Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. August 2007 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2007 07:56
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Ich war letztens im Urlaub in England unterwegs. Es führte mich auch in die kleine Stadt North Walsham. Dort gibts ein Motorradmuseum, na es ist mehr so eine größere Halle mit Motorradwerkstatt, wo jemand seine Privat-Motorrad-Sammlung ausstellt, um sich neben dem Werkstattbetrieb ein paar Pfund nebenbei zu verdienen. Die Halle war nicht besonders groß, was zur Folge hatte, daß die Motorräder alle sehr dicht beieinander auf zwei Etagen stehen mußten. An der Hallendecke hingen dann auch noch Fahrräder! Alles in allem waren es ca. 200 alte und uralte Motorräder. Schade, daß der Besitzer nicht sehr viel Zeit hat für seine Sammlung, denn gepflegt wie in einem Museum waren die Fahrzeuge dann doch nicht. Na bei 200 Fahrzeugen ist das wohl auch ein Ding der Unmöglichkeit. Jetzt noch das Erfreuliche: die ostdeutsche Motorradbaukunst hat es auch bis nach England in diese Motorradsammlung geschafft. Zu sehen eine ES250, ES150 und TS150. Siehe Bild.
Viele Grüße!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14869
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo piepmatz,
ich hab ohnehin den Eindruck, daß die Briten von Motorrädern bzw. MZ wesentlich mehr Ahnung haben als viele Leute hier!!! Was mir hier schon an Ignoranz begegnet ist, spottet jeder Beschreibung... da war die Frage noch harmlos, ob es sich z. B. bei meiner Silverstar um eine Puch (!) handle. :shock: Dagegen fiel mir bei meiner Schottlandreise damals (siehe meine HP) auf, daß die Leute bei MZ wußten, von was die Rede ist.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 19:35 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Ist mir auch in Scotland auf dem Campingplatz ( John o´ Groats ) passier als ich mich mit Motorradfahrer unterhielt das ich eine MZ fahre Er sagte ja auch Er habe zuhause noch eine fahrtüchtige MZ stehen und nutze sie häfig.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. August 2007 21:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ISt vor allem Interessant, dass es selbst die Briten bis zum Emmenrausch zieht - sind ja einige km ! Schaut euch doch mal die Preise bei ebay uk für emmen an - sagt auch schon viel aus meiner Meinung nach !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Beiträge: 96
Themen: 11
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63
Also ich bin auch regelmässig in England und fahr vom Flughafen zu Firma/Hotel immer mit der Taxe.
Also kennt man die Fahrer mittlerweile, da es immer das gleiche Unternehmen ist.
Unter den Fahrern ist auch einer, der früher mal semiprofessionell Cross-Gespann gefahren ist und mit dem ich dann immer gerne mal über Möppels plaudere.
Als er mich nach dem Kauf meiner TS dann erstmalig wieder chauffierte, sagte ich ihm, dass ich mir nun 'ne MZ gekauft hab.
Und was war sein Kommentar?

"INDESTRUCTABLE!", was zu deutsch in etwa "UNKAPUTTBAR!" heisst.

Und bereits 1983, als ich das erste Mal in UK war und eine damals 17-jährige Urlaubsbekanntschaft besucht habe, erzählte mir diese Bekanntschaft, dass für ihn nur ein deutsches Motorrad, nämlich ne MZ in Frage käme.

Ich glaube, die grössten und mitunter einzigen Vorbehalte gegenüber dieser Marke bestanden und bestehen in Westdeutschland, hervorgerufen durch :

1.) Vertrieb von MZ durch Neckermann:"Moppeds kauft man nicht im Versandhaus"
2.) Vom Klassenfeind kann man nix kaufen.

Als ich mir 1985 meine flammneue ETZ 250 holte, hatte auch kaum einer mehr als Spott für mich übrig.

Das sieht heute, 22 Jahre später mit der TS, ganz anders aus.

Gruß,

Paul


Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2007 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die Briten sind schon ein nettes Völkchen ...

Ich habe ja schon seit langem vor mal zum MZClub GB zu fahren, vielleicht könnte man das ja wirklich mal machen und gleich zu einer Reise der Foristies ausbauen. Das ist jetzt aber alles nur Zukunftsmusik.

Schaust du hier.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de