RT 125/3 Lenkerschloß

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon neb7ld » 21. Januar 2016 09:07

Moin, habe schon wieder eine Frage:
Habe mir ein neues Lenkerschloß für meine RT125/3 besorgt. Deckel und Niet konnte ich retten und wieder montieren. Das Motorrad läßt sich auch einwandfrei abschließen.
Aber im nicht abgeschlossenen Zustand schaut das Schloß etwa einen Zentimeter raus. Der Deckel läßt sich dadurch nicht schließen, das Schloß fällt raus.
In der Halterung kann ich auch keine Kulisse erkennen für die "frei" Stellung. Das Schloß muß ich zum Fahren mit dem Schlüssel komplett rausziehen und in der Tasche aufbewahren.
War (ist) das so gedacht oder mache ich da was falsch ?
Ich meine, damit kann man leben, aber von anderen Motorrädern kenne ich so etwas nicht.
Bin für Hinweise dankbar. Grüße

Fuhrpark: Motorrad
neb7ld
Ehemaliger

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2015 16:08
Wohnort: Internet
Alter: 75

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon EmmasPapa » 21. Januar 2016 09:55

Das muss wohl so, ein "festes" Lenkerschloss kam erst mit der TS-Baureihe in den 70´er Jahren, vorher hat man das Schloss eben "lose" mitgeführt (oder vergessen, verloren, verlegt.....)
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon conti » 21. Januar 2016 10:04

... :ja:

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon RT Opa » 21. Januar 2016 10:32

Und lasse dir vom TÜV ja nichts anderes einreden.
Das schloss gehört in die Tasche.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon neb7ld » 21. Januar 2016 19:20

danke für die Antworten, RT Opa hat die Sache richtig erkannt.
Und so groß ist das Schloß ja nun wirklich nicht.

Fuhrpark: Motorrad
neb7ld
Ehemaliger

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2015 16:08
Wohnort: Internet
Alter: 75

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon MZ Alf 99 » 21. Januar 2016 20:52

Finde das recht lästig bei meiner RT... gibts da eventuell eine Umbau Variante?
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon RT Opa » 22. Januar 2016 10:35

Sollte es diese geben kenne ich diese nicht.
Was ist daran lästig
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon MZ Alf 99 » 22. Januar 2016 16:27

Bin von meiner TS verwöhnt was das Lenkradschloss angeht:/
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon RT Opa » 22. Januar 2016 20:24

Ach was,
Die RT wird dich in anderen Dingen verzaubern und mit fahrspas verwöhnen, da vergisst du das schloss in der Tasche.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon MZ Alf 99 » 23. Januar 2016 10:14

:mrgreen: :mrgreen:
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon bluelagune » 23. Januar 2016 10:19

Hallo,

ehrlich gesagt habe ich das Schloss auch noch nie benutzt. Derjenige der das Moped klauen will, stört sich nämlich nicht an diesem Schloss. Und der Ottonormalmensch bekommt sie wahrscheinlich eh nicht zum laufen, selbst wenn er das Zündschloss knacken würde.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 814
Themen: 95
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon RT Opa » 23. Januar 2016 13:41

Warum sollte jemand das Zündschloss knacken um eine rt zu klauen?
Normal Bürger scheiden schonmal aus
Oder gehst du davon aus das normale Menschen Motorrad Diebe sind.

Das dieses Schloß kein wirklicher diebstahlsschutz ist sollte jeder wissen.
Eine abgeschlosse Garage übrigens auch nicht.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Lenkerschloß

Beitragvon MZ Alf 99 » 23. Januar 2016 16:42

Wenn jemand etwas klauen will, dann macht er das auch :evil: :evil:
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste