Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Kosmonaut » 5. Januar 2016 20:04

Hallo Zusammen, ist diese Kurbelwelle zugunsten einer höheren Verdichtung bearbeitet worden, oder sind die verschlossenen Bohrungen original?
Auf den rechten Kurbelwellenstumpf lässt sich, mit ein wenig Kraft ein neues unerwärmtes Lager aufschieben, damit kann ich sie wohl leider nicht mehr verwenden.
Wo kann ich eine neue, gute Welle erwerben?
20160105_181403.jpg

20160105_181420.jpg

20160105_181431.jpg

Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Mainzer » 5. Januar 2016 20:06

Ich glaub, die Stopfen waren zeitweise original. Und wegen dem Lagersitz frag doch mal christof :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Klappstuhl » 5. Januar 2016 20:29

wegen dem lager würde ich mir keine gedanken machen eher würde ich das pleuel auf eins mit nadellager tauschen

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Christof » 5. Januar 2016 20:37

Kosmonaut hat geschrieben:Hallo Zusammen, ist diese Kurbelwelle zugunsten einer höheren Verdichtung bearbeitet worden, oder sind die verschlossenen Bohrungen original?


Die Stopfen waren bis ca. 1966 Serie. Man kann sie aber auch weglassen. Dazu gab es sogar mal eine Info.

Sitzen sie noch fest in den Bohrungen? Oft werden sie hart und fallen von allein raus.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Kosmonaut » 5. Januar 2016 20:43

Christof hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben:Hallo Zusammen, ist diese Kurbelwelle zugunsten einer höheren Verdichtung bearbeitet worden, oder sind die verschlossenen Bohrungen original?


Die Stopfen waren bis ca. 1966 Serie. Man kann sie aber auch weglassen. Dazu gab es sogar mal eine Info.

Sitzen sie noch fest in den Bohrungen? Oft werden sie hart und fallen von allein raus.


Insgesamt ist die Welle in gutem Zustand, das Pleul hat kein Spiel und die Stopfen sind fest. Sorgen macht mir, wie gesagt, der Kurbelwellenstumpf.
Ich fand allerdings bisher keinen Anbieter für eine neue Welle.
Da der Zylinder sowieso einen neuen Kolben bekommt hatte ich gehofft eine Welle mit Nadellager zu finden.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Kai2014 » 5. Januar 2016 20:52

Was hältst du den davon,gibt's bei Gabors MZ.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Mainzer » 5. Januar 2016 21:06

Kai2014 hat geschrieben:Was hältst du den davon,gibt's bei Gabors MZ.

Hohler Hubzapfen bei ner 175er? :freak:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Kai2014 » 5. Januar 2016 21:12

Die werden ein Bild für alle Wellen nehmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon daniel_f » 5. Januar 2016 21:48

Kai2014 hat geschrieben:Die werden ein Bild für alle Wellen nehmen.


Leider nicht. Die haben nur "hohle" Hubzapfen zur Verfügung...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon muenstermann » 5. Januar 2016 23:51

tolle Wuchst.. aus dem Grund habe ich meine 175er Welle letztens auch nochmal zurückgehen lassen. Außerdem fehlten die Anlaufscheiben am Pleuellager... immer wieder toll was einem Fachbetriebe, die das ja seit 50 Jahren machen, als Regenerierung verkaufen ohne jeglichen Kommentar!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Sven Witzel » 6. Januar 2016 10:57

Wenn Christof dir nicht weiterhelfen kann, kannst du es hier mal versuchen: http://www.ebenheim.de/eikuma/

ABER: Meine persönliche Meinung zu diesem Betrieb werde ich hier besser nicht reinschreiben. Du kommst zumindest aus der passenden Region für diesen Anbieter. Ich weiß auch, dass andere hier im Forum gute Erfahrungen gemacht haben ( bspw: kt1040 mit seinen 300er Wellen).
Der "Gute" ist auch auf der Oldtema mit einem Stand vertreten - erkennbar am Netz über den Wellen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Kai2014 » 6. Januar 2016 15:12

Der Besitzer der Firma ist so freundlich, da fährt man gerne zweimal hin. :mrgreen: Über Gabors MZ kann ich nichts negatives Sagen. 50 Jahre? So lange gibt es die noch gar nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Lorchen » 6. Januar 2016 17:00

Diese Welle würde ich wieder einbauen. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Kosmonaut » 6. Januar 2016 19:17

Lorchen hat geschrieben:Diese Welle würde ich wieder einbauen. :oops:

Echt jetzt? Ich habe halt null Erfahrung, ist mein erster Motor. :oops:
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: Kurbelwelle ES 175/1, Tuning?+ Bezugsquelle?

Beitragvon Oldimike » 6. Januar 2016 19:45

Ich denke er meint überholen lassen vom Christof, da musst du auf jeden fall noch eine /1 Kurbelwelle, egal ob 175 oder 250 besorgen.
Die Kurbelwelle ist geteilt, die stümpfe kann man rauspressen. Genauso macht das Christof auch. Und du hast bei Ihm auch nen Vollen Bolzen,

gugge
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: scallywag76 und 32 Gäste