Scheinwerfer Fernlicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon FranzTS » 26. Januar 2016 18:26

Hallo, wo wird das Kabel vom Fernlicht / Abblendlicht der MZ TS 150/1 angeschlossen?
Standlicht geht

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon ea2873 » 26. Januar 2016 18:39

entweder am Zündschloß oder am Scheinwerfer :mrgreen: , kommt immer auf das Ende an.... Mach doch mal ein Foto wo du suchst. Den Schaltplan hast du ja schon sicher angeschaut?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon FranzTS » 26. Januar 2016 18:43

Ich habe nur ein Kabel vom Zündschloss zum Standlicht , das funktioniert.
Das Kabel für das Fernlicht fehlt komplett, (geht auch derzeit nicht) meine Frage wäre nur wo das Kabel vom Scheinwerfer Fernlicht an das Zündschloss geht.

Ich habe bis jetzt nichts zur Belegung des Zündschloss gefunden.
Zuletzt geändert von FranzTS am 26. Januar 2016 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon RT Opa » 26. Januar 2016 18:44

Hätte er diesen Plan wäre aber diese Frage ein wenig sinnftei.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon Maik80 » 26. Januar 2016 18:46

bei moser-bs.de gibts doch fast alle Schaltpläne in bunt und in Farbe...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon RT Opa » 26. Januar 2016 18:46

Das Kabel geht doch vom Glühost auf den Schalter. Auf und Abblendlicht.
Das dritte am besagtem Schalter geht aufs Zündschloss.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon tommyundco » 26. Januar 2016 18:49

Hallo,
TS Schaltplan Darf man das verlinken? - wenn nicht lösch ichs...
dass sollte Klemme 56a an der Lampenfassung und Klemme 56a direkt am "Abblendschalter sein (weißer Draht), der Gelbe ist Abblendlicht und kommt auch auf den Schalter - aber auf Klemme 56b.
Dann kommen 2 Zuleitungen vom Zündschloss - eine Fürs Licht von und auf Klemme 56 und eine für Lichthupe auf Klemme 49 von Klemme 15/54 ...


P.S.: ich seh grad - Dein Standlicht funzt - also hast Du die Zuleitung Klemme 56 schon drauf...
Zuletzt geändert von tommyundco am 26. Januar 2016 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)

Fuhrpark: Honda NC750S
tommyundco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Registriert: 31. August 2011 09:04
Wohnort: Maisach
Alter: 55

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon FranzTS » 26. Januar 2016 18:52

Okay, danke werde jetzt gleich noch ein wenig basteln :)

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon Paule56 » 26. Januar 2016 21:04

tommyundco hat geschrieben:Hallo,
TS Schaltplan Darf man das verlinken? - wenn nicht lösch ichs...
dass sollte Klemme 56a an der Lampenfassung und Klemme 56a direkt am "Abblendschalter sein (weißer Draht), der Gelbe ist Abblendlicht und kommt auch auf den Schalter - aber auf Klemme 56b.
Dann kommen 2 Zuleitungen vom Zündschloss - eine Fürs Licht von und auf Klemme 56 und eine für Lichthupe auf Klemme 49 von Klemme 15/54 ...


P.S.: ich seh grad - Dein Standlicht funzt - also hast Du die Zuleitung Klemme 56 schon drauf...

Dafür ist die 58 zuständig
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon tommyundco » 27. Januar 2016 19:27

Paule56 hat geschrieben:
tommyundco hat geschrieben:Hallo,
TS Schaltplan Darf man das verlinken? - wenn nicht lösch ichs...
dass sollte Klemme 56a an der Lampenfassung und Klemme 56a direkt am "Abblendschalter sein (weißer Draht), der Gelbe ist Abblendlicht und kommt auch auf den Schalter - aber auf Klemme 56b.
Dann kommen 2 Zuleitungen vom Zündschloss - eine Fürs Licht von und auf Klemme 56 und eine für Lichthupe auf Klemme 49 von Klemme 15/54 ...


P.S.: ich seh grad - Dein Standlicht funzt - also hast Du die Zuleitung Klemme 56 schon drauf...

Dafür ist die 58 zuständig


...stimmt, habsch wieder nich rischtsch geguckt. Dass heißt, die 2 Zuleitungen zum Schalter können trotzdem fehlen. Aber nu hat der Bub ja einen Schaltplan und kann sich die paar Strippen raussuchen.
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)

Fuhrpark: Honda NC750S
tommyundco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Registriert: 31. August 2011 09:04
Wohnort: Maisach
Alter: 55

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon FranzTS » 28. Januar 2016 18:26

So, der Vorbesitzer hat vieles neu gemacht leider hat nun jedes Kabel die selbe Farbe :p
Muss nicht normalerweise noch so ein Drahtstück zum Scheinwerfer gehen? Das fehlt bei mir :/

Fuhrpark: BMW 520i , MZ TS 125 , Cagiva Supercity 125
FranzTS

 
Beiträge: 135
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 2. Oktober 2013 10:55
Wohnort: Zwickau
Alter: 26

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon Svidhurr » 28. Januar 2016 18:47

FranzTS hat geschrieben:Muss nicht normalerweise noch so ein Drahtstück zum Scheinwerfer gehen?
Das fehlt bei mir :/


Was meinst du mit Drahtstück :gruebel:

Das Standlicht, da wird nur der Draht geklemmt :roll:
Im Bild unten rechts :biggrin:

Sieht das jetzt in etwas so aus :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon UlliD » 28. Januar 2016 18:55

Svidhurr hat geschrieben:
FranzTS hat geschrieben:Muss nicht normalerweise noch so ein Drahtstück zum Scheinwerfer gehen?
Das fehlt bei mir :/


Was meinst du mit Drahtstück :gruebel:

Das Standlicht, da wird nur der Draht geklemmt :roll:
Im Bild unten rechts :biggrin:

Sieht das jetzt in etwas so aus :?:

Da sind aber viiiele "Drahtstücke" drinn :shock:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon Svidhurr » 28. Januar 2016 19:08

UlliD hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
FranzTS hat geschrieben:Muss nicht normalerweise noch so ein Drahtstück zum Scheinwerfer gehen?
Das fehlt bei mir :/


Was meinst du mit Drahtstück :gruebel:

Das Standlicht, da wird nur der Draht geklemmt :roll:
Im Bild unten rechts :biggrin:

Sieht das jetzt in etwas so aus :?:

Da sind aber viiiele "Drahtstücke" drinn :shock:


... und die funktionieren sogar. Auch so wie sie sollen :mrgreen:

PS.: Die Leitungsverbinder sind aber eine große Hilfe :ja:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 28. Januar 2016 19:10, insgesamt 2-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon ea2873 » 28. Januar 2016 19:10

vorsicht! es gibt noch so einen komischen "lappen" innen am Zündschloß, diesen nicht entfernen, der dient als Isolierung damit die Kabel am Zündschloß nicht an den Reflektor stoßen und einen Kurzschluß verursachen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Scheinwerfer Fernlicht

Beitragvon Enz-Zett » 28. Januar 2016 22:47

tommyundco hat geschrieben:TS Schaltplan Darf man das verlinken? - wenn nicht lösch ichs...

Ich tät mal sagen: Verlinken ist ok. Rauskopieren und hier direkt reinstellen nicht.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste