Vielleicht als Bestätigung der mir, von meiner Exfrau, zugeschriebenen "Midlivecriesis" (oder so)hab ich mir ein MZ 250 ETZ Gespann zugelegt

Sogar mein alter Herr meinte Kopf schüttelnd, ob ich denn niemals erwachsen werde ...
Ich finds einfach schööön !!
Allerdings hatte ich so was ähnliches schon mal vor zirka 30 Jahren aber richtig alt, Puch TF Rekord Beiwagen BJ 1957 oder so und später dann BMW R51/3 Bj 1951, und da stand die MZ noch nagelneu in der Auslage und jetzt soll sie ein Oldtimer sein ?
Was bin ich denn dann ??
Hab mir inzwischen wegen des leidigen Transportproblems einen Heinemann Zeltanhänger zum Gespanntransporter umgebaut.
Mit Zwischenboden und Handwinde zum alleinigen auf und abladen.
Musste mir das ganze antun da ich nur die original Papiere besitze und erst zum Typisieren muss.
Da stellte sich dann ein klitzekleines Problem heraus Lt Papieren ETZ 250 Nr. 22..... Bj 1989 .
Am Gabelkopf Originalnummer ETZ 250 Nr. E 51.... mittels Meissel durchgestrichen und die 22..... daneben eingeschlagen aber das Originaltypenschild E 51.... Bj 1990 draufgelassen

Die Beamten waren ganz begeistert und ich hab geglaubt ich beiss mir in den A....
Meine Frage gabs die ETZ bis 1990
Hat der Buchstabe E..... der Rahmennummer eine besondere Bedeutung
War das üblich auf einem Tauschrahmen die Nr "umzuschlagen"
Laut KBA Düsseldorf keine Auskunft lt. Zulassungsstelle Rosenheim beide Nummern länger als 7 Jahre abgemeldet und daher keine Daten vorhanden.
Lt Polizei nicht als gestohlen gemeldet.
Wat nun
Danke für alle Tipps und Anregungen und entschuldigung für alle IT Fehler (hasse dieses unlogische Zeug aus Leibeskräften

Wolfgang