ich habe mich jetzt mal an die Regenerierung meines Motors gewagt und bin auf etwas gestoßen was mich "stutzig" macht. Es ist ein 250/1 Motor mit 5 Gängen und den habe ich mir zum restaurieren dazu gekauft... Zum ersten fiel mir auf das der Verkäufer nicht einmal das Getriebeöl abgelassen hat (der Motor kam mit Packet

also floss die ganze "Soße" über die Werkbank nachdem ich den Kupplungsdeckel entfernt habe


nachdem ich dann den Kolben entfernt hatte der nächste Schock... am unteren Ende, von einer der beiden Ausbuchtungen ( unterhalb des Kolbenbolzens ) sieht es aus wie ausgebrochen (abgeknabbert)

Jetzt zu meiner Frage: Muss ich, bzw. ist es ratsam den Zylinder auf das nächste Ü-maß zu schleifen..... ach so der Kolben ist ein DGL K 20, 69,3....oder reicht es mir einen neuen Kolben 69,3 zu besorgen??? Wenn ich Schleifen muss, wen könnt Ihr empfehlen, oder wer kennt einen in Hamburg und Umgebung...Google war da nicht sehr hilfreich... Meine zweite Frage wäre: Welche Lager und Simmeringe nehmt Ihr heute....Beiträge gibt es genug.... aber welche es nun wirklich sind erschließt sich mir leider nicht....

Danke schon mal für eure Hilfe
Gruß Tetzi