Motorenbestimmung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorenbestimmung

Beitragvon w50zt300 » 4. Februar 2016 22:50

Abend zusammen,
habe ich mir doch neulich einen reparierungsbedürftigen(rechte Seite im Eimer) Motor in Ebay Kleinanzeigen gekauft, der als ES250 Motor betitelt war,
aber nach der Paketanlieferung doch ein paar Fragezeichen aufwirft:
-Zylinderkopf ist meiner Meinung nach von der TS250-0
-Vergaser und Ansaugstutzen von ES 175/2, wie soll das zusammenpassen??
-Motorblock -keine Ahnung, deswegen die Fotos von Motornummer und Öleinfüllstutzen?


Das Ding als 250-iger Maschine sollte eigentlich in meiner ES 175/2 testweise mal eingebaut und jetzt geht die Bastelei los.
Wenn das Kurbelgehäuse und das Getriebe auch TS-Technik ist, kann man den trotzdem in die ES einbauen, aber dann ohne Kilometermessung, oder?

Gruß

Jörn


IMG_0098 (Medium).JPG

IMG_0097 (Medium).JPG

IMG_0103 (Medium).JPG

IMG_0102 (Medium).JPG

IMG_0099 (Medium).JPG

IMG_0100 (Medium).JPG

IMG_0104 (Medium).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970
w50zt300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 17
Registriert: 15. April 2011 09:33
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2016 22:56

Der Motorblock und der Zylinderdeckel sind von einer TS 250 Viergang. Der Zylinder ist von einer ES 175/2 oder ES 250/2 vor der Leistungssteigerung. Sieh mal rechts am Auslaß zwischen die Kühlrippen. Da steht angegossen der Hubraum. Der Ansaugstutzen ist der einer ES 175/2 vor der Leistungssteigerung.

Es ist auf jeden Fall ein bunter Mix, der so nicht zusammenpaßt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Feuereisen » 4. Februar 2016 23:03

Lorchen hat geschrieben: Es ist auf jeden Fall ein bunter Mix, der so nicht zusammenpaßt.

Und vor allem nicht in die ES-2 passt weil die Bohrungen/Gewinde /Auflagepunkte für die Befestigung der Silentblöcke unterhalb des Motorgehäuses fehlen. Mit einigem an zerspanender Arbeit ließe sich dieses Manko allerdings beheben.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2016 23:11

Wo siehst du das, mein Bester? Es kann ja sein, daß die noch vorhanden sind. Die Befestigungsbohrungen für den Tachoantrieb sind es jedenfalls.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Feuereisen » 4. Februar 2016 23:43

Genau sehen tut man das auf den Bildern nicht, da hast Du recht. Dafür müsste ein Photo von der Unterseite her. Im Normalfall fehlen beim frühen TS Motor aber zumindest die Bohrungen/Gewinde.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon w50zt300 » 4. Februar 2016 23:46

Der Zylinder scheint einer von der ES250/2 zu sein, siehe Bild

IMG_0111 (Medium).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970
w50zt300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 17
Registriert: 15. April 2011 09:33
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Lorchen » 4. Februar 2016 23:48

Feuereisen hat geschrieben:Im Normalfall fehlen beim frühen TS Motor aber zumindest die Bohrungen/Gewinde.

Gerade beim frühen TS-Motor ist das alles noch vorhanden. 4794767 hatte das alles noch.

Der Zylinder ist ein 17,5PS-Zylinder der ES 250/2. Dazu paßt der Ansaugstutzen natürlich nicht. Was genau hast du damit vor?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon w50zt300 » 5. Februar 2016 00:00

Eigentlich wollte ich den Motor regenerieren lassen, wie gesagt es sollte ein ES 250/2 Motor laut Beschreibung gewesen sein.
Ich denke, den werde ich wieder abgeben. Was soll ich damit?

Anbei noch ein Bild von der Unterseite:

IMG_0113 (Medium).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970
w50zt300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 17
Registriert: 15. April 2011 09:33
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Feuereisen » 5. Februar 2016 00:05

Also die Bohrungen für die Befestigungsbrücke sind drin.(100 Punkte für Lorchen) Die Gewinde allerdings auch ?
Ansonsten fehlt bei dem Block der Rand wo die Vergaserabdeckung drauf sitzt. Willst Du diese nicht montieren geht der Motorblock auch so.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon w50zt300 » 5. Februar 2016 00:26

Ja, die Gewinde(M10) sind vorhanden.
D.h. der Motor würde aus Sicht der Verschraubungen grundsätzllich problemlos in die ES passen?
Dann müßte ich einen TS oder ES Ansaugstutzen und Vergaser besorgen, könnte aber den ES Zylinder lassen sowie noch einen Zylinderkopf von der ES 250/2 besorgen.
Die Lima ist 6 Volt - kein Problem.

Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970
w50zt300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 17
Registriert: 15. April 2011 09:33
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Feuereisen » 5. Februar 2016 00:32

w50zt300 hat geschrieben:D.h. der Motor würde aus Sicht der Verschraubungen grundsätzllich problemlos in die ES passen?Dann müßte ich einen TS oder ES Ansaugstutzen und Vergaser besorgen, könnte aber den ES Zylinder lassen sowie noch einen Zylinderkopf von der ES 250/2 besorgen.
So ist es.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Klaus P. » 5. Februar 2016 00:54

Wer hat denn gestern den falsch deklarierten ES/2 Rumpf u. Zyl. bei ebay rausnehmen lassen ?

Das war ein /G Gehäuse.
Leider für mich nicht schnell zu erreichen (Blankenburg).

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Guesi » 5. Februar 2016 08:31

Bei dem Motorgehäuse wurde auch unterhalb des Ritzels ein Stück rausgeschnitten.
War wohl irgendwo eingebaut, wo man den Antrieb (Kette) nach unten weggeleitet hatte. In Irgendeinem Eigenbau Vehikel...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Klaus P. » 5. Februar 2016 11:25

Also du ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Guesi » 5. Februar 2016 11:31

Ich was ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Klaus P. » 5. Februar 2016 11:53

gekauft !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Guesi » 5. Februar 2016 13:34

Tja, machmal bin ich beim verstehen deiner Kommentare einfach überfordert.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motorenbestimmung

Beitragvon Lorchen » 5. Februar 2016 14:51

Schöner Dialog. :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste