Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kemo Motorrad Alarm M073
BeitragVerfasst: 4. November 2007 20:02 
Hat jemand das schonmal verbaut?
Kemo Motorrad Alarm M073

Dieses Mini-Modul wird an einer unauffälligen Stelle am Motorrad montiert. Wenn das Motorrad aus der Parkstellung in eine andere Stellung bewegt wird, schaltet es sofort die Hupe oder eine Sirene ein. Das Modul ist wasserdicht und rüttelfest vergossen. Aufgrund der sehr kleinen Bauform kann es leicht am Fahrzeug montiert werden.
Technische Daten:

Das Modul ist Wasserdicht und stoßfest vergossen.
Betriebsspannung: Das Modul benötigt keine eigene Betriebsspannung.
Schaltleistung: max. 1 Ampere.
Schaltspannung: maximal 40 Volt.
Maße: ca. 18 x 15 x 12 mm. (ohne Befestigungswinkel)

Preis 8,50 Euronen inc. Versand


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. November 2007 22:35 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hier gibts nähere Angaben

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Da muss an sein Moep immer genau waagrecht parken?
Seitenstaender kann man sicher generell vergessen.
Aber wie siehts mit geneigten Flaechen aus?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:46 
Hallo Guten Morgen m ich weiß es auch nicht genau ob das Teil dann immer waagerecht stehen muß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
So wie ich das verstehe, kann man das Mopped folgendermassen je nach Einbaulage absichern:

- Entweder ist der Hauptständer abgesichert
- Oder es ist der Seitenständer abgesichert

Beides zusammen geht nicht.

Ok, das Teil ist günstig, ich pers. würde dann aber doch eine etwas teurere und vor allem technisch ausgereiftere Variante wählen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 08:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Na da sind wir ja gespannt auf Matyoes Bericht und wann ihn seine Nachbarn anfangen zu steinigen, wegen Fehlalarmen.

Ich persoenlich ziehe Gammeloptik zur Minimierung evtl. vorhandener Mitnahmeinteressen vor.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 09:02 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Am Gespann kann man mit der Anlage auch nix reißen. Wer kippt schon die Fuhre, wenn er sie klaut?. Jedenfalls nicht direkt auf den ersten Metern. :twisted:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 09:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Ziegelstein unters SW- Rad.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 09:21 
na mal sehn ich habs bestellt und werd es mal probieren, für den Preis kann man ja nix falsch machen. Und mein Nachbar freut sich sicher wenns mal angeht und ich nicht da bin. Wie lange würde denn die Batterie brauchen eh die Hupe sie leergetutet hat? :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 09:36 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ alexander

.....iss klar! Ziegelstein als Diebstahlsicherung. 8)


@ Matyoe

Bevor die Batterie leer ist hat dein Vermieter dich gekündigt. :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 09:51 
zum Glück hab ich ein eigenes Haus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 12:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14867
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Trophy-Treiber hat geschrieben:
@ alexander
.....iss klar! Ziegelstein als Diebstahlsicherung. 8)

Hallo Achim,
wahrscheinlich meint er, daß sich die Neigung des Gespannes ändert, sobald jemand das Gespann vom Ziegelstein runter rollt - und dann ginge der Alarm an :idea:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 12:30 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Martin H. hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
@ alexander
.....iss klar! Ziegelstein als Diebstahlsicherung. 8)

Hallo Achim,
wahrscheinlich meint er, daß sich die Neigung des Gespannes ändert, sobald jemand das Gespann vom Ziegelstein runter rollt - und dann ginge der Alarm an :idea:
Gruß, Martin.


Das war mir schon klar. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 12:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
hallo,
ich habe mir diese alarmanlage zugelegt und gestern zum größten teil eingebaut.
von der ausstattung her nicht schlecht (auch viel schnick schnack) und komplett mit allem was man benötigt.
wenn ich fertig damit bin, kann ich gerne schreiben was davon zu halten ist.
auf jeden fall redet sie schon mit mir :lach:
gruß,
orti


ps : http://cgi.ebay.de/ALARMANLAGE-MOTORRAD ... dZViewItem

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 12:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und wie machste das mit dem motorfernstarten?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 13:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Na, er wohnt im driten Stock, das Moep darunter und denn wird mit ner Dachlatte der Kicker betaetigt.
Bisschen Phantasie, Chris!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Hallo,
diese Kemo "Anlage" hatte ich an meiner S51 in Kombination mit einem Schlüsselschalter verbaut.
Es handelt sich dabei lediglich um einen Quecksilberschalter (Neigungsschalter) welcher in einem Gehäuse vergossen wurde.
Der Schalter ist eigentlich nur für Seitenständerbetrieb geeignet und sinnvoll.
Meine S51 hat relativ stark geneigt mit dem Seitenständer gestanden so das man das Moped fast im 45° Winkel zur Fahrbahn hätte wegschieben müssen ohne das die Hupe angeht.
Nachteil ist man braucht ne 2. Hupe um Sabotage zu vermeiden und die Anlage stellt sich nicht von allein ab.
Wenn also jemand das Moped klauen will, hebt es an und lässt es vor Schreck auf die andere Seite fallen dann geht die Hupe erst nach dem Abschalten oder dem Batterietod aus.

Wenn man ein wenig Ahnung von Elektronik hat kann man den Schalter gut verwenden um eine eigene Anlage zusammen zu bauen.


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 16:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
ETZChris hat geschrieben:
und wie machste das mit dem motorfernstarten?!?



naja, ich drücke auf den knopf und hoffe daß die country anspringt.
ich schrieb aber daß auch viel schnick schnack zur ausstattung gehört.
man muß es ja nicht nutzen wenn man nicht kann.
ich finde die anlage dennoch preiswert und auch für eine etz brauchbar.
sollte sie meinen erwartungen entsprechen, wird es nicht bei der einen bleiben.
gruß,
orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 16:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ach du hast ja noch die country ;)
aber auch bei der würde ich das mit dem fernstart lassen...ich erinnere mich nur an den dekohebel, der zum anlassen gezogen sein soll...ohne wäre wohl nicht gut für den anlasser (-freilauf)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 16:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner

Registriert: 13. März 2007 08:40
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Wohnort: Dortmund
Alter: 59

Skype:
ravecury
da haste recht.
den fernstart finde ich eh ein wenig überflüssig und hab ihn auch nicht angeschlossen.
die unterbrecherschaltung dagegen ist nicht verkehrt.
die anlage ist komplett mit schöner sirene fernbedienung etc.
desweiteren kann man die empfindlichkeit in 5 stufen regeln.
sie beitet einiges was bei der kemo nicht dabei ist.
ok,sie kostet ca 15 euro mehr aber das ist ok wenns funktioniert.
gruß,
orti

_________________
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!


Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: WolleMan und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de