Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 20:47 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2015 16:07
Beiträge: 36
Themen: 12
Alter: 31
Hallo liebe MZ-Fahrer,
erstmal kurz zu meiner Person.
Ich heiße Tobi, komme vom schönen Bodenseeraum, schraube schon seit jahren an Mofas/Mopeds, fahre selbige auch (Restaurierte NSU Quickly S, Triumph Streety R, Saxonette, Velosolex ist gerade im Aufbau) und habe nun auch angefahngen, neben dem Motorrad fahren auch hier hand anzulegen.
Aktuell bin ich nun an meiner ersten Motorradrestauration, und mein Projekt ist eine MZ TS250/1 aus den 80ern aus ehemaligem NVA-Bestand.
Soviel dazu, nun habe ich auch gleich meine erste Frage.

Und zwar bin ich gerade dabei, den neuen Kabelbaum zu verlegen, und weiss einfach nicht, wo und wie der Regler und die Leiste mit den Flachsteckanschlüssen angebracht werden. Es handelt sich bei meiner TS250/1 um ein Modell mit 2 Einzelsitzen. Die el. Anlage arbeitet mit 6 Volt.
Ich habe anbei ein paar Fotos, mit dem Regler, dem Batteriekasten, und mit 2 Stangen in denen Bohrungen (teilweise mit senkungen) und eine Stange mit gebogenen Enden sind, von denen ich vermute (nicht weiss!) ob sie für die befestigung der beiden Bauteile verwendet werden. Ich habe schon im Netz gesucht, in einer gedruckten Anleitung geschaut, aber ich komme einfach nicht zu einem Ergebniss und werde bald wahnsinnig :D
Ich hoffe ihr könnt ihr mir Helfen, danke im Vorraus dafür ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS250/1 NVA, Velosolex, Quickly S, Saxonette, KR51/1, RS 250, TS 250 Cafe Racer in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der Steckverbinde rkommt an das Flacheisen mit den beiden Löchern, das vor dem Hinterradkotflügel ist.
Und der Regler wied mit etwas Schaumstoff links und rechts in die Halterung gesteckt, an der dieses einzelne Gewinde in fahrrichtung links angeschweisst ist.
Da wo die Schraube zur Befestigung des Hinterradkotflügels ist.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Flachsteckerleiste kommt auf die Strebe zwischen den beiden Rahmenholmen in Höhe der Federbeine.
Der Regler in die Tasche, dort wo das Schutzblech angeschraubt ist - hinter der Batteriehalterung.

Edith: Güsi war schneller


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2015 22:11 
Offline

Registriert: 26. Dezember 2015 16:07
Beiträge: 36
Themen: 12
Alter: 31
Super danke für die schnelle Antwort, dann ist der Sonntag doch noch gerettet :D


Fuhrpark: TS250/1 NVA, Velosolex, Quickly S, Saxonette, KR51/1, RS 250, TS 250 Cafe Racer in Arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2015 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Deine Frage wurde zwar schon beantwortet; Du findest aber auch ein Bild dazu in der stinknormalen Betriebsanleitung:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts15251b2/27.jpg
(Quelle www.miraculis.de )

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de