Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ea2873 hat geschrieben: "Normaler" Alltag auch mal mit Ausnutzung der zulässigen Höchstlast ist kein Problem.
Maddin1 hat geschrieben:nee, es ist genau andersrum, die Federn bringen die Kraft auf die für den Reibschluß zwischen den Kupplungslamellen sorgt. Beim Auskuppeln mußt du mit deiner Handkraft die Federkraft überwinden damit die Kupplung trennt.
Stärkere Federn drücken das packet ebend stärker zusammen, du brauchst aber auch mehr kraft zum Kuppeln.
die einfachste Form die 250er Kupplung zu verstärken soll übrigens sein (DDR)Pfennige unter die Federn zu legen
madeinGDR hat geschrieben:Mit Unterlegscheiben erhöht man die Vorspannung
madeinGDR hat geschrieben:Was man daduch erreicht ist ein verkürzter Federweg, wenn man pech hat wird dieser so kurz das die Kupplung nicht mehr richtig (ganz) öffnet, das heißt sie schleift. Und damit haben wir genau das erreicht was wir verhindern wollten!
madeinGDR hat geschrieben:Die Kupplung der 250(175) sind für den Gespannbetrieb ausgelegt. Warum? weil sie auf der kurbelwelle sitzt.
madeinGDR hat geschrieben:Was man daduch erreicht ist ein verkürzter Federweg, wenn man pech hat wird dieser so kurz das die Kupplung nicht mehr richtig (ganz) öffnet, das heißt sie schleift. Und damit haben wir genau das erreicht was wir verhindern wollten!
Klappstuhl hat geschrieben:Bau die Federn von der Simson S50 ein das funktioniert ganz gut
ets_g hat geschrieben:also ich lese genau das gegenteil aus dem artikel, für 2 fachen weg benötigt man doppelte kraft..
Klaus P. hat geschrieben:
Und der Güsi könnte uns ja die Federrate nennen, wenn er schon eine um 15% stärkere anbietet,
würde mich echt interessieren.
madeinGDR hat geschrieben:Kleines Beispiel, du bist die Feder und hast eine Kraft x, und drückst einen Besen gegen:die Decke! Jetzt stellst du dich auf einen Stuhl , Kannst du jetzt stärker drücken?Deine Kraft ist doch immer noch dieselbe!
Wintertourer hat geschrieben:um Kupplungsrutschen zu verhindern, hatte ich auch mal stärkere Federn drin.
Die benötigte Handkraft sagte mir nicht so zu, und der Kupplungszug längte sich ungemein.
Klappstuhl hat geschrieben:Nein enger gewickelt und dadurch härter
motorang hat geschrieben:Federn sind bei gleicher Drahtstärke übrigens stärker (steifer) wenn sie weniger WIndungen haben, also WENIGER eng gewickelt sind.
...
Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger und 24 Gäste