Kuplungsarm aus seitendeckel entfernen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kuplungsarm aus seitendeckel entfernen

Beitragvon Brast » 31. Oktober 2007 20:27

Wies oben steht.

MFG Sven

Fuhrpark: MZ TS 150/1
MZ ES 150/1
MZ TS 250/0
"Bald MZ ETS 250"
Simson KR51/1
Simson SR50
Simson S51
VOR SM503
Brast

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert: 16. September 2006 11:20
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37

Beitragvon Sv-enB » 31. Oktober 2007 20:30

Welches Motorrad? ISt schon ein Unterschied zwischen HuFu und ZwoFu.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User AirHead » 31. Oktober 2007 20:32

Ich hätte gern ne Angabe für meine hufu TS .
Ich kanns mir zwar denken, aber bitte streut nochmal Salz in Wunde 8) -
Ex-User AirHead

 

Beitragvon mz-henni » 31. Oktober 2007 20:59

Was zum Teufel ist denn der "Kupplungsarm aus Seitendeckel"??

Den einen oder anderen Motor habe ich ja nun schon seziert, einen Kupplungsarm habe ich aber nirgends gefunden...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex-User AirHead » 31. Oktober 2007 21:06

Der Betätigungshebel welcher auf der "Ausrückschnecke" im rechten Seitendeckel sitzt.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Brast » 31. Oktober 2007 21:49

genau der und ja ich hab auch ne hufu ts

Fuhrpark: MZ TS 150/1
MZ ES 150/1
MZ TS 250/0
"Bald MZ ETS 250"
Simson KR51/1
Simson SR50
Simson S51
VOR SM503
Brast

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert: 16. September 2006 11:20
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37

Beitragvon Falk » 31. Oktober 2007 22:41

Kontermutter lösen und Hebel abziehen
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Brast » 1. November 2007 02:05

Der geht ja nur mit der schnecke raus so wie ich das sehe und die schnecke bekommt man ja nur mit drehen raus doch stöst der hebel durch drehen an den deckel an

wollte nur wissen ob es noch andere möglichkeiten giebt

MFG Sven

Fuhrpark: MZ TS 150/1
MZ ES 150/1
MZ TS 250/0
"Bald MZ ETS 250"
Simson KR51/1
Simson SR50
Simson S51
VOR SM503
Brast

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert: 16. September 2006 11:20
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37

Beitragvon Stephan » 1. November 2007 17:26

Zumindest bei der ETZ ist es so, dass der Hebel auf der Schnecke aufliegt und er durch breitklopfen des Schneckenbolzens gehalten wird, also formschlüssig.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Falk » 1. November 2007 17:30

hmm wenn ich mich recht erinnere war doch da wie so eine Art Blech von dem der Hebel gehalten wird ... vllt die Laschen hochbiegen und den Hebel abziehen.

Warum willst du den Hebel herraus haben?
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Brast » 1. November 2007 18:09

Da der deckel gerissen ist und ich nen ersatz besorgt hab und dort aber keiner drin ist.

MFG Sven

PS.: das mit dem Formschluss hab ich leider mir schon gedacht wollte aber sicher gehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1
MZ ES 150/1
MZ TS 250/0
"Bald MZ ETS 250"
Simson KR51/1
Simson SR50
Simson S51
VOR SM503
Brast

 
Beiträge: 54
Themen: 8
Registriert: 16. September 2006 11:20
Wohnort: Crimmitschau
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 1. November 2007 18:11

Der Betätigungshebel welcher auf der "Ausrückschnecke" im rechten Seitendeckel sitzt.



Aaach so...Ich habe jetzt immer in Richtung linker Seitendeckel gedacht, jetzt weis ich aber auch, was gemeint ist.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 353 Gäste