Dieser stagniert leider gerade etwas, aber eine Ende der Wartezeit ist in Sicht und alles wird gut.
Nachdem ich fast pannenfrei mit meiner Hufu TS durch den Sommergefahren bin, und ein immer mal die eine oder andere Hufu zum laufen gebracht habe,
steht jetzt meine erste 250er an.
Nach zufälligem Treffer im WWW stand Sie nun da...eine ES 250/2 im teilzerlegten Zustand, aber angeblich funktionstüchtig.
Also Anhänger ans Auto und auf zum 200km entfernten Abholort.
Da stand sie nun...mit originalem DDR Brief, den ein Herr Meyer 1970 in Zschopau ausgestellt hat. Da mein Nachname identisch ist (sogar von der Schreibweise- ja..bei Meyer ist das nicht sooo unwahrscheinlich aber egal )
wurde ich mir mit dem Verkäufer schnell einig und die Eisensau stand auf dem Hänger.
Der Verkäufer hat bereits Tank, Lampe und Lenkerabdeckung gesandstrahlt hat, fliegt mit etwas Glück diese Woche noch Lack drauf.
Es wird zwar kein Profilack, aber schlimmer als der Lack von der RT kanns ja nicht werden und das Moped soll ja erstmal nur wieder komplett sein.'
Die Elektrik funktioniert soweit vollständig (Bremslicht hab ich noch nicht getestet)
Und der Motor ist mit neuer Batterie und geschmierten Unterbrecher beim dritten Kick angesprungen.
Auf der To-Do Liste stehen jetzt erstmal der Lack, ein neues Lenkkopflager und dann ein fröhliches Zusammenbauen

Gibts von den ES Freunden noch ein paar Tipps worauf ich achten muss bei den 25072ern?
Lg Markus