ETS Sitzbankfragen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETS Sitzbankfragen

Beitragvon conti » 13. Februar 2016 20:07

Hallo ich habe eine ETS250 mit orig .Sitzbank ,jedoch TS Bezug , soweit ich das feststellen konnte :roll:
Jetzt habe ich hier eine Nachbau ETS Bank von einem Fachhänler unseres Vertrauens.
Sie passt aufs Mopped , sieht gut aus und alle wäre gut ....nur der WZ-Fach Rahmen und Deckel von meiner alten Bank passt da eher schlecht bis gar nicht drann,mein Deckel ended links und rechts rund din neue Bakk ist da eher gerade??? :cry:
Gab es da Unterschiede? ...wenn ich jetzt meine Rahmen mit aller Gewalt drann schraube wird sich das wohl nicht passend hinbiegen und ich kann die neue Bank nicht mehr zurückgeben.
Sollte ich wohl eher einen ETS Schaumstoffrohling und einen neuen Bezug auf meine alten Unterbau bringen ???
Habt ihr da Erfahrung, ich hoffe meine Bilder zeigen das Problem...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Februar 2016 20:32

Dir fehlt noch der Rahmen bevor der Deckel drauf kommt

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon Gespann Willi » 13. Februar 2016 20:34

Sollte der Deckel der ETS und TS unterschiedlich sein?
Ansonsten wirst du die Bank wohl zurückschicken müssen
und dir die Arbeit mit der Sitzbank machen müssen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon conti » 13. Februar 2016 20:41

Hallo Willi, noch gut heimgekommen?
Ich habe noch ein wenig gebastelt und dabei kam dieses Problem auf.
Alte Sitzbank,Rahmen und Deckel haben eine andere Form und passen nicht auf die ETS -Nachbaubank wenn man von oben draufschaut???

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon Andreas » 13. Februar 2016 20:43

Sicher, dass das alte Teil original ETS war? Also Kern und das Gedöns hinten?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon Gespann Willi » 13. Februar 2016 20:46

Conti,Klar :D schau mal bei deinen PNs
Andreas,deswegen meine Frage
Ist TS und ETS Deckel gleich?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon conti » 13. Februar 2016 20:56

...also Unterbau ist nach allem was ich hier vergleichen konnnte orig.ETS !?
Am besten mal ein paar Bilder des orig.ETS Deckels von oben zum vergleichen anschauen...
Könntet ihr da helfen??? :oops:

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Februar 2016 21:07

Hier mal Bilder. Und noch einmal: Von hinten kommt auf den Bezug und auf die Öffnung erst einmal der Blechrahmen für den Deckel und dann erst der Deckel.

Deckel und Rahmen sind bei TS und ETS gleich. Kann man aber biegen wie man die braucht, denn sie soll unter Spannung sitzen am Ende.

Hier mal TS und ETS Sitzbank. Auf dem Moped drauf ist TS und auf dem ersten Bild siehst Du den Rahmen und auf Werkbank ist eTS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon Guesi » 13. Februar 2016 21:09

Die Deckel sind gleich. Aber laut dem Bild fehlt der Rahmen auf dem Sitzbezug:
Und der Deckel kann gebogen werden. Es kann also sein, daß er der alten Sitzbank angepasst war.
DSCI1877.JPG

DSCI1878.JPG


Und wenn ein TS Sitzbezug drauf war, dann war wohl auch ein TS Schaumstoff drunter, sonst würde der Sitzbezug nicht passen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Februar 2016 21:11

Und hier noch Bilder einer ETS Sitzbank zerlegt. Aber das Blech ist TS.

Man kann die Bleche relativ einfach unterscheiden. TS hat eine längere Mulde fürs Hinterrad, ETS kürzer. Dafür dann TS zwei längere parallele Sicken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 13. Februar 2016 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon Andreas » 13. Februar 2016 21:15

Alex, ich denke schon das es ein ETS Blech ist. Das mit der Mulde ist m.E. genau umgekehrt.
Bei der TS ist die Vertiefung für den Koti ein ganzes Stück länger.
Alex Grundplatte hat nicht die vier Stempel, Deine schon. Das ist zwischendrin wohl geändert worden. Ich hatte an meinen ETSsen beide Varianten. Ich schätze mal, Dein Kern wird vielleicht TS sein. Müßte aber leicht erkennbar sein am unterschiedlichen Maß des Kotiausschnittes.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon conti » 13. Februar 2016 21:20

... hier wurden schon mal,Bankunterschiede mit Bilder belegt ...danach habe ich mein Unterbau als ETS eingestuft,
egal, ich versuch jetzt mal vorsichtig Rahmen und Deckel an den Ecken etwas zurückzubiegen um besser an die eher gerade Fläche der Nachbaubank zu passen...

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon Andreas » 13. Februar 2016 21:21

viewtopic.php?p=292812#p292812

Leider sind meine Bilder im Nirwana verschwunden, vielleicht habe ich sie aber noch auf dem Rechner.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Februar 2016 21:43

Andreas hat geschrieben:Alex, ich denke schon das es ein ETS Blech ist. Das mit der Mulde ist m.E. genau umgekehrt.
Bei der TS ist die Vertiefung für den Koti ein ganzes Stück länger.
Alex Grundplatte hat nicht die vier Stempel, Deine schon. Das ist zwischendrin wohl geändert worden. Ich hatte an meinen ETSsen beide Varianten. Ich schätze mal, Dein Kern wird vielleicht TS sein. Müßte aber leicht erkennbar sein am unterschiedlichen Maß des Kotiausschnittes.



Verdammt, wieder vertauscht. Du hast natürlich Recht.

Ja, bei der ETS gibt es zwei Bleche.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon Guesi » 13. Februar 2016 21:50

Am einfachsten kann man die beiden Bleche daran unterscheiden, daß die TS ein Loch für die Luftpumpe im Werkzeugfach hat. Die ETS hat das nicht.
Man sieht das Loch bei den letzten Bildern von Zweitaktkombinat deutlich.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETS Sitzbankfragen

Beitragvon conti » 13. Februar 2016 21:57

...ha, Güsi... Danke , jetzt sehe ich das Loch von dem du mir erzählt hast ... :steinigung:

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste