Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Mai 2015 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Dateianhang:
image.jpg
Hallo,

Ich habe vor mir ein Gespann zuzulegen.

Nun habe ich für 750€ eins entdeckt, wo noch einiges dran zu machen ist.

Es müsste sich hier ja sicher um ein TS250/0 Gespann handeln oder? Der Motor soll ein 4-gang sein.

Ist der Preis von 750€ realistisch für den Zustand?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Zuletzt geändert von Obbelix78 am 21. Februar 2016 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2015 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich behaupte mal, dass ein mz-gespann, egal welcher typ, unter 1k immer ein guter preis ist.

Komplet mit tüv, reifen, motor, alltags-und langstreckentauglich, zuverlässig wird man kaum unter 2k davon kommen. Entweder in einer großen oder vielen kleinen summen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 03:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Obbelix78 hat geschrieben:
...Es müsste sich hier ja sicher um ein TS250/0 Gespann handeln oder?
Der Motor soll ein 4-gang sein.


750 € werden doch schon für den SW aufgerufen :D
Da sollte der Preis selbst mit festen Motor i. O. sein :wink:

Ob das mal eine /0 war :gruebel:
Das lässt sich nur an den Papieren und Bj. feststellen.
Optisch ist es jedenfalls eine /1.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Svidhurr hat geschrieben:
Obbelix78 hat geschrieben:
...Es müsste sich hier ja sicher um ein TS250/0 Gespann handeln oder?
Der Motor soll ein 4-gang sein.


750 € werden doch schon für den SW aufgerufen :D
Da sollte der Preis selbst mit festen Motor i. O. sein :wink:

Ob das mal eine /0 war :gruebel:
Das lässt sich nur an den Papieren und Bj. feststellen.
Optisch ist es jedenfalls eine /1.


Gab es denn auch die /1 mit 4-Gang?


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Alle typischen /1 er Teile vorhanden.
Technisch ist das gut. Gerade die stabile Gabel und der Fünfgänger sind eine Wohltat für Gespannfahrer. Optisch mag ich persönlich die /0 aber lieber.
/1 er immer mit Fünfgänger. Ist am Ende der bessere Motor wegen der feineren Abstufung und der besseren Ersatzteillage da viele Gleichteile zu ETZ.
den lupenreinen Fünfgänger erkennst du am Öleinfüllstutzen in Fahrtrichtung rechts vom Vergaser.

750... soviel werden da Minimum noch mal rein fließen.
Ich sehe da viel Arbeit aber eine solide Substanz und wenig Fehlteile.
Man macht nicht viel verkehrt beim Kauf. Vielleicht lässt sich noch bisschen handeln, aber in der Regel kostet allein der SW 750 Euro wenn er brauchbar ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 08:38 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Also, so wie der Zylinderkopf verrippt ist, ist das ein Fünfgangmotor und das Mopped ist eine 250/1


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4016
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein ETZ Motor. Also schon 12 V, um so besser.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Das ist kein ETZ-Motor.

Trotzdem ein schönes Gespann!;-)

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dragonbeast hat geschrieben:
Das ist kein ETZ-Motor.

Trotzdem ein schönes Gespann!;-)


Nein, es ist kein ETZ-Motor - am schrägen Kümmerabgang zweifsfrei zu erkennen, aber wenn es ein 5 Gang-Motor ist, sind die Unterschiede im Innenleben margial.
Für 12 Volt gibt es einige Wege, sie zu erreichen und die Motorcharakteristik eines TS-Motors ist meiner Meinung für ein Gspann besser geeignet als die des ETZ-Motors.
Das der TS-Rahmen der beste Gespannrahmen ist, ist hinreichend bekannt, bei der 35er-Gabel ist eine Scheibenbremsnachrüstung problemlos möglich - ich denke, in der heutigen Zeit ist das gezeigte Gespann ein faires Angebot - wobei ich eine mögliche Motorrevision im Hinterkopf behlten würde.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Danke für die vielen Tipps,

Ich habe das mit dem Verkäufer schon soweit abgesprochen dass ich das Gespann im Juli abholen kann, da er jetzt 7 Wochen weg ist.

Motorrevision ist sowieso angedacht, wenn man schon mal alles zerlegt um es neu aufzubauen dann soll der auch mitgemacht werden.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 21. Mai 2015 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Sieben Wochen. .....
Ich hätte am Ende weder Nerven noch Fingernägel oder Bier im Keller.....
Sowas holt man sofort. ....!

Na hoffentlich überlegt der Verkäufer es sich nicht bis dahin oder findet einen der mehr bietet....
Alles schon erlebt, das dauert manchmal keine paar Stunden da isse weg.
Also ich drück dir die Daumen und wünsche viel Kraft.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Hallo Leutz,

vielen Dank für die vielen Kommentare.

Morgen ist es endlich soweit, ich habe mit dem Verkäufer telefoniert.

Um 5 Uhr in der Früh gehts auf Richtung Stuttgart. :wohoo:


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 23. Juli 2015 08:13 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Na dann, viel Glück und gute Fahrt...

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
So, hier mal ein kleiner Bericht und ein paar Bilder:

Dateianhang:
IMG_0430.JPG


Dateianhang:
IMG_0433.JPG


Eigenbau-Verkabelung oder original???

Dateianhang:
IMG_0434.JPG


Dateianhang:
IMG_0434.JPG


Ich war am überlegen was ich mache, Sicherheitstechnische Einrichtungen überprüfen und reparieren, Elektrik muss ich wohl komplett neu machen, fehlende Teile ersetzen und ab zum Tüv, oder doch lieber komplett zerlegen und von Grund auf neu aufbauen.

Ich habe mich dazu entschieden ersteres machen, da es mich in den Fingern juckt zu fahren.

Was ich extrem interessant finde, der Vorbesitzer hatte an dem Teil die Fußbremse nach links verlegt, da er einen steifen rechten Fuß hatte. Ist sogar in den Papieren eingetragen :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 08:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo,

was mir auffällt ist, dass am Querrohr hinter dem Tank ein Halter angeschweißt war, der abgeflext wurde. Vielleicht für einen Einzelsitz.

Der Fußbremshebel wurde nach links verlegt, und wie hat er das mit der Schaltung gemacht ?
Ist nur der Schalthebel etwas geändert und wird mit dem Absatz gebremst (wg. der griffelten Platte) ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Das mit dem abgeflexten Rohr habe ich mich auch schon gefragt, was war dort mal dran?

Auf jedenfall ist eine normale Sitzbank mit 4 Schrauben montiert.

Ja der Bremshebel ist nur die geriffelte Platte, welche dann mit dem Hacken gebremst wurde.

Werde ich definitiv wieder zurück bauen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die große Reihe Listerklemmen :shock:
Solltest wohl beim Günter dir einen neuen kompletten Kabelbaum kaufen :D

Ist da ein Hinterrad vorn drin :shock:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Neuen Kabelbaum wollte ich definitiv einziehen, dann sehe ich wenigstens durch wo was geklemmt ist.

Vorn ist ein 16 Zoll verbaut, steht auch in den Papieren.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 09:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Glückwunsch! Bei der Substanz hast du mit dem Preis nicht viel falsch gemacht! Um das Teil aber wieder in Ordnung zu bringen, muss die Kiste eh auseinander - da kannst du auch gleich neu aufbauen, vllt. ja erst die Zugmaschine, dann den BW.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 3. August 2015 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Ohne Worte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 3. August 2015 17:07 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Obbelix78 hat geschrieben:
Ohne Worte


auch im Westen hatten wir früher nichts ..... :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 3. August 2015 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
N blechstreifen aus irgendwas zu schnippeln ist keine Kunst. Ich tippe auf Unterwegs - Reparatur - Provisorium das sich etwas länger gehalten hat.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 3. August 2015 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Mag sein, hatte ich auch schon gemacht, allerdings bei meinem Trabbi damals.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 3. August 2015 20:43 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Man beachte auch den schönen "Halbrund-Schlitz" der Exenterschraube ;)


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 3. August 2015 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
es wird dann sowieso ne VAPE verbaut werden.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 3. August 2015 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wenn du nicht viel fährst, reicht die original Lima. Kannste auch mit nem el.Regler und Vliesakku oder 12v hochregelung noch verfeinern.
Die Vapes bringen Saft auch erst bei hohen Drehzahlen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 4. August 2015 17:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der garst hat geschrieben:
Wenn du nicht viel fährst, reicht die original Lima. Kannste auch mit nem el.Regler und Vliesakku oder 12v hochregelung noch verfeinern.


der Vorteil der Vape ist allerdings auch dass man nicht auf eine geladene Batterie angewiesen ist, gerade wenn man nicht viel fährt.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 4. August 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Deshalb vliesakku. Kostet keine 10 Euro und hält ewig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Ich habe mal wieder ein wenig zu berichten.

Nachdem ich nun alle Teile zerlegt habe, wurden sie sandgestrahlt, grundiert und lackiert.

Und auch der Motor wurde durch Dirk Singer fachgerecht instand gesetzt. Vielen Dank Dirk, auch für die nette Unterhaltung und den Kaffee. :wohoo:

Hier mal ein paar Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 10:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schön! :wink:
Die Reihenfolge bzw. genaue Position der Fotos im Text kannst Du übrigens einrichten, indem Du nach dem Hochladen eines Bildes noch "im Beitrag anzeigen" anklickst.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Habe es schon geändert.

Über's iPad ist das immer bissl doof mit den Bildern. :mrgreen:


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das dunkle Rot siehr sehr schön aus 8)

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich musste ja mal gucken wofür die Schwinge ist. Hatte erst gedacht so - häh - ist der Rahmen jetzt rot oder schwarz?! :mrgreen: Aber ja, das war die Grundierung.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Obbelix78 hat geschrieben:
Nachdem ich nun alle Teile zerlegt habe, wurden sie sandgestrahlt, grundiert und lackiert.

Na dann können ja bald mal zwei dunkelrote TS Gespanne gemeinsam durchs Oderland fahren. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
ftr hat geschrieben:
Obbelix78 hat geschrieben:
Nachdem ich nun alle Teile zerlegt habe, wurden sie sandgestrahlt, grundiert und lackiert.

Na dann können ja bald mal zwei dunkelrote TS Gespanne gemeinsam durchs Oderland fahren. :wink:


Au ja gerne, muss dann aber auch erstmal fahren lernen :mrgreen:


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 23. Januar 2016 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Obbelix78 hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:
Obbelix78 hat geschrieben:
Nachdem ich nun alle Teile zerlegt habe, wurden sie sandgestrahlt, grundiert und lackiert.

Na dann können ja bald mal zwei dunkelrote TS Gespanne gemeinsam durchs Oderland fahren. :wink:


Au ja gerne, muss dann aber auch erstmal fahren lernen :mrgreen:


Fahren lernen :)

Das wäre wohl besser vor der neuen Lackierung gewesen :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Würde ich so nicht unterschreiben.
Wer etwas mühevoll aufgebaut hat, geht schon mal mit mehr Vorsicht und Respekt an die Sache, und genau darauf kommt es in den ersten paar Tausend KM an.
Die Emmen verführen leider leicht mit Leichtfüssigkeit zur Leichtsinnigkeit.....
Besonders die leicht zu verführenden Strausberger.... ;-D

Nein, was Rene widerfahren ist ist wirklich unschön.
Schade das er es direkt aufgegeben hat. An dem Punkt war ich auch schon früh. Aber ich hab mir gesagt, wenn das tausende vor mir gelernt haben, schaff ich es auch! Und dann eben noch mal von vorn und ganz piano.

-- Hinzugefügt: 24. Januar 2016 14:16 --

Wobei mein Mopped von den 3 beinahe Unfällen und dem Abflug in die Hecke keinen so erheblichen Flurschaden wie bei Lorchen davontrug.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 14:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Man muss aber auch sagen,
das MZ Gespann ist so ziemlich
das schlechteste Gespann zum Anfangen.
Durch die weiche Federung gibt erst mal
alles nach.Ein weniger weich gefedertes
Gespann lässt sich einfacher fahren.
Ich hatte das Glück in den 80ern mit einem
Gespann anzufangen das hinten Geradeweg
Federung (keine 10 cm) und am Beiwagen
3 cm Federweg hatte.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Danke Willi, ich bin ja auch kein Heizer :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 31. Januar 2016 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
So ich habe mal wieder ein bissl weiter gebaut.

Dorni hatte mir freundlicherweise die Schwingenlager eingepresst, vielen Dank nochmal dafür.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 31. Januar 2016 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ah prima, es geht voran! Ja, an den Nachbauten der Buchsen bist du sicher fast verzweifelt... :oops:

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
So sie steht wieder auf den Rädern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 Neckermann Gespann
BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 22:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 43
Sieht doch schon toll aus das gute Stück.

_________________
Gruß Maik


Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2016 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
So ich bin mit Part 1 soweit gut fertig geworden. Elektrik funktioniert, nur die Probefahrt scheiterte, da kein Zündfunke kam. Muss jetzt noch mal Fehlersuche betreiben.
Da Tacho und Drehzahlmesser noch beim regenerieren bei Rüdiger sind mussten erstmal die Teile von der ETZ herhalten.

Hier mal ein paar Bilder für Euch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2016 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Die TS ist :gut: geworden :ja:
Nur die Sitzbank sieht irgendwie Anders aus :gruebel:

Der Hochlenker lässt sich gut fahren :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2016 19:03 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Sieht gut aus! :top:


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2016 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Bitte eine Frage beantworten: Wie sieht die Lampe am Seitenwagenkotflügel von hinten aus? Rücklicht?

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2016 13:15 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Das ist das ES-Rücklicht
Dateianhang:
trophy-3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2016 13:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
löwenherz hat geschrieben:
Bitte eine Frage beantworten: Wie sieht die Lampe am Seitenwagenkotflügel von hinten aus? Rücklicht?

Schau mal hier (2. Bild):
viewtopic.php?p=1365188#p1365188
(ist ein TS-Gespann!).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2016 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 16:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Gestern habe ich mir den Seitenwagen vorgenommen. Habe überlegt erstmal nur die Elektrik und Bremsen zu machen, hatte dafür auch schon die Teile beim Güsi bestellt, aber der Unterboden vom Boot ist so rostig und angegammelt dass ich mich nun doch entschloss alles zu machen, allein auch schon wegen der Optik.

An den vielen vielen Schrauben vom Kotflügel bin ich fast verzweifelt, erstens schwer zugänglich, trotz abgenommenen Rad, und zweitens fast alle fest gegammelt? Die letzte musste ich sogar abflexen.

Der Stoßdämpfer wie Ihr ihn im Bild 3 sehen könnt kommt mir nicht original vor. Ist da nicht normalerweise ein Frontstoßdämpfer der ES drin?

Und hier mal wieder paar Bilder.

Dateianhang:
image.jpeg


Dateianhang:
image.jpeg


Dateianhang:
image.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de