Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
-rt- hat geschrieben:Werd dann wohl einfach zur Sicherheit den auch neu kaufen kostet ja nicht die Welt.
RT Opa hat geschrieben:Um den drucknagel zu demontieren musst du aber die Maschine vom oel befreien oder auf die Seite legen.
Oder Frank? Da nützt der Magnet dir nix
-rt- hat geschrieben:meine madenschraube war immer soweit reingedreht das schon fast keine Kontermutter mehr gepasst hat und trotzdem hat die Kupplung sehr bescheiden getrennt
gibt's evtl. unterschiede in den Längen der druckstange? zb. rt?
Wolfgang 4,8mm muß die Kugel sein..ist die Stärke der Druckstange....Paule56 hat geschrieben:dass einige Foristi den Unterschied mit einer weiteren 6,35 mm Kugel zwischen Druckstange und Pilz ausgeglichen haben.
Mein Hand lege ich da nicht für ins Feuer, denn ich habe insgesamt 3 unterschiedlich lange innere Mitnehmer hier liegen.
/0
Wolfgang 4,8mm muß die Kugel sein..ist die Stärke der Druckstange....[/quote]Nordlicht hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Es gab verschiedene längen bei den verschiedenen Modellen.
Aber,sollte du jetzt davon ausgehen das du die falsche hast dann würde ich ohne nachmessen sagen das damit keine kupplung trennt.
Sie sollten etwa 10 mm Unterschied haben.
Ich habe auch schon zwei teilige aus Motoren ausgebaut.
Und nein,sie waren nicht zerbrochen.
hebinger hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:Es gab verschiedene längen bei den verschiedenen Modellen.
Aber,sollte du jetzt davon ausgehen das du die falsche hast dann würde ich ohne nachmessen sagen das damit keine kupplung trennt.
Sie sollten etwa 10 mm Unterschied haben.
Ich habe auch schon zwei teilige aus Motoren ausgebaut.
Und nein,sie waren nicht zerbrochen.
Ich habe eine zweiteilige Druckstange in meinem Motor (mm 150/3). Hab mich schon gefragt, ob das so richtig ist. Bei mir ist die kurze Stange ca. 4 cm und an einem Ende abgeschrägt. Die längere Stange ist ebenfalls abgeschrägt. War das in deinem Fall auch so?
hebinger hat geschrieben:RT Opa hat geschrieben:Es gab verschiedene längen bei den verschiedenen Modellen.
Aber,sollte du jetzt davon ausgehen das du die falsche hast dann würde ich ohne nachmessen sagen das damit keine kupplung trennt.
Sie sollten etwa 10 mm Unterschied haben.
Ich habe auch schon zwei teilige aus Motoren ausgebaut.
Und nein,sie waren nicht zerbrochen.
Ich habe eine zweiteilige Druckstange in meinem Motor (mm 150/3). Hab mich schon gefragt, ob das so richtig ist. Bei mir ist die kurze Stange ca. 4 cm und an einem Ende abgeschrägt. Die längere Stange ist ebenfalls abgeschrägt. War das in deinem Fall auch so?
hebinger hat geschrieben:Hier mal nun ein Bild von einem Teil meiner Druckstange:l
Nunmehr bin ich mir ziemlich sicher, dass die Stange gebrochen ist. Der längere Teil befindet sich noch im Motor, derzeit nicht erreichbar![]()
Ich werde wohl noch mal die Kupplung zerlegen müssen. Dazu hätte ich noch eine Frage: die Reibscheiben waren nur schwer in den Kupplungskorb zu drücken. Muss das so sein? Ich würde eher denken, diese müssten sich im Korb auf und ab bewegen können, damit die Kupplung sauber trennt. Derzeit dreht sich bei mir das Hinterrad relativ schwer im Leerlauf, was meines Erachtens an den fest sitzenden Reibscheiben liegt.
oder sogar schon das Lager Schaftrad kaputt...Kupplungswelle unrund..den "Gau" hatte ich malPaule56 hat geschrieben:
Wenn das Hira im Leerlauf des Getriebes sich nur schwer drehen lässt, ist was anderes faul, Kette zu stramm?
Mitglieder in diesem Forum: radiouwe und 22 Gäste