Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 18:42 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hallo... habe seit neusten das Problem dass meine 150er ES ganz leicht anfängt zu stottern. Wenn ich Sie aussschalte, haut es fast jedes mal die Masse Sicherung im Sicherungskasten raus. Irgendwelche Ideen????

-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2015 19:17 --

Achse. Hab das Motorrad vor einem halben Jahr neu aufgebaut. Inklusive einem neuen Kabelbaum. Bin damit ein halbes Jahr völlig Problemlos zur Arbeit gefahren. Das Motorrad steht allerdings seit 2 Monaten auf Grund von Baumaßnahmen bei Wind und Wetter draußen...


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn sie draußen nächtigt könnte z.B. in den Blinkern oder auch im Schalter Wasser eingedrungen sein.
Speziell auf Feuchtigkeit im Zündschalter würde ich nach deiner Beschreibung tippen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2015 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Elektromechanischer Regler? Evt. bleibt der Rückstromkontakt beim Ausschalten kleben.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 11:37 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Ok... was genau passiert bei dem Rückstromkontakt?

-- Hinzugefügt: 22. Dezember 2015 12:04 --

Was ich nicht so ganz verstehe ist warum die Sicherung immer im Moment des Ausschaltens raus fliegt.... das moped stand jetzt 4 Wochen trocken. Da sollte jede Feuchtigkeit doch verschwunden sein, oder?


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2015 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
durch entstandenen Rost und Gammel kann z.B. im Schalter gerade beim Übergang von einem zum nächsten Kontakt ein Kurzschluß verursacht werden.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 16:34 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Hallo. Hab mich Grad mal ans Moped gesetzt. Rückstromkontakt überprüft. Alles i.O. Also hab ich mir das Zündschloss angeschaut. Hab das vor einiger Zeit mal vorsorglich mit Kontaktspray eingespannt. Hab es jetzt ausgebaut und die 3 Nieten aufgebohrt welche es zusammen halten. Im Inneren ist ja nur eine rotierende Scheibe, welche die einzelnen Kontakte verbindet. Die war nahezu schwarz von einer Mischung aus Kontaktspray und Schmutz. Hab alles gereinigt und wieder zusammen gebaut. Jetzt leuchten auch meine Blinker deutlich heller. Ich hoffe, dass da der Fehler gelegen hat... Bin gespannt.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 16:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
eric-heinhold hat geschrieben:
... hab ich mir das Zündschloss angeschaut. Hab das vor einiger Zeit mal vorsorglich mit Kontaktspray eingespannt. Hab es jetzt ausgebaut und die 3 Nieten aufgebohrt welche es zusammen halten. Im Inneren ist ja nur eine rotierende Scheibe, welche die einzelnen Kontakte verbindet. Die war nahezu schwarz von einer Mischung aus Kontaktspray und Schmutz. Hab alles gereinigt und wieder zusammen gebaut. Jetzt leuchten auch meine Blinker deutlich heller. Ich hoffe, dass da der Fehler gelegen hat... Bin gespannt.

Sehr schönes Beispiel, was meine stets kund getane Abneigung gegen Kontaktspray, Polfett usw. an elektrischen Kontakten bestätigt ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 20:13 
Offline

Registriert: 2. September 2014 13:35
Beiträge: 84
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Laage
Alter: 36
Ich muss sagen, dass ich bis jetzt immer zufrieden damit war. Jetzt ist alles schön sauber. Denk auch nicht, dass es jetzt so schnell gammelig wird.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 1973
Mz Es 150 Bj. 1969
Mz ETZ 250 Gespann mit Superelastik Sw Bj.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR, WolleMan und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de