ich mag die Dinger auch nicht sonderlich, fahre aber trotzdem seit einem Jahr einen. Nach etwas über 80000 km kann ich Dir versichern, es gibt Schlimmeres als einen Golf.
Ich hoffe Du nimmst mir meine Zeilen nicht übel - das ist aber aber meine Meinung.
Wie bei allen Dingen im Leben, entscheiden musst letztendlich Du oder halt deine Eltern falls diese den Schlurren bezahlen.


Viele Grüße

Uwe


Ich geh schon arbeiten. Habe ein Einkommen von 400 Euro monatlich und derzeit keine Ausgaben. Nächstes jahr beginnt meine Ausbildung zum Versicherungskaufmann. Klar könnte ich mit dem Viano rumfahren aber der ist als extralang ein wenig zu groß für mich. Zu viel leistung hat er auch wie ich finde. Auch wenn der Rost ihn gerade zersetzt :lach: Vadders mag den 80 als Cabrio sehr, weil er selber mal einen hatte. Ja, daher weht auch der Wind :) Und wenn ich 18 bin soll es meiner werden. Soll der vorzeitige Ersatz sein falls der Viano weggeht, damit wir nicht aufm trockenen sitzen. Darf ja eh vorher nicht allein. Aber es gibt ja noch andere Automarken. Mir fällt da noch der 3er Bmw als langes coupe ein.

Danke für die Meinungen auf jedenfall interessant.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Fafnir » 30. November 2015 13:34

Moin,

als ich vor paar Jahren meinen Führerschein in der Tasche hatte, hatte mein Vater einen Audi 80 2.0 als Limo. Ich träume jetzt noch davon. Hatte schon ein etwas härteres Fahrwerk. Die 115 PS waren für das Gewicht ausreichend. Mit dem 2.3 stehst du noch bissel besser da. Und der Sound ist natürlich auch der Hammer. Reihe 5Zylinder klingt schon geil :) Sprit wird er sich einiges nehmen, das könnte als Geringverdiener schon nervig werden. Bei unserem 80er war auch die Steuer relativ hoch... glaube so 300€!? Der hatte keinen Kaltlaufregler...
Wenn hier einige erzählen, dass Rost kein Problem wäre, der hat noch nicht viele Audi 80 gesehen. Mit der Zeit fangen die auch an zu rosten. Da waren die B3 und die C4 wesentlich besser.
Wenn du dir das 80er Cabrio kaufen willst, dann kauf es einfach. Deine Erfahrungen musst du selber sammeln. Jedes Auto hat seine Macken...

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 30. November 2015 17:52

Fafnir hat geschrieben:Moin,

als ich vor paar Jahren meinen Führerschein in der Tasche hatte, hatte mein Vater einen Audi 80 2.0 als Limo. Ich träume jetzt noch davon. Hatte schon ein etwas härteres Fahrwerk. Die 115 PS waren für das Gewicht ausreichend. Mit dem 2.3 stehst du noch bissel besser da. Und der Sound ist natürlich auch der Hammer. Reihe 5Zylinder klingt schon geil :) Sprit wird er sich einiges nehmen, das könnte als Geringverdiener schon nervig werden. Bei unserem 80er war auch die Steuer relativ hoch... glaube so 300€!? Der hatte keinen Kaltlaufregler...
Wenn hier einige erzählen, dass Rost kein Problem wäre, der hat noch nicht viele Audi 80 gesehen. Mit der Zeit fangen die auch an zu rosten. Da waren die B3 und die C4 wesentlich besser.
Wenn du dir das 80er Cabrio kaufen willst, dann kauf es einfach. Deine Erfahrungen musst du selber sammeln. Jedes Auto hat seine Macken...

Gruß

2,3E mit Minikat (Euro2) kostet nur noch 157,- oder so. Vorher waren es 347,-. Finde Minikat besser als ein KLR, der NG neigt zur Falschluftempfindlichkeit. Der KLR wäre nur eine weitere Fehlerquelle. Der Minikat dagegen sitzt hinter dem eigentlichen Kat und ersetzt die Doppelschelle zur Anbindung an den MSD.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Matthias-Aw » 30. November 2015 19:08

der garst hat geschrieben:Der 80er ist an sich ein sehr treues Fahrzeug. Da kann man wenig falsch machen.
Naja, nich ganz, hier mal meine Erfahrung:

Der B4 is echt ein tolles Auto hätte ich auch gern, (16V odern 5E) hab aber leider schon so viele andere... :-) Dabei auch was vergleichbares mit 2 Liter....

Was is gut an solchen "Youngtimern",ist wenn man einen guten erwischt und den pflegt dann bekommt man auch das wieder was man bezahlt hat.

Allerdings nur wenn man auch wirklich was macht und das Geld anderweitig reinsteckt! Billiger wird meist nicht. Ich fahre kaum 3000km im Jahr (84er 2.0 mit VW/Audi Motor) und vesenke aber jedes Jahr nich zu vernachlassigendes Geld (etwa 500-1000€ seit 8 Jahren). Teils freiwillig weils hier und da nach 20...30 Jahren immer was zum Tauschen gibt. Aber mit soner Kiste bei der HU suchen die immer intensiv nach Spurstangen, Traggelenken, Domlager, Scheinwerfereinsätze, Kat etc. bis Sie was finden. Is bei mir immer so gewesen! Das kost dann immer ganz ordentlich wenn mans nich selber machen kann verliert man schnell die Lust. Wenn man Pech hat und irgendwas geht einfach so nach 300km nach dem Kauf hinüber ist z.B. das zwei Massenschwungrad oder Kupplung, dann is die Kiste auch gleich nix mehr wert, da steckt man nicht drin...das Risiko ist einfach dabei! Mit nem "Auskenner" beim Kauf dazu wirds geringer aber Null wirds nich.

Der gute B4 wiegt auch gute 1,5 Tonnen! Das fahrt sich nich so wie'n neuer Golf. Die meisten "Kids" die ich kenne haben ihren im ersten Winter in den Graben gelegt. Nich das das Ding keine gute Straßenlage hätte, aber wenns mal rutscht dann is nich einfach und es rächt sich meist die fehlende Fahrpraxis. Dann is die Kohle auch ganz weg. Das spricht z.B. gegen das schicke Cabrio...da wäre erstmal was normales fürn Tausender und der zweite in Reserve besser. Klar mit 17 will das keiner... :-)

Die Warscheinlichkeit das man die Kiste in guten Zustand ohne viel Zuzahlung über die ersten 5 Jahre rettet ist relativ gering, aber hat trotzdem jeder selbst in der Hand! Man kann ja was tun und vorsichtig fahren und dann hat man genausoviel Spaß wie beim MZ fahren. Macht so das breite Grinsen an der Ampel, egal ob das jemand mit nem nagelneuen BMW X was weis ich neben mir steht oder jemand nur 3l Diesel auf 100km braucht, is egal steht man meilenweit drüber...

Muss man selbst entscheiden, nur hinterher nich sagen hab ich nich gewust.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon trabimotorrad » 30. November 2015 19:41

Ich fahre seit vielen vielen Jahren immer Gebraucht-Autos des unteren Preissegmentes, derzeit sind 1500€ meine Obergrenze. Der alte Spruch, das der Monat TÜV wohl 100D-Mark wert sei, klingelt dabei immer noch in meinen Ohren.
So kam es zum Mondeo, der 20 Monate TÜV hatte und 1200€ kostet - okay, nach meiner Rechnung war der 200€ zu teuer :oops: aber der hatte neue Bremsscheiben und Zangen drinne, Zahnriemen war frisch gewechselt (koste rund 500€ und beim Mondi ist das ein XXXX-Geschäfte :evil: ) fand ich okay. Außer Thermostat und Batterie hatte der nix, bis der TÜV fällig war. Dann gabs zwei neue Querlenker, einen neuen Schweller und ein neues Scheibenwaschpümlein - Fausack-Achim hats machen LASSEN :oops: = mit TÜV-Gebühr rund 500€ also rund 1900€ für 44 Monate Auto ist okay.
Davor hatte ich für 100 000Km einen 1,8liter-Passat-Kombi mit 90PS, der hat 1000€ gekostet, 7 Jahre oder 100 000km gehalten und dabei nochmal 1000€ an Ersatzteile "geschluckt". Dann wollter er, mit rund 300 000Km einen neue Kopfdichtung, vielleicht einen frisch geplanten Kopf = Ende Gelände - Schrottplatz...
Meine Autos wissen: Ein Defekt der teurer als 500€ ist, bedeutet Schrottplatz - so ging es dem zweier-Golf, als der sich erlaubte, nach der Sommerpause (Saisonkennzeichen 10/4) hinten mit den Bremsen zu blockieren und vorne stark angerostete Bremsleitungen zu haben :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste