Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:16 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Hab mal eine Frage zur Langstreckentauglichkeit der kleinen TS. Ich überlege im Sommer einen Tour nach München zu machen und da habe ich die idee gehabt die Tour vileicht mit meiner Emme zu meistern. Ich wohne bei Kassel also schon ein ganz schön langes Stück Strecke. Ich denke es wäre am Besten sich bei ca 80 kmh auf der LKW Spur aufzuhalten Was habt ihr für Erfahrungen mit der kleinen TS bezüglich solcher Strecken?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:19 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Landstraße ist für dich die Wahl. Mach es ! ES/2 und seine Gute sind mit der ES 150 bis Finnland gefahren.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:25 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Okay
Das wären über 500 km Landstraße...Klar viel schöner aber Autobahn wäre schon ein wenig kürzer;)
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:30 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Zum Kilometerschruppen auf der Autobahn und möglichst schnell ankommen sind die 125/150er MZs nichts. Du fährst ständig am Limit oder kurz drunter und bist trotzdem ein Verkehrshindernis. wenn du Landstraße fahren möchtest und der Weg teil des Zieles ist, ist dein TS aber sehr gut geeignet. Ich war mit meiner TS auch schon an der Ostsee (480km von mir). An einem Tag ist das auf Landstraßen locker zu schaffen. Wenn du zügig fährst und nur zum Tanken anhällst, schaffst du über die Dörfer einen Schnitt von ca. 50km/h. Bist also nach 10h schon da  .
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:35 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Also werd ich warscheinlich doch über Landstraße fahren;)
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:38 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Mache das und du wirst es nicht bereuen. Plane aber genügend Zeit ein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:39 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Ja daran solls nicht scheitern. Wenn die Ernte rum ist dann hab ich in den Sommerferien reichlich Zeit:)
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:44 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Mach Landstraße. Auf der Autobahn bekommst Du doch auch gar nichts von der schönen Landschaft mit. MZ fahren ist ja auch immer "schön fahren".
Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:46 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6562 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Klar geht das. Gucke, der Paul hats auch gemacht  .
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:50 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Hört sich TOP an
-- Hinzugefügt: 5. Februar 2016 20:56 --
Wiesiehts da eigentlich mit der Navigation aus? Weil Navi AKKus halten ja keine 10 Stunden..
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 20:58 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6562 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Ich habe in allen Maschinen 12volt und ne Steckdose, bei 6 Volt hat sich eine Powerbank mit passendem Kabel bewährt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:00 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Hab zwar ne Steckdose aber auch nur 6 V... Aber Powerbank ist eine wirklich gute Idee Danke:):)
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:03 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Karte willst Du wohl nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:05 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Nein Karte wollte ich nach Möglichkeit vermeiden... da bräuchte ich sonst die doppelte Fahrzeit 
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:12 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ist aber romantischer. Ich finde Karten super aber die Handhabung ist manchmal doch recht kompliziert. Im Tankrucksack geht es.
-- Hinzugefügt: 5. Februar 2016 21:12 --
Ist aber romantischer. Ich finde Karten super aber die Handhabung ist manchmal doch recht kompliziert. Im Tankrucksack geht es.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:15 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Nein also Tankrucksack hab ich ehh nicht aber selbst wenn würde ich trotzdem mit Navi fahren;)
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:19 |
|
Beiträge: 2042 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Mach es! Wenn Du genug Zeit hast, mach ´ne Übernachtung. Zelt oder JH, oder Kumpel. Ansonsten hast Du eine reine Fahrzeit von 10 Stunden, das ist für einen Üngeübten, oder altem Sack wie mich  eine Herausforderung. Für mich passt BAB und Mopped nicht wirklich zusammen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:22 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
|
Nach oben |
|
 |
Buhmann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:27 |
|
Beiträge: 525 Alter: 27
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:28 |
|
Beiträge: 2042 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
MZ Alf 99 hat geschrieben: BAB? Bundesautobahn 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:30 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
AAAAAAAAAAAaHHHHHHHHHHHh 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:33 |
|
Beiträge: 1456 Wohnort: Thüringen
|
Dazu nur so viel : der Neffe meines Kumpels ist mit einer Simson S50 alleine von Suhl in Thüringen nach Norwegen gefahren. Für eine MZ ist die von Dir geplante Strecke ein Klacks!
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:39 |
|
Beiträge: 4082 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
MZ Alf 99 hat geschrieben: Wiesiehts da eigentlich mit der Navigation aus? Also  ich gucke vorher immer wo ich bin und wo ich hin will - auf Papierkarten und natürlich auf Maps. Dann schreib ich mir die wichtigsten Daten auf einen Zettel, den guck ich dann aber so oft an, dass er nur in der Tasche sein muss, brauchen tu ich ihn nicht. Und dann wird hingefahren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:42 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Ich Fahr Mit NAVI das steht fest Und die Tour oder vielleicht auch ne Fahrt an die Ostsee plan auf jeden Fall:)
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:50 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Langstrecke ?
Siehe den Berichte, u. a. von MZ Reuter vom 9 Aug. 2010; 6000km Tortour de France oder ein Christof aus Berkatal/Eschwege mit Sozia bis Nizza. Gibts aber noch einige andere im Forum, die solche Strecken mit hufu oder Simson gemacht haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 21:51 |
|
Beiträge: 4082 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
MZ Alf 99 hat geschrieben: Und die Tour oder vielleicht auch ne Fahrt an die Ostsee plan auf jeden Fall Mach mal. So ein Entschleunigungstrip mit der kleinen TS macht großen Spaß. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 22:06 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Da kommt ja fast schon Vorfreude bei mir auf:)
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 22:37 |
|
Beiträge: 2808 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Von Fritzlar nach München 470km. A7 bis Ulm und dann A 8 bis München. Mit der Dose in 3-4Std. Ist das '99 im Nick Dein Baujahr? Lass das Navi daheim und nimm das Faltnavi. Entschleunigungsempfehlung von einem alten Sack. TS 125 und Navi. Das passt zusammen wie Pik-As und Aspik. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 5. Februar 2016 22:53 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Mit 80 auf der LKW Spur wirst du viele Feinde haben. Im Spiegel einen Kühlergrill zu sehen der am Hinterrad ist, macht keinen Spaß. Mit dem Gespann bei Gegenwind und leichter Steigung einmal selber passiert. Wollten nur das letzte Stück nach Langenbeutingen auf die Bahn. Als der Sattel immer näher kam wäre ich am liebsten nach rechts weg gefahren. Er war dann aber sehr nett und hat sich wieder etwas zurück fallen lassen. Ich glaube er hatte Mitleid oder meinen Gesichtsausdruck im Spiegel gesehen. Gott sei Dank war die Ausfahrt nicht mehr weit weg 
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 08:15 |
|
Beiträge: 4082 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Sandmann hat geschrieben: Im Spiegel einen Kühlergrill zu sehen der am Hinterrad ist, macht keinen Spaß. So ging mir das mit der Simson auf der B 87 zwischen Leipzig und Lübben. Ich bin dann immer mal ganz rechts gefahren und hab sie durchgewunken. Das fanden die nett. Mit der kleinen TS hatte ich eher das Problem, dass ich so 2 bis 3 Sachen schneller hätte fahren können, aber nicht vorbeigekommen bin. Mit dem Gespann musste ich dann auch am Ortseingang beim Bremsen oder kurz vor dem Ausgang vorbei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 08:24 |
|
Beiträge: 1271
|
So schlimm ist es auch nicht. Man muss sich halt an einen LKW, der vorschriftsmäßig seine 84 fährt, dranhängen und nicht so lange fahren, bis einem einer im Nacken sitzt. Mit der ES war das etwas doof, weil sie in den Windwirbeln manchmal unruhig lief. Die Landstraßenstrecken sind aber oftmals kilometermäßig kürzer, nur die Ortsdurchfahrten halten auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 08:34 |
|
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Bei einer ausgedehnten Spritztour ist doch eher der Weg das Ziel PS.: Mit dem Gespann oder der kleinen ETZ würde ich keine Langstrecke auf der BAB fahren wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 11:42 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
Weis immer nicht was solch Fragestellungen sollen. Es existieren Berichte wo mit den Emmen egal welcher Motorrisierung Strecken z.B. bis zum Nordkap gefahren wurden. Da sind doch 500km geradezu ein Katzensprung. Zu einer Zeit da wir ja nüsch außer unseeren MZten hatten waren Urlabsfahrten zu den naheliegenden befreundeten Nachbarn CZ,PL, H, Ro was völlig normales. Oder mal an einem Tag 450km an die Ostseeküste. Warum sollte eine MZ das heute nicht mehr schaffen.
Die MZ schafft das, die Frage müßte heißen schafft dei Allerwertester das?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 12:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14823 Wohnort: 92348
|
Bei irgendeinem Forumstreffen ist mal ein junger Kerl mit ´ner RT aufgetaucht, ellenlange Anfahrt... das war glaube ich in Langenbrettach (?) und der lothar (?) hatte es extra erwähnt und mit Foto dokumentiert und so. Finde es leider jetzt auf die Schnelle nicht, bin mir aber ziemlich sicher. Naja, auf jeden Fall, wenn der das mit der RT geschafft hat, warum sollte es dann nicht mit der kleinen TS gehen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 12:50 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Klaus P. hat geschrieben: Langstrecke ?
Siehe den Berichte, u. a. von MZ Reuter vom 9 Aug. 2010; 6000km Tortour de France oder ein Christof aus Berkatal/Eschwege mit Sozia bis Nizza. Gibts aber noch einige andere im Forum, die solche Strecken mit hufu oder Simson gemacht haben. Jap, gibts: viewtopic.php?f=12&t=62593 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 13:20 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Wenn ich schau, was der Christoph mit der '88er ETZ150 für Strecken, teils zu zweit und mit voller Beladung, und dann auch noch Riesenetappen, zurücklegt, stellt sich die Frage nicht mehr. Also, nur mut  Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 15:39 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Hallo Hans,
hast du den Nick vom Christof, der ist mir verloren gegangen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 15:40 |
|
Beiträge: 5684 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Martin H. hat geschrieben: Bei irgendeinem Forumstreffen ist mal ein junger Kerl mit ´ner RT aufgetaucht, ellenlange Anfahrt... das war glaube ich in Langenbrettach (?) und der lothar (?) hatte es extra erwähnt und mit Foto dokumentiert und so. Finde es leider jetzt auf die Schnelle nicht, bin mir aber ziemlich sicher. Naja, auf jeden Fall, wenn der das mit der RT geschafft hat, warum sollte es dann nicht mit der kleinen TS gehen?  Ja, war Langenbrettach. Der junge kam aus Bautzen soweit ich weiß. Und es war eine alte RT, nicht das viertaktende Etwas 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 16:23 |
|
Beiträge: 21020
|
Klaus P. hat geschrieben: Hallo Hans,
hast du den Nick vom Christof, der ist mir verloren gegangen.
Gruß Klaus Der ist in einem anderen Forum aktiv  Beim motorang 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 16:57 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Danke, Ich habe ihm auch eine PN geschrieben, aber wir haben auch schon hier miteinander kommuniziert.
Ich finde auch seinen Reisebericht nicht, es war `12, Titel" Reise nach Nizza" oder so ähnlich. Ist im AIA zufinden.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. Februar 2016 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 17:22 |
|
Beiträge: 5283 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 17:27 |
|
Beiträge: 4082 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
Und wenn du es ganz langsam angehen willst, dann siehe hier ... klick . Da kannst du sehen, wie ich mich langsam steigere. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 17:36 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14823 Wohnort: 92348
|
ftr hat geschrieben: Und wenn du es ganz langsam angehen willst, dann siehe hier ... klick . Da kannst du sehen, wie ich mich langsam steigere.  Du bist ja eh ein harter Hund... mit dem Gespann so eben mal von Rauen zu mir gedüst, nur zwecks Gespanntraining!  Hut ab! Mainzer hat geschrieben: Martin H. hat geschrieben: Bei irgendeinem Forumstreffen ist mal ein junger Kerl mit ´ner RT aufgetaucht, ellenlange Anfahrt... das war glaube ich in Langenbrettach (?) und der lothar (?) hatte es extra erwähnt und mit Foto dokumentiert und so. Finde es leider jetzt auf die Schnelle nicht, bin mir aber ziemlich sicher. Naja, auf jeden Fall, wenn der das mit der RT geschafft hat, warum sollte es dann nicht mit der kleinen TS gehen?  Ja, war Langenbrettach. Der junge kam aus Bautzen soweit ich weiß. Und es war eine alte RT, nicht das viertaktende Etwas  Eine alte RT, ganz genau.  Leider find ich das Bild nicht mehr.  Auf jeden Fall eine tolle Leistung!
|
|
Nach oben |
|
 |
daniman
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 17:55 |
|
Beiträge: 2808 Wohnort: Mittelfranken Alter: 67
|
Martin H. hat geschrieben: Ja, war Langenbrettach. Der junge kam aus Bautzen soweit ich weiß. Eine alte RT, ganz genau.  Leider find ich das Bild nicht mehr.  Auf jeden Fall eine tolle Leistung! Kann es das sein?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 18:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14823 Wohnort: 92348
|
Ich glaube ja... und ist ja auch aus lothars Treffenalbum. Aber ich dachte, er hätt noch eine mit der vollbepackten RT in den Treffenthread gestellt...?
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 19:41 |
|
Beiträge: 3726 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Für dich mag das eine Langstrecke sein, nicht für dein Mopped.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 20:10 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
daniman hat geschrieben: Ist das '99 im Nick Dein Baujahr? Ja Das ist mein Baujahr;) Danke für die vielen Kommentare Wirklich ein tolles Forum hier -- Hinzugefügt: 6. Februar 2016 20:12 --: Ein Paar " längere" Touren werd ich in jedem Fall machen dieses Jahr :francais -- Hinzugefügt: 6. Februar 2016 20:20 --Was nehmt ihr so für Werkzeug mit auf ne längere Tour? Ich hab nen Franzosen, Schraubendreher mit verschiedenen Bits, Zündkerze und Schlüssel, 100ml "Notfallzweitaktöl"und ne Kombizange in den Werkzeugkasten gequetscht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Buhmann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 6. Februar 2016 23:21 |
|
Beiträge: 525 Alter: 27
|
MZ Alf 99 hat geschrieben: Was nehmt ihr so für Werkzeug mit auf ne längere Tour? Ich hab nen Franzosen, Schraubendreher mit verschiedenen Bits, Zündkerze und Schlüssel, 100ml "Notfallzweitaktöl"und ne Kombizange in den Werkzeugkasten gequetscht  Gibt es schon einen Fred für: viewtopic.php?f=49&t=68556&Bei mir alle Schlüssel von 8 bis ich glaub 19 oder so, 2 Inbusschlüssel, 2 Schraubendreher, Kombizange, Kerzenschlüssel, Reifenmontierhebel, Hakenschlüssel, Ersatzzündkerze, Putzlappen, Kabelbinder und ein paar Muttern für M6 und M8 wollt ich noch reinlegen. Ganz wichtig: ADAC Plus Mitgliedschaft. Bekommst du kostenlos, wenn deine Eltern Mitglied sind. Franzose ist für mich kein Werkzeug. Kann man höchstens als Hammer verwenden. Offtopic:Baujahr 99 darf schon MZ fahren? Ich glaub ich werde alt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Alf 99
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 7. Februar 2016 09:18 |
|
Beiträge: 445 Wohnort: Fritzlar Alter: 26
|
Buhmann hat geschrieben: Offtopic: Baujahr 99 darf schon MZ fahren? Ich glaub ich werde alt.  Ja ich hab mir eine Woch vor meinem 17. mein Geburtstagsgeschenk selber gekauft:)
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Langstreckentauglich? Verfasst: 7. Februar 2016 10:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14823 Wohnort: 92348
|
Buhmann hat geschrieben: Ersatzzündkerze Auch nicht verkehrt ist ein Kerzenstecker - so ging´s mir letztes Jahr bei der Anfahrt zu Achims Subberbierfeschd, hatte massiv Zündaussetzer und natürlich keinen Ersatz dabei!  Zum Glück hat mir matthew beim Treffen einen gegeben. Buhmann hat geschrieben: Offtopic:Baujahr 99 darf schon MZ fahren? Ich glaub ich werde alt.  MZ Alf 99 hat geschrieben: eine Woch vor meinem 17. mein Geburtstagsgeschenk selber gekauft:) Mei seid´s ihr alt! 
|
|
Nach oben |
|
 |
|