Lagerkäfig kaputt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Lagerkäfig kaputt

Beitragvon Arni25 » 24. Dezember 2015 00:24

Hallo,

habe gerade beim Zusammenbau des Junakmotors den Lagerkäfig eines FAG Rollenlagers geschrottet.....
:evil:

Bekommt man die evtl. irgendwo einzeln? Jemand ne Idee?

-- Hinzugefügt: 23. Dezember 2015 22:24 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon MZ Alf 99 » 24. Dezember 2015 10:45

Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 18:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon Harlekin » 24. Dezember 2015 13:43

Falls das Normware ist klapper die Eisenwarenladen ab.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon Dirk P » 24. Dezember 2015 15:46

Hast du ohne Fett gearbeitet?
Beim nächsten Versuch die Rollen lieber mit Fett festkleben.

Hast du eine Nummer für das Rollenlager?

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon Arni25 » 24. Dezember 2015 16:10

Beim Gehäusehälften zusammensetzen muss es gekantet haben und es ist so Kraft seitlich auf eine Rolle gekommen.... :(

Es ist ein FAG N305
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon Christof » 24. Dezember 2015 16:43

Für Normalger gibt es die Käfige m.W.n. nicht einzeln. Bestell ein neues Lager und lege das Alte als Lehrgeld ins Regal.

Dirk P hat geschrieben:Beim nächsten Versuch die Rollen lieber mit Fett festkleben.


Im Normalfall sollten bei genormten Lagerkäfigen die Rollen nicht von allein rausfallen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon TS-Jens » 24. Dezember 2015 16:49

Christof hat geschrieben:Für Normalger gibt es die Käfige m.W.n. nicht einzeln. Bestell ein neues Lager und lege das Alte als Lehrgeld ins Regal.

Dirk P hat geschrieben:Beim nächsten Versuch die Rollen lieber mit Fett festkleben.


Im Normalfall sollten bei genormten Lagerkäfigen die Rollen nicht von allein rausfallen.


Können aber im Käfig "kippeln", so eng ist der ja nicht. Und da kann man sie auch bei derMontage verkippen und damit den Käfig kaputtmachen wenn mans nicht vorher bemerkt. Mit Fett bleiben sie am Innenring kleben, das machts einfacher :ja:

Aber einzelne Käfige, keine Chance. Neues Lager!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon Christof » 25. Dezember 2015 12:50

TS-Jens hat geschrieben:Können aber im Käfig "kippeln", so eng ist der ja nicht. Und da kann man sie auch bei derMontage verkippen und damit den Käfig kaputtmachen wenn mans nicht vorher bemerkt. Mit Fett bleiben sie am Innenring kleben, das machts einfacher :ja:


Hmm... :gruebel: macht Sinn. Würde das aber auch passieren, wenn man bei der Montage zuerst den Aussenring und dann das heiße Gehäuse auflegt. :gruebel:

Ich bin nämlich gegen Fett im Motor, wenn das Öl in dem Motor nur durch Schleudern umgewälzt wird. Da ist schnell mal eine Bohrung zu. Der Fettpfropfen rutscht dort auch nicht so schnell durch.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon TS-Jens » 26. Dezember 2015 11:37

Christof hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Können aber im Käfig "kippeln", so eng ist der ja nicht. Und da kann man sie auch bei derMontage verkippen und damit den Käfig kaputtmachen wenn mans nicht vorher bemerkt. Mit Fett bleiben sie am Innenring kleben, das machts einfacher :ja:


Hmm... :gruebel: macht Sinn. Würde das aber auch passieren, wenn man bei der Montage zuerst den Aussenring und dann das heiße Gehäuse auflegt. :gruebel:

Ich bin nämlich gegen Fett im Motor, wenn das Öl in dem Motor nur durch Schleudern umgewälzt wird. Da ist schnell mal eine Bohrung zu. Der Fettpfropfen rutscht dort auch nicht so schnell durch.


Dann natürlich nicht, aber Manchmal geht das ja nicht. Wenn ich sowas bei nem Getriebe habe wiegt ja allein die eine Gehäusehälfte schonmal mehrere hundert Kilo und ist entsprechend groß, da bleibt die Option "Erhitzen" nicht bzw. wäre nur partiell möglich. Oder der Außenring ist mittels Sprengring im Gehäuse gesichert, das hab ich auch schon gehabt :o

Fett nicht dick draufpatschen, da hast du Recht. Ein dünner Film reicht bei soeinem kleinen Lager aber schon damit die Rolle am Innenring klebt. :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Lagerkäfig kaputt

Beitragvon Christof » 26. Dezember 2015 13:20

TS-Jens hat geschrieben: Wenn ich sowas bei nem Getriebe habe wiegt ja allein die eine Gehäusehälfte schonmal mehrere hundert Kilo und ist entsprechend groß, da bleibt die Option "Erhitzen" nicht bzw. wäre nur partiell möglich. Oder der Außenring ist mittels Sprengring im Gehäuse gesichert, das hab ich auch schon gehabt :o

Fett nicht dick draufpatschen, da hast du Recht. Ein dünner Film reicht bei soeinem kleinen Lager aber schon damit die Rolle am Innenring klebt. :ja:


Wenn die Gehäusehäfte schon mehere hundert Kilo wiegt, sind ein paar Gramm Fett wirklich nicht der Rede wert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger und 38 Gäste