Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. November 2025 01:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 01:19 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: 76297 Stutensee
Abend,

ich würde aus optischen Gründen meine Hufu gerne auf den Flachlenker umbauen. Sind dabei gravierende, rückratsrelevante Unterschiede zu erwarten :floet: und andere Züge vonnöten?

Hat schon jemand beide Versionen er/gefahren?

Gruß Steve


Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 01:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 21:34
Beiträge: 1492
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, ja die Züge solltest du austauschen, die vom Hochlenker schlackern sonst nur im wege rum. Ich habe wieder auf den höheren Lenker umgerüstet, der flache sieht zwar schön aus ist aber nicht sonderlich gut zu fahren.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 02:02 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Frosch17 hat geschrieben:
Hat schon jemand beide Versionen er/gefahren?


Gefühlssache.

Meine Meinung:

Wenn man mal den Vergleich angehen möchte kann ich zur TS 150 mit flachen Lenker eigentlich noch nichts sagen. Ich würde daher die kleine ES mal als Vergleichsmodell für den flachen Lenker wählen. Die TS habe ich mit den hohen Lenker schon gefahren und fand die Sitzposition sowie das Händling mit dem hohen Lenker sehr angenehm.
Zu Zeiten als ich eine ES150 mein eigen nannte war daher das bestreben einen hohen Lenker auf die Maschine zu bauen geweckt. Leider war ein Umbau der Hufu ES nicht ganz so einfach zu bewerkstelligen wie bei einer TS und desshalb nicht von Erfolg gekrönt. Nach der Erfahrung mit einer TS150, welche ich von einem Arbeitskolegen mal fahren durfte, bedauerte ich diesen Umstand um so mehr.
Restlos war das Thema mit dem Umstieg in die 250er Gespannklasse abgehakt. Die ES/2 konnte problemlos auf hohen oder flachen Lenker umgerüstet und gefahren werden. Wegen der Optik und der Tatsache das die /2 nicht mit hohem Lenker ab Werk ausgeliefert wurde fahre ich den flachen Lenker auf der ES. Allerdings muß ich sagen das mein TS Gespann mit dem hohen, breiteren LSL H 03 Tourenlenker im der Handhabung deutlich schöner zu fahren ist.
Solo ( hab die TS nach der Montage des LSL mal solo gefahren) konnte mich der LSL nicht überzeugen da würde ich den orig. hohen aber schmaleren MZ Lenker verwenden.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 3. Januar 2016 02:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 02:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 22:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Also die Kabel kann man nachziehen und die Züge braucht man nur zu kürzen. Allerdings kann man die dann nicht mehr verlängern.

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 12:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14996
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Frosch17 hat geschrieben:
Hat schon jemand beide Versionen er/gefahren?

Nur bei der großen TS...
Bin den umgekehrten Weg gegangen, eben wegen dem Rücken ging Flachlenker einfach nimmer (obwohl mir der optisch besser gefiel) hab ich auf Hochlenker umgerüstet.
Das ist schon ein deutlicher Unterschied beim Sitzen.
Allerdings wie gesagt 250er TS.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 15:03 
Hallo,

erfahren auf TS 250/1:

Flachlenker auf Kurzstrecke i.O., sonst unbequem. Der höhere Lenker ist viel bequemer. Bei schnellen Maschinen hilft ein tiefer Lenker, den Winddruck zu kompensieren; bei MZ naturgemäß nicht, zumal bei 150ern.

Bin mittelgroß mit langen Armen. Bei kleineren bzw. kurzarmigeren Leuten dürfte der Komfortverlust mit Flachlenker noch drastischer ausfallen.

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2010 14:53
Beiträge: 295
Themen: 29
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg
Bei mir ist es so... bin mein ganzes Leben Flach oder Stummellenker gefahren. Habe auf der ETS auch Flachlenker bei 1.88m Größe . War aber etwas Umstellung da hier die Fußrasten recht weit vorne sind. Wenn ich Hochlenker fahre tut mir der Rücken weh?!
Also probiere es aus : Flachlenker drauf , die Züge erstmal lassen und mind 500Km fahren dann kannst du dich entscheiden ...Flachlenker wieder runter oder Züge und Kabel passend machen. Wird die günstigste Möglichkeit sein :oops:


Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Wie du liest, eine Glaubensfrage. Zu Simsonzeiten waren M-Lenker, Stummel, was weiß ich nicht alles "cool". Leute mit hohen Lenkern wurde als Indianerfahrradfahrer ausgelacht. Ergo immer nur flache Lenker gefahren, noch heute auf beiden ES, weil original und auf TS sieht der hohe Lenker in meinen Augen auch bescheiden aus. Bin allerdings auch nur 1,75m und kann nicht für große Leute sprechen

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2012 16:17
Beiträge: 37
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: Zwönitz/Brünlos
Alter: 54
Der Flachlenker fährt sich auf der Strasse besser als wie er aussieht. Der Hochlenker ist handlicher, für ein Wald- und Wiesenmoped sehr empfehlenswert. Und das mit dem Gegenwind ist sehr wohl auch bei der Hufu ein Argument, gerade wegen der übersichtlichen Leistung. Rücken (Nacken) Probleme habe ich nach ein, zwei Stunden auf allen Motorrädern. Ich hatte beide :-)

Dateianhang:
20151228_143408.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Ronny


Fuhrpark: TS 150/Bj.75, ES 150/Bj.68, RT 125-3/Bj.62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 21:55 
Offline

Registriert: 10. Oktober 2015 19:26
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: 76297 Stutensee
conti hat geschrieben:
Also probiere es aus : Flachlenker drauf , die Züge erstmal lassen und mind 500Km fahren dann kannst du dich entscheiden ...Flachlenker wieder runter oder Züge und Kabel passend machen. Wird die günstigste Möglichkeit sein :oops:


So werde ich das machen....danke für eure Einschätzungen.

btw: hat noch jemand einen Flachlenker über?

Gruß Stefan


Fuhrpark: MZ TS 150 /Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Frosch17 hat geschrieben:
btw: hat noch jemand einen Flachlenker über?


Achtung Offtopic: Die Pointe des Freds :lach: :wink:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 22:14 
Offline

Registriert: 17. November 2015 16:37
Beiträge: 108
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Bergenhusen
Alter: 48
Der kostet in der Bucht nicht viel, hab auch einen drauf, weil der Hochlenker gar nicht geht. Bin 1,77, und finde den Flachlenker auch nicht so unbequem.
Benny


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj.: 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Ich fahre nur Flachlenker. Sieht besser aus und ist bequemer.
Meine subjektive Meinung.
Die inaktive Fahrhaltung des Hochlenkers mit quasi null Kontrolle übers Vorderrad
hat mich immer schon genervt.
Aber das sollte jeder selbst "erfahren".

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umrüstung auf Flachlenker
BeitragVerfasst: 4. Januar 2016 12:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Zum Thema Flachlenker siehe auch hier: viewtopic.php?f=5&t=69403

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kunstblume und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de