Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 10:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moin moin

Hab heute nami die Rapsgelbe mal wieder auf der Bühne gründlich gereinigt...

Da ist es mir wieder in die Augen gesprungen !

Auf der rechten Tankunterseite hinten ist im Blech genau so eine Ausbuchtung geformt wie links wo der Hahn eingeschraubt sitzt !
(allerdings ohne den Gewindeansatz...)

Gab es Ausführungen mit zwei Hähnen ? Oder nur rechts einen ? Oder schon mal vorgesehen für eine Tankanzeige ?

(Oder für Länder mit Linksverkehr ? Gibt ja wohl auch PKW die das Lenkrad/Schaltung/Radio usw. rechts haben...) :shock:

Absolut ernst gemeint, Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 19:31 
Offline

Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Alter: 61
Das kann nur Sinn machen wenn man den allerletzten Tropfen aus dem Tank holen will. Die zwei Leitungen mit einem "T-Stück" verbinden und dann an den Vergaser. Sinn würde das nur machen, wenn man sicherheitsmäßig auch den letzten Kilometer fahren will bzw. muss, um zur nächsten Tanke zu kommen.

_________________
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG


Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Hallo
Das hab ich auch gedacht, bei meinen Guzzen ist das auch.
Aber da ist der "Mitteltunnel" im Tank auch sehr hoch wegen dem Rahmenrohr unterm Tank, bis ziemlich ganz nach hinten.
Das ist dann schon eine richtige "Trennung" der beiden Hälften, bei der ETZ ist das nicht so heftig und hinten ist doch quasi wie ein Durchgang....

MfG, Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 20:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mein originaler ETZ Tank hat auch diese flache Stelle wo man den Stutzen reinschweissen könnte. Vielleicht hat sich der Formenbauer, der Designtechnisch an den Pranger gestellt gehört, was dabei gedacht, z. B. vielleicht gibts ja mal ne 2 Zylinder oder man brauch wie beim AWO Tank ne Verbindung von Links auf Rechts. Vieles Möglich, vieles Spekulation. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Das Thema gab es hier schon mal, endete aber auch nur mit Vermutungen. Bei der S51 gab es das auch, ist da aber recht selten.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
P-J hat geschrieben:
Mein originaler ETZ Tank hat auch diese flache Stelle wo man den Stutzen reinschweissen könnte. Vielleicht hat sich der Formenbauer, der Designtechnisch an den Pranger gestellt gehört, was dabei gedacht, z. B. vielleicht gibts ja mal ne 2 Zylinder oder man brauch wie beim AWO Tank ne Verbindung von Links auf Rechts. Vieles Möglich, vieles Spekulation. :mrgreen:

Ich sag nur Unfallschutz und es war mal geplant da einen Öltank mit zu integrieren.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
the silencer hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Mein originaler ETZ Tank hat auch diese flache Stelle wo man den Stutzen reinschweissen könnte. Vielleicht hat sich der Formenbauer, der Designtechnisch an den Pranger gestellt gehört, was dabei gedacht, z. B. vielleicht gibts ja mal ne 2 Zylinder oder man brauch wie beim AWO Tank ne Verbindung von Links auf Rechts. Vieles Möglich, vieles Spekulation. :mrgreen:

Ich sag nur Unfallschutz und es war mal geplant da einen Öltank mit zu integrieren.

Hab ich auch so in Erinnerung. Der ETZ-Prototyp oder die Designstudie (wie auch immer man es nennen möchte) hatte zwei Tanksegmente mit zwei Tankdeckeln etc., möchte ich meinen. Da ist der verkümmerte Rest womöglich das Überbleibsel von.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
viewtopic.php?t=66249#wrap :idea:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 22:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Die Ursache liegt im Formenbau. Das Spiegeln ist halt einfacher als zwei verschiedene Formen zu konstruieren. Das mit dem Öltank ist ein Grubenhund welcher vom Ur Prototyp abstammt. Die " Tank in Tanklösung " ist nicht einfach zu realisieren und das ist heut wie gestern so.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2016 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
TS Paul hat geschrieben:
Die Ursache liegt im Formenbau. Das Spiegeln ist halt einfacher als zwei verschiedene Formen zu konstruieren. Das mit dem Öltank ist ein Grubenhund welcher vom Ur Prototyp abstammt. Die " Tank in Tanklösung " ist nicht einfach zu realisieren und das ist heut wie gestern so.


Genau, Presswerkzeuge sind aus einzelnen Segmenten aufgebaut, welche die Form geben. Da macht es Sinn diese mehrfach herzustellen, zwecks Verschleiß und Austauschbarkeit innerhalb der Pressenformen. Für die zweite Tankhälfte sind die Segmente quasi spiegelbildlich aufgebaut.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 20:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moin

Die Geschichte mit den Preßwerkzeugen leuchtet mir ein...
Hab da zwar auch schon dran gedacht aber in meinem Kopf waren es ja "verschiedene" Hälften, unterschiedlich, eine rechte und eine linke halt.
Aber wenn Ihr Euch da auskennt dann bin ich mit der Erklärung vollstens zufrieden !

MfG, Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de