MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon Triumph1959 » 4. Januar 2016 10:05

Hallo, RT Schrauber!
Ich bin neu auf dieser Seite und hoffe, jemand kennt sich aus.
Habe eine Rt 125/3 auferstehen lassen und habe mit der Hinterradbremse Probleme.
Diese wird ja über einen Bowdenzug betätigt. Die Feder an den Bremsbacken zieht allerdings den Fußbremshebel nicht ordendtlich zurück. Sollte man diese Feder ersetzen oder eine zusätzliche Feder anbringen (was dem Original nicht entspricht)????
Danke im voraus!

MfG Hoffmann
hoffmann59@gmx.net

Fuhrpark: Simson SR2E/1960, SimsonSR2E/1967, Schwalbe KR 50/1975, Fahrrad MAF, Triumph TR3A /1959
MZ RT 125/3/1961
Triumph1959

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 31. Juli 2014 09:56

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon RT Opa » 4. Januar 2016 10:30

Als erstes würde ich das Rad ausbauen und mir diese Sache genau anschauen.
Bewegen sich denn die beiden backen und der bremsbacken leicht?
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon UlliD » 4. Januar 2016 10:32

RT Opa hat geschrieben:Als erstes würde ich das Rad ausbauen und mir diese Sache genau anschauen.
Bewegen sich denn die beiden backen und der bremsbacken leicht?

BremsNOCKEN Onkel Björn..... ;D :lach: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon Triumph1959 » 4. Januar 2016 11:08

Bremsbacken sind neu und bewegen sich gut. Bowdenzug ist gefettet und geht auch recht leicht.

Fuhrpark: Simson SR2E/1960, SimsonSR2E/1967, Schwalbe KR 50/1975, Fahrrad MAF, Triumph TR3A /1959
MZ RT 125/3/1961
Triumph1959

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 31. Juli 2014 09:56

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon schrauberschorsch » 4. Januar 2016 11:16

Ich würde auch mal den Fußbremshebel abmontieren, innen gründlich reinigen (die Aussenseite des Fussrastenrohres auch) und alles frisch fetten. Zum Ausbauen muss die Spannhülse aus dem Fussrastenrohr entfernt werden. Vielleicht sitzt zwischen dem Fussrastenrohr und dem Fussbremshebel Schmutz oder verharztes Fett, so dass der Hebel unnötig schwergängig ist. Den Zug würde ich auch auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf ölen.

Ansonsten, wie Björn schon geschrieben hat, die Bremse mal demontieren und anschauen. Hast Du die Bremsbeläge nicht erneuert und sind die alten Beläge schon weit abgefahren und/oder die alten Federn an den Backen noch montiert, muss der Nocken weit gedreht werden bis die Backen an der Trommel anliegen. Hier kann schon ein Problem liegen, da die Federn zwischen den Backen weit gezogen werden und die Federkraft nicht mehr ausreicht, die Backen wieder zurückzuziehen, evtl auch, weil die Federn verschlissen sind. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Lagerung des Nockens in der Bremsankerplatte ausgeschlagen ist und der Nocken beim Ziehen der Bremse in der Bremsankerplatte verkantet. In beiden Fällen stellt aber nicht nur der Fußbremshebel bei Loslassen der Bremse nicht mehr ordentlich zurück, sondern es löst auch die Bremse nicht mehr richtig.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon UlliD » 4. Januar 2016 11:40

Wie sieht denn das Tragbild der neuen Backen aus? Mach mal bitte :fotos: :fotos: :fotos:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon Triumph1959 » 4. Januar 2016 13:43

Hallo, Danke erst mal für die schnellen Antworten.
Also, die RT wurde völlig demontiert und alles neu lackiert. Fußbremse ist somit sauber und gut gefettet. Bowdenzug ebenfalls gut geölt. (Ist auch ohne Knickstellen verlegt)
Bremsbacken sind neu und alles gesäubert und neu gefettet. Bremshebel an der Ankerplatte geht bei Handbetrieb völlig problenlos zurück.
Der Nockensitz ist sehr gut, trotzdem reicht die Rückzugskraft irgendwie nicht aus.
Eventuell könnte ich mir Beilageplättchen anfertigen, um, wie Du schreibst, die Feder zu entlasten....

-- Hinzugefügt: 4. Januar 2016 14:01 --

Hallo,
eine andere Frage habe ich da noch.
Kann man an Hand der Motornummer oder der Rahmennummer auf das genaue Baujahr zurückgreifen?
Ein KFZ-Brief ist nicht vorhanden und das Typenschild ist mit dem Bowdenzug vom Vergaser genau an der Baujahrprägung abgewetzt. Es ist nur noch 196... lesbar.

Fuhrpark: Simson SR2E/1960, SimsonSR2E/1967, Schwalbe KR 50/1975, Fahrrad MAF, Triumph TR3A /1959
MZ RT 125/3/1961
Triumph1959

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 31. Juli 2014 09:56

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon schrauberschorsch » 4. Januar 2016 14:36

Was die Bj-Bestimmung angeht, kannst Du mal in der Signatur von RT-Tilo schauen. Er hat in einer Liste Forums-RT erfasst, so dass eine Eingrenzung nach Baujahr, vielleicht auch eine weitergehende Eingrenzung möglich sein sollte. Schwierig wird es dann, wenn es ein Ersatzrahmen ist...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon RT-Tilo » 4. Januar 2016 14:36

Triumph1959 hat geschrieben: ... eine andere Frage ... Kann man an Hand der ... Rahmennummer auf das genaue Baujahr zurückgreifen?


die Rahmennummer ist lesbar ? dann schau doch einfach in meine RT - Fahrgestellnummern - Liste,
sicher kannst du es ungefähr eingrenzen ! Bei der gelegenheit könntest du mir deine Rahmennummer
bitte per PN schicken, dann kann ich sie auch dort mit eintragen.
Die aktuelle Liste findest du als Downloadin meiner Signatur unten oder ===> > Klicke einfach hier ! <

PS: Schorschi war schneller ... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT 125/3 Hinterradbremse

Beitragvon Triumph1959 » 4. Januar 2016 17:17

Was die Baujahrbestimmung anbetrifft, war der Hinweis top. Nun weiß ich, wie jung der Oldtimer ist!
Danke!

Fuhrpark: Simson SR2E/1960, SimsonSR2E/1967, Schwalbe KR 50/1975, Fahrrad MAF, Triumph TR3A /1959
MZ RT 125/3/1961
Triumph1959

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 31. Juli 2014 09:56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste