MZ Es 175 250 /0 in Maron, gab es sie wirklich?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ Es 175 250 /0 in Maron, gab es sie wirklich?

Beitragvon martini mz » 2. Februar 2016 21:13

Hallo
Heute habe ich meine Es 175 von 1957 zerlegt
Die Maschine wurde komplett rot überlackiert
Jedoch sind 2 Stellen nicht mitlackiert worden
Seht selbst


Es gab sie wirklich in Maron
Kennt jemand noch eine Es 175, Es 250 in maron?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von martini mz am 3. Februar 2016 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon der janne » 2. Februar 2016 21:19

Ich sage mal ja, ich habe einen hinteren Kotflügel der 250/0 in Maron und ein einzelnes Klappendstück, da hatten Steffen und ich schon mal darüber schwadroniert, waren aber dort nicht weiter gekommen zu recherchieren.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9381
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon martini mz » 2. Februar 2016 21:21

Ist ja toll
Nirgendwo im Netz findet man eine Es in maron
Dann mach ich sie so , wie sie war , Maron :)

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon der janne » 2. Februar 2016 21:26

ich muss mal sehen ob ich irgendwie an den Kotflügel ran komme, Maron mit Goldlinie, vielleicht bekomme ich da ein Foto hin.....
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9381
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon heizer2977 » 3. Februar 2016 09:39

da du sie eh neu lackierst schleif mal auf dem maron mal gucken ob da noch was drunter ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon UlliD » 3. Februar 2016 09:43

heizer2977 hat geschrieben:da du sie eh neu lackierst schleif mal auf dem maron mal gucken ob da noch was drunter ist.

Würde mich auch mal interressieren, maron hab ich noch nie gesehen an einer ES :(
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon frimelfritze » 3. Februar 2016 10:37

Sehr interessant, aber vor allem sehr - seeehr- selten zu finden- und daher unbedingt erhaltenswert.

Wenn du vor hast die Maschine wieder herzurichten und den originalen Lack zu erhalten, kann ich dir (ernsthaft) empfehlen den überlackierten roten Lack mit handelsüblicher Beize aus dem Baumarkt (ca. 4-5€ je Flasche zu 1l) abzubeizen. Ich habe dazu bereits sehr gute Ergebnisse bei Simson Tanks und Seitendeckeln gemacht, die original in rot/orange lackiert waren und dann mal blau überpinselt wurden. Die Teile sehen nun wieder aus wie neu (natürlich mit den entsprechenden Patinaspuren die sie ohnehin hatten).

Die Beize hat den übergepinselten Lack vollständig abgelöst und den originalen (übrigens auch bei längerer Wirkzeit) völlig unangetastet gelassen. Eine einfach aber wirkungsvolle Methode um scheinbar verlorenen Originallack zu retten.

Versuch es doch einfach mal an einer Stelle - strahlen oder anderweitig für Neulack vorbereiten kannst du doch immernoch.

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon otmar » 3. Februar 2016 12:24

Maron kenne ich bei der ES auch noch nicht. Ich kann die Farbspuren auf Deinen Bildern auch noch nicht so richtig deuten. Ich denke, dieser Maron-Lack ist auch nicht der erste. Da scheint doch noch was drunter zu sein.

Versuch mal bitte, das heraus zu kriegen.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon Biemeris » 3. Februar 2016 15:21

otmar hat geschrieben:Maron kenne ich bei der ES auch noch nicht. Ich kann die Farbspuren auf Deinen Bildern auch noch nicht so richtig deuten. Ich denke, dieser Maron-Lack ist auch nicht der erste. Da scheint doch noch was drunter zu sein.

Versuch mal bitte, das heraus zu kriegen.


Richtig das sehe ich genau so .

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon schrauberschorsch » 3. Februar 2016 16:55

Kann das gräuliche, was da unter dem Maron-Lack durchschimmert, eine Grundierung sein :?:

Bei meiner kleinen ES und meiner RT befindet sich unter der obersten Farbschicht auch eine graue "Lackierung"...Andererseits habe ich mal gelesen, dass Blechteile vielfach gar nicht grundiert worden sein sollen wegen Materialeinsparung.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon flotter 3er » 3. Februar 2016 17:06

schrauberschorsch hat geschrieben:Kann das gräuliche, was da unter dem Maron-Lack durchschimmert, eine Grundierung sein :?:

Bei meiner kleinen ES und meiner RT befindet sich unter der obersten Farbschicht auch eine graue "Lackierung"...Andererseits habe ich mal gelesen, dass Blechteile vielfach gar nicht grundiert worden sein sollen wegen Materialeinsparung.


Esrt später - in den 50igern haben die schon noch qualtitativ anders gearbeitet...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon Landmasch » 3. Februar 2016 18:25

Es gab ja auch die BK original in maron was auch sehr selten ist, warum dann nicht auch die ES.

Herbert

Fuhrpark: MZ ES 250-0 1960...Simson Sport 1960 Miele Fichtel & Sachs 1938
Landmasch

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 14. Januar 2015 17:22
Wohnort: Weißwasser

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon totti3000 » 3. Februar 2016 18:34

Hallo,
die AWO gab es, glaube ich,auch in Maron. Daher könnte ich mir vorstellen das es die ES auch in Maron gab.
Vielleicht als Exportmodel.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 18:23
Alter: 63

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon Lorchen » 3. Februar 2016 19:13

1957 ist auch ein gutes Jahr für Maron. Forsche mal behutsam weiter. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich

Beitragvon Hatchet » 3. Februar 2016 19:21

Hallo ich glaube da auch nicht so sehr dran...

die letzte bekannte AWO Touren in Maron ist 1956, BK war da schon lange nicht mehr und die kleine RT ist meines Wissens auch nur bis 1956 (also /2) in Maron geliefert worden (oder??)... und Maron wurde dann nur noch bei Simson verwendet (AWO Touren / Sport, SR...), der Farbton hat schwächen der verliert an Konsistenz über die Zeit und wirkt super mitgenommen - kaum ein Fahrzeug in deinem Farbton steht heute in dieser Farbe super da...dieser Farbton wirkt gerade zu "Werksneu" =)

Aber vielleicht ja ein Messemotorrad - oder ein Versuchsstück ?

Lieben Gruss Ferry

Fuhrpark: LOL?
Hatchet

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 20. Juni 2012 21:38
Alter: 40

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, es gab sie wirklich(nicht)

Beitragvon martini mz » 3. Februar 2016 21:36

Hallo

Heute hab ich einen speziellen Beizpinsel für 6 Euro sowie Beize für 11 Euro Euro
extra gekauft,

Das Maron ist wirklich nicht der erste Lack :oops:
Maron ist nur an den verdeckten Stellen zu finden gewesen

Überwiegend ist sie grün aber leider nicht zu retten das Grün.



Der Schwingenträger ist komisch blau :?

-- Hinzugefügt: 3rd Februar 2016, 9:43 pm --

Aufn Fotos sieht man das Grün schlecht aber es ist leider so
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, gab es sie wirklich?

Beitragvon otmar » 3. Februar 2016 21:45

Das Zeug scheint eine Nummer zu hart für solche Aktionen zu sein ;) Ich sehe gar kein grün mehr. 0815-Abbeizer nimmt den grünen O-Lack eigentlich nicht runter.

Der Lack am Schwingenträger müsste taubenblau sein - das ist eine Farbe die es an der -1 original gab.

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2016 21:49 --

Meine Idee: Besorg Dir einen schwarzen O-Lack-Tank mit den eingelassenen Emblemen und bau den Rest darum wieder auf.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: MZ Es 175 250 /0 in Maron, gab es sie wirklich?

Beitragvon martini mz » 3. Februar 2016 21:50

Ich habe auch Piano mit Lappen und Verdünnung gemacht
Die haben es leider angeschliffen

-- Hinzugefügt: 3rd Februar 2016, 9:53 pm --

Das weiße ist übrigens Füller oder so
Der ist aufm Originallack
Gegen den Füller ist kein Kraut gewachsen
Höchstens 1000 er Nassschleifpapier

Trotzdem fehlt die Linierung

-- Hinzugefügt: 4th Februar 2016, 5:59 pm --

Hallo
Hier sieht man es gut
die wohl einzige Stelle wo man den grünen Originallack noch sieht

Aber das maron geht nicht mal mit Beize ab :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste