von g-spann » 28. Dezember 2015 22:17
Svidhurr hat geschrieben:Aber wie sieht das mit dem Koti vorn aus
Bei dem originalen Schutzblech und einem breiten 16" Rad,
da wird ja immer bei Regen der linke Schuh geflutet
Wenn ich den Umbau mache, dann soll auch gleich dieses Problem mit gelöst werden.
Ich hätte da an ein ES Schutzblech o.ä. gedacht.
Gibt es da schon diverse Lösungen

Hi,
ich hatte anfangs das gleiche Problem, allerdings auch mit dem stärker konturierten, breiteren GFK-Schutzblech, was zu der Schwinge lieferbar war...der Beiwagen drückt das vom Reifen aufgewirbelte Wasser mit dem Fahrtwind links oben unter dem Schutzblech raus, was dir dann gesammelt auf den linken Stiefel spritzt...nachdem mir der Halter zum dritten Mal abgebrochen war, habe ich ein handelsübliches ACERBIS-Enduro-Teil montiert, welches ich am hinteren Ende mit einem Gummilappen verlängert habe:

...gleichzeitig waren auch die Probleme mit dem ständig nassen linken Stiefel passe, was ich auf den größeren Abstand zwischen Reifen und Kotflügel zurück führe...
Klar, schön ist anders, aber man kann ja auch in Schönheit sterben, wenn man will...ich war froh, dass mein linker Stiefel nicht mehr soviel nasser war, als der rechte, wenns regnete...
Gruß aus dem Niederbergischen,
Gerd
OT-Altbier-Partisane

Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)
Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981