Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
David_S hat geschrieben: Nachbaulenkern
neb7ld hat geschrieben:Gerade überlege ich, ob ich die Madenschraube für die Gasbremse gegen eine federbelastete Rändelschraube austausche damit man bei längeren Fahrten das Gas feststellen und mal die Hand von der rechten Lenkerhälfte nehmen kann. So etwas haben doch die Gasgriffe im Ausland oft auch.
neb7ld hat geschrieben:Moin Moin, so heute hatte ich alles noch einmal auseinander. Den Schlitz im Lenker habe ich überarbeitet, Grat entfernt, alles gereinigt und schön ruckfrei gängig gemacht .
Ich denke aber, das der Fehler an der Gaszugverlegung lag, er war etwas eingeklemmt unter der Lenkerverkleidung.
Ich habe alles eingefettet und neu verlegt und siehe da, jetzt geht er akzeptabel leichtgängig. Was man natürlich nicht weg bekommt ist der ellenlange Drehweg aber das ist ein Systemfehler mit dem man leben muß.
Gerade überlege ich, ob ich die Madenschraube für die Gasbremse gegen eine federbelastete Rändelschraube austausche damit man bei längeren Fahrten das Gas feststellen und mal die Hand von der rechten Lenkerhälfte nehmen kann. So etwas haben doch die Gasgriffe im Ausland oft auch.
Fazit: alles gut, bin sehr zufrieden, das ich hier nachgefragt und den Serien-Gasgriff dran gelassen habe.
Also, ab nach Augustusburg zum Wintertreffen.
P-J hat geschrieben:..., sobald die Hand vom Gasgriff genommen wird muss das Gas selbständig und Zügig bis zum Standgas zurück gehen, mein TÜV kontrolliert sowas.
schrauberschorsch hat geschrieben:Ich habe auch eine längere Einstellschraube auf dem Vergaser montiert für den Gaszug. Das Problem ist meines Erachtens aber nicht der die Drahtlänge des Gasszuges, sondern, dass die Länge des Drahtes und die Länge der Aussenhülle bei vielen Reprozügen wohl nicht richtig aufeinander abgestimmt ist. Meines Erachtens könnte die Aussenhülle sogar noch etwas länger sein, weil die Radien der Bögen der Zugverlegung insbesondere um das Steuerrohr herum meiner Meinung nach etwas weiter sein könnten.
bluelagune hat geschrieben:schrauberschorsch hat geschrieben:Ich habe auch eine längere Einstellschraube auf dem Vergaser montiert für den Gaszug. Das Problem ist meines Erachtens aber nicht der die Drahtlänge des Gasszuges, sondern, dass die Länge des Drahtes und die Länge der Aussenhülle bei vielen Reprozügen wohl nicht richtig aufeinander abgestimmt ist. Meines Erachtens könnte die Aussenhülle sogar noch etwas länger sein, weil die Radien der Bögen der Zugverlegung insbesondere um das Steuerrohr herum meiner Meinung nach etwas weiter sein könnten.
Hallo Schorsch,
das meine ich genau so, die Hülle des Zuges ist zu Kurz für die Drahtseele. Durch die längere Schraube lässt sich das etwas beheben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste