Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Manuel81 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Am vergangen Freitag hatte ich mal wieder etwas Luft um an meinem /2 Motor zu schrauben. Dabei habe ich das Getriebe eingebaut und die beiden Motorenhälften zusammengesetzt. Nach dem Zusammenbau ist mir aufgefallen dass das rechte Kurbelwellenlager etwa 1mm übersteht.Kann auch etwas weniger sein aber es steht jedenfalls über. Wenn ich alles richtig gemacht hätte dann müsste es nach Innen versetzt sein, richtig?
Naja das rechte Lager sitzt bis Anschlag auf der Kurbelwelle beim Rest habe ich eigentlich auch sehr genau darauf geachtet das alles an Ort und Stelle sitzt. Die KW ist auch wie gewünscht mit einem eindeutigem Geräusch bis zum Anschlag reingerutscht.
Mein neuer Sprengring wird doch nicht etwa die falsche Größe haben? 40x 1,5 ist dieser und er füllt die Nut auch vollständig aus.
Anbei ein Paar Bilder dazu. Wie zu erkennen ist, ist die KW auch leicht außermittig. Werde wohl morgen den Motor nochmal trennen und mein Glück auf ein neues versuchen.
Wie kann ich denn im zusammengesetzten Zustand testen ob meine Getriebe einwandfrei arbeitet. Der eingelegte dritte Gang dreht sehr sauber und frei. Aber die anderen Gänge?
Gruß Manuel
Ist doch alles richtig!
Schau dir die Dichtkappe mal genau an.
UlliD hat geschrieben:Hast du mal das Lager nachgemessen? nicht dass das " dicker" ist wie ein normales Kugellager.
UlliD hat geschrieben:Hast du mal das Lager nachgemessen? nicht dass das " dicker" ist wie ein normales Kugellager.
Manuel81 hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Hast du mal das Lager nachgemessen? nicht dass das " dicker" ist wie ein normales Kugellager.
...natürlich nicht![]()
habe mich darauf verlassen dass die Abmaße identisch dem der Originalen sind. Werde ich morgen mal mit den alten vergleichen.
Stephan hat geschrieben:
Dichtkappe nachgemessen? Wenn die Dichtkappe einen Freiraum von z.B. 1,0mm hat, dein Lager 0,5mm übersteht, die Dichtung ein Einbaumaß von 0,3mm hat, dann musst du 0,8mm Freiraum auf das nötige Spiel einstellen mit Passscheiben.
Das zu prüfen wäre erst mal einfacher, als den ganzen Motor wieder zu demontieren.
UlliD hat geschrieben:Irgendwie sieht das zusammengewürfelt aus, vielleicht doch 2 verschiedene Gehäusehälften
Mitglieder in diesem Forum: CommanderK und 42 Gäste