Motor ES 250/0 Lagerfrage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor ES 250/0 Lagerfrage

Beitragvon Paule56 » 11. Februar 2016 13:13

Ich habe von einem Bekannten einen teilzerlegten Motor der ersten Baureihe überreicht bekommen.
Der lapidare Satz dazu, mach mal bitte heil
:shock: Männerkupplung und KW sind die Konen hin, der Kolben im Zyli fest
Ersatz soll ein /2 Kuppl.paket werden, die KW hat der hier ansässige Dienst gerichtet, hat kupplseitig einen /2 KWstumpf verpresst
die achtfach-Schnecke ist weg, ebenso der Ausrückhebel für innenwechselbare Züge :roll:
Mittlerweile sind fast alle Teile als Ersatz eingetroffen, aber ich habe keine Lager für den Motor
KW ist klar mit 2 x 6205 und 1 x 6302
Antriebswelle ist rechts lt. Katalog ein NJL 17 als Rollenlager vorgesehen, ich weiß dass da auch ein Rikula hieneinpasst, aber welches?
wie bei den späteren Motoren ein 6203 oder ein 6303 wie rechts auf der Abtriebswelle , das Rollenlager war nicht dabei und ich finde dafür keine Maße

habs gefunden:
Das Rollenlager hat lt. Gabor die neuere Bezeichnung NJ 203 ECP und hat Innen-Ø 17mm Außen-Ø 40mm Breite 12mm und entspricht somit den Abmaßen des 6203

Danke
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Motor ES 250/0 Lagerfrage

Beitragvon Lorchen » 11. Februar 2016 13:57

Paule56 hat geschrieben:wie bei den späteren Motoren ein 6203 oder ein 6303 wie rechts auf der Abtriebswelle

:?: :gruebel:

So ist es richtig, Dicker, und das paßt auch bei deinem Uralt-Klumpen:

Getriebeeingangswelle links :arrow: 6204
Getriebeeingangswelle rechts :arrow: 6203
Getriebeausgangswelle links :arrow: 6203
Getriebeausgangswelle rechts :arrow: 6204
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor ES 250/0 Lagerfrage

Beitragvon Martin H. » 11. Februar 2016 14:34

Hallo Wolfgang,
hilft Dir die Liste viewtopic.php?f=3&t=57211 (bitte runterscrollen) nichts?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Motor ES 250/0 Lagerfrage

Beitragvon Paule56 » 11. Februar 2016 14:45

Lorchen hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:wie bei den späteren Motoren ein 6203 oder ein 6303 wie rechts auf der Abtriebswelle

:?: :gruebel:

So ist es richtig, Dicker, und das paßt auch bei deinem Uralt-Klumpen:

Getriebeeingangswelle links :arrow: 6204
Getriebeeingangswelle rechts :arrow: 6203
Getriebeausgangswelle links :arrow: 6203
Getriebeausgangswelle rechts :arrow: 6204


stimmt, das 6204 sitzt auch noch auf der Abtriebswelle :oops:
aber bei den Dopo ist lt. Katalog von Miraculis dort ein 6303 angegeben
Einen direkten Nullerkatalog habe ich leider nicht

-- Hinzugefügt: 11. Feb 2016, 13:46 --

Martin H. hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
hilft Dir die Liste viewtopic.php?f=3&t=57211 (bitte runterscrollen) nichts?


Ja hilft, danke!
Kutts Probleme haben mich dort nicht Kunde werden lassen, von daher habe ich da auch nie gesucht.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Motor ES 250/0 Lagerfrage

Beitragvon otmar » 11. Februar 2016 14:56

Paule56 hat geschrieben:aber bei den Dopo ist lt. Katalog von Miraculis dort ein 6303 angegeben


Dieses Lager gehört zur alten Version der Abtriebswelle.

ES 175 bis Motor 4006209
ES 250 bis Motor 2109029

Die alte Welle ist dünner im Durchmesser und die Verzahnung für das Kettenrad ist feiner.

Es wurden also noch die ca. je 1000 ersten Motoren mit dem "normalen" Motorgehäuse mit der alten Welle und dem dazu passenden Lager bestückt.
Dazu gibt es eine Änderungsmitteilung und mir sind 2 Fahrzeuge bekannt, bei denen das passt und die relativ nahe an der Grenze sind.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1061
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Wohnort: bei Berlin


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste