Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 14. Februar 2016 10:04

Hallo,
habe gestern eine frühe TS ergattert mit original 6800km. Wollte mal wissen was alles nicht original/baujahr pasend ist abgesehen vom Rücklicht.

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2016 10:08 --

Leider gab es keine Papiere, wäre ja zu schön gewesen. Zustand bleibt so wie es ist nur gut geputzt und aufpoliert und defekte Teile ersetzen. Eigentlich wollte ich Flachlenker verbauen aber ich denke ich lass den Lenker so wie er ist auch wenn es optisch nicht so schön ist. Schlüssel haben auch alle gefehlt, kann man das Lenkschloß noch irgendwie retten oder hilft nur aufbohren. Werkzeugfach ist übrigens noch original befüllt selbst die Luftpumpe geht noch :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon der janne » 14. Februar 2016 10:13

Spiegel...mehr sehen ich auf den ersten Blick nicht.. Rücklicht hattest du ja schon genannt.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon P-J » 14. Februar 2016 10:18

Der Spiegel ist richtig fürs Modell, der Auspuff gehört zur ES250/2 und halt das Rücklicht, ansonsten scheint sie Original zu sein.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon kalinin » 14. Februar 2016 10:24

Wenn du Geduld und ein wenig Gefühl hast, kannst du dir einen Lenkerschloss/Seitendeckel oder Tankdeckelschlüssel nehmen und so lange rumfummeln, bis du das schloss raus hast.
Mein Vater bekommt auf diese Art und Weise jedes der alten Schlösser auf.

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon der janne » 14. Februar 2016 10:32

P-J hat geschrieben:Der Spiegel ist richtig fürs Modell, der Auspuff gehört zur ES250/2 und halt das Rücklicht, ansonsten scheint sie Original zu sein.

Spiegel War 74 noch Der Nierenförmige. ..
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Lorchen » 14. Februar 2016 10:32

Der Auspuff ist so noch richtig 1974. Der allgemein bekannte TS-Auspuff wurde erst etwa 2 Jahre nach Serienanlauf eingeführt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 14. Februar 2016 10:38

Danke erstmal. Spiegel, kommt da ne Niere ran? Wenn ja welche? Achso welcher Tankdeckel kommt da rauf? Und was sagt ihr wie ist der Zustand? Habe mich sehr darüber gefreut eine Standard TS zu erhaschen, da man sie ja doch sehr selten sieht.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Svidhurr » 14. Februar 2016 10:49

Ja, ein schöner originaler Zustand :ja:
und eine Standard noch dazu 8)

An den Spiegel würde ich mich nicht stören,
so unoriginal ist der nicht :wink:

Ich würde das Teil erstmal gründlich vom Standstaub befreien.
Und dann mal schauen, wie sie da steht.

Aber das ETZ Rüli muss da weg :!:

PS.: Ein Metallgehäuse im passenden Zustand habe ich bestimmt noch im Regal zu liegen :D
Aber eine Rüli-Kappe würde ich nur sehr ungern verkaufen wollen.
Günter möchte wohl für eine neue TGL geprüfte 15 €ronen haben :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 14. Februar 2016 10:52

Das Gehäuse hab ich noch einer Cross es 150 nur die Kappe fehlt mir gibts da unterschiedliche?

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon P-J » 14. Februar 2016 10:53

74er da müsste alles Original sein, aber Neckerman.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon docturbo » 14. Februar 2016 10:56

Hallo,

sehr schöne originale Tesi. Die Rücklichtkappe ist die selbe nur das MZ Gehäuse hat ne Lichtscheibe. :wink:

Ich meine der Werkzeugfachdeckel gehört an die ETS (goldene Schrift)

Grüße

Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 14. Februar 2016 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Spass77 » 14. Februar 2016 11:00

Und was sagt ihr wie ist der Zustand? Habe mich sehr darüber gefreut eine Standard TS zu erhaschen, da man sie ja doch sehr selten sieht.[/quote]

Also ich würde mich an deiner Stelle wie wild über das schöne Motorrad freuen. Sieht doch noch klasse aus. Sogar der Auspuff ist noch gut erhalten. Vielleicht kann man mal den Rahmen gegen einen mit Papieren tauschen.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Svidhurr » 14. Februar 2016 11:08

Spass77 hat geschrieben:Vielleicht kann man mal den Rahmen gegen einen mit Papieren tauschen.


Warum :?: Papiere kann man neu beantragen und erwerben :wink:
Hat bei meiner ETZ keine 100 €ronen gekostet :ja:

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2016 11:11 --

Zickenpeter hat geschrieben:Das Gehäuse hab ich noch einer Cross es 150 nur die Kappe fehlt mir gibts da unterschiedliche?


Ein ES / ETS Rüli gehört da aber auch nicht an die TS ran :!:

Die Chromhülsen für das ES Rüli gibt es nur mit Kennzeichenbeleuchtung :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon ea2873 » 14. Februar 2016 11:12

Spass77 hat geschrieben: Vielleicht kann man mal den Rahmen gegen einen mit Papieren tauschen.


oder auf regulärem Weg zulassen und neue Papiere ausstellen lassen ;-) ich würde sie nur konservieren und von der Technik fit machen. Sehr schönes Mopped und unverbastelter Originallack!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 14. Februar 2016 11:42

Rücklicht hab ich das passende da ist wie vom s50 nur mit Nummernschildbeleuchtung. Lack bleibt.den zuvernichten wäre nix für mich. Ausserdem passt Sie ganz gut zur kleinen Schwester.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Svidhurr » 14. Februar 2016 12:05

Zickenpeter hat geschrieben:Rücklicht hab ich das passende da ist wie vom s50 nur mit Nummernschildbeleuchtung. Lack bleibt.den zuvernichten wäre nix für mich. Ausserdem passt Sie ganz gut zur kleinen Schwester.


Ja,

aber der Sitzbezug der kleinen TS :shock:
Allerdings haste an der ja auch das ETZ Rüli dran :roll:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 14. Februar 2016 12:24

Ihr hättet Sie mal vorher sehen sollen. Kommt noch nen rücklicht von einer es ran da hab ich noch etliche zuliegen, ist übrigens Baujahr 84 aber die alte Optik gefällt mir besser. Hat auch die originale 6V Anlage mit elektronischen Regler mit der ich bis auf nachtfahrten zufrieden bin und nen Bing Vergaser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Lorchen » 14. Februar 2016 12:55

Hier die Schwester von deiner:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Christof » 14. Februar 2016 12:59

Lorchen hat geschrieben:Hier die Schwester von deiner:

Lorchen hat geschrieben:Der Auspuff ist so noch richtig 1974. Der allgemein bekannte TS-Auspuff wurde erst etwa 2 Jahre nach Serienanlauf eingeführt.


Neue Bitmap.png


Die 1974er TS 250 sollte aber schon den neuen, unteilbaren Puff dran haben, Hasi. Laut Info kam der am 2.1.74.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon der garst » 14. Februar 2016 13:11

Glückwunsch zum gut erhaltenen Oldie.

Die Wedis tauschen, Vergaser reinigen,...Papiere und los.
Bei den Schlössern passt in der Regel jeder 20. Schlüssel.
Ansonsten gibt es die BABs und Doblinas auch neu.
Ich meine sogar von einem ausm Forum.
Allemal besser als jedesmal paar Minuten fummeln zu müssen bis sich was tut. ;-D

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2016 13:15 --

Paul der Lenker war cool. So ne Form hab ich noch nicht gesehen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon P-J » 14. Februar 2016 13:30

der garst hat geschrieben:Paul der Lenker war cool. So ne Form hab ich noch nicht gesehen.


Normalerweise gehörte der etwas höher gedreht, so war er aber angenehmer vom Winkel der Handgelenke. In der Form hab ich den nur noch einmal gesehen, auf ner gelben TS erster Serie gefahren von einer jungen hübchen Frau vor vielen Jahren. Ob er wirklich original war weis ich nicht sicher, ne Bezeichnung war keine drauf. Das Motorrad hab ich verkauft, zurückgerüstet den ich hatte die so aufgebaut. Das Teil war ein Eckenflitzer, in engen Kurven unschlagbar. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Nakantie911 » 14. Februar 2016 13:32

Hallo, diese TS 250 ist Bj. 3/74 und hat auch schon den geänderten Auspuff.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ, EMW, Simson, Barkas
Nakantie911

 
Beiträge: 18
Bilder: 0
Registriert: 1. März 2011 18:49
Skype: Nakantie911

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon P-J » 14. Februar 2016 13:40

Die Blaue war ne Dez. 74, die vergamelte ne Frühe 74er und die Gelbe hat der Gaarst bekommen, der weis sicher besser von wann genau die war, vermutlich aber 75.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 14. Februar 2016 17:14

So. Rücklichtkappe hab ich nun auch noch in meinem lager gefunden. hab sie heut erstmal mitm Kärcher behandelt und danach an einer ni sichtbaren Stelle mit nem Poliermittel versucht aber ist zu agressiv. Kennt ihr ein Mittel den Lack wieder zum Glänzen zu bringen? Für die Chromteile nehm ich Stahlwolle funktioniert bestens, Bilder gibts wenn Sie wieder ausm Bus ist, will nämlich morgen mal bei der Drekra vorbei schauen;-)

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Matthias-Aw » 14. Februar 2016 17:22

Mist, jetzt habe ich heute morgen den Beitrag gelesen, mich an mein nach mehrfachen Anläufen zweimal entsorgtes TS 250 Projekt erinnert, mal kurz bei ebay Kleinanzeigen nachgesehen was so'n TS Gammel-Rahmen kostet...Und schwubs jetzt steht schon wieder ein Rahmen mehr in der Garage...Mal sehn ob es im dritten Anlauf was wird. Der Plan sieht vor TS 250 Standart kleiner Tank ohne Blinker...Warum? Weil meine vermutlich mal so aussah, hab die alledings vor ewigen Zeiten mal als Teilehaufen gekauft aber zwischenzeitlich nur noch den Brief aufgehoben.

Gleich mal eine Frage: passt das ES/2 Hinterrad und Antieb in den TS Rahmen oder stimmt dann evt die Kettenflucht nicht?

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon P-J » 14. Februar 2016 17:36

Matthias-Aw hat geschrieben:Gleich mal eine Frage: passt das ES/2 Hinterrad und Antieb in den TS Rahmen oder stimmt dann evt die Kettenflucht nicht?
:shock: Was von TS fehlt dir um den Freffel nicht zu begehen?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 14. Februar 2016 18:41

Übrigens Kaufpreis für die TS 1€. Habe meinen alten Autohänger(Baujahr 1966, Feuerlöschgerätewerk Görlitz) getauscht gegen ein Kawasaki GPZ 750UT und diese dann gegen diese TS :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Matthias-Aw » 14. Februar 2016 20:53

P-J hat geschrieben:
Matthias-Aw hat geschrieben:Gleich mal eine Frage: passt das ES/2 Hinterrad und Antieb in den TS Rahmen oder stimmt dann evt die Kettenflucht nicht?
:shock: Was von TS fehlt dir um den Freffel nicht zu begehen?


Ich hab einfach noch paar Teile von meiner ETS liegen die (Die habe ich leider mit der alten TS damals auf den Müll geschmissen :-) ). Da ist der komplette Hinterradantrieb noch da. Ich will eigendlich nicht viel investieren und am besten die Teile verbauen die ich nun schon seit Jahrzehnten mit mir rumschleppe, bzw. abtreten was dann noch übrig bleibt.

Fehlnde Teile sind neben dem Hinterrad nur Lampentopf, Schutzblech hinten die beiden Seitenteile. Das sollte sich doch für wenig Geld auf einem Teilemarkt finden lassen. Schade auf der Oldthema hab ich noch nicht dran gedacht...

Ich möchte erstmal alles Zusammenbauen um zusehen ob alles passt bzw. da ist und ob der Motor ordentlich läuft. Dann kann ich immernoch überlegen was ich dann damit tue...

Zickenpeter hat geschrieben:Übrigens Kaufpreis für die TS 1€. :D

Cool,.. ich hab bei meiner zweiten "Entsorgung" Rahmen und etwas Kleinkram für 1€ bei ebay versteigert und auch nicht mehr bekommen, der Käufer hat damals sogar gefragt ob er mir den Euro wirklich geben soll... Heute mittag hab ich dann 100 für die Wiederbeschaffung hingelegt und drüber gefreut, gut das ich kein BWL studiert hab :) :) :)

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon der garst » 14. Februar 2016 22:59

Ich hab mich auch deswegen zum Hauskauf entschieden. Es tut einfach gut soviel Platz zu haben,das man nicht mehr alles verkaufen muss was man nicht mehr unmittelbar benötigt.

Der Hinterrad-Antrieb passt freilich aber dann muss auch der Tachoantrieb im Motor vorhanden sein, was den Fünfgänger für OttonormalMZschrauber ausschliesst.

Der hat meiner Meinung nach viele Vorteile wie das einfache Wechseln der Wedis, die leichte Schaltbarkeit, den besseren Ganganschluss und auch die deutlich bessere Ersatzteilversorgung. Einen TS Hinterrad-Antrieb würde man ja auch recht einfach zusammen bekommen.

Aber natürlich ist der Viergänger auch fahrbar, und wenn man damit sowieso nur gelegentlich fährt, kommt man schon gut zurecht.

Wird schon.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon ultra80sw » 15. Februar 2016 06:36

Kannst du mal die rechte Motorseite unterm Deckel fotografieren? Mich würde interessieren ob er noch Gewinde für einen TACHOANTREB hat.
Mein 74 er Motor ist mit dem der Es2 gleich.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Matthias-Aw » 15. Februar 2016 08:23

der garst hat geschrieben:Ich hab mich auch deswegen zum Hauskauf entschieden. Es tut einfach gut soviel Platz zu haben,das man nicht mehr alles verkaufen muss was man nicht mehr unmittelbar benötigt.

Der Hinterrad-Antrieb passt freilich aber dann muss auch der Tachoantrieb im Motor vorhanden sein, was den Fünfgänger für OttonormalMZschrauber ausschliesst.


Bei mir war aber das Haus der Grund für den Kapitalmangel :-) da mussten alle externen Garagen weg...
Mein Motor ist auch von einer ETS hat also Tacho Anschluss. Ich konnte mich nur erinneren das der Kettenkasten der TS flacher war, daher die Angst die Kettenflucht könnte irgenwie versetzt sein. Ganganschluß usw. ist mir ziemlich egal wird nicht das Erstfahrzeug habe eh noch eine ETZ am laufen. Allerdings war laut meiner Erinnerung meine 4 Gang nicht unbedingt schlecht und ließ zu zweit mit Gepäck auf der Autobahn die 5 Gang hinter sich. Aber egal darum geht es nicht.

PS: vor einigen Monaten gabs die Bedauerswerte im folgenden Bild bei ebay, wollte erst aus mitleid zuschlagen war mir aber dann zu weit. Aufgefallen sind mir die ETS Lampendreiecke...gab es das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon ultra80sw » 15. Februar 2016 09:09

Ich bin mit dem 4 Gänger zufrieden.Habe eine Es 2 und eine Ts 0.Der Motor meiner Ts 0 scheint noch von der Es 2 zu sein.Man kann einen Tachoantrieb einbauen und unten passt es auch.Ich denke die DDR hatte noch Rumpfmotoren von der Es über.

-- Hinzugefügt: 15th Februar 2016, 9:15 am --

In meinem Bekanntenkreis gibt es keiner , der meinen 4 Gänger schalten kann .Ist doch easy.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Matthias-Aw » 15. Februar 2016 12:15

ultra80sw hat geschrieben:...Der Motor meiner Ts 0 scheint noch von der Es 2 zu sein.Man kann einen Tachoantrieb einbauen und unten passt es auch.Ich denke die DDR hatte noch Rumpfmotoren von der Es über.


Dann müsste er aber auch den Anguss für die Vergaserabdeckung haben bzw. man müsste sehen das die weggefräßt ist. Ich würde ehr vermuten das die Löcher alle zusammen auf einen Bohrwerk gebohrt wurden, welches das erst später abgerüstet wurde.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon ultra80sw » 15. Februar 2016 12:25

Ich finde es gut.Dann habe ich die Möglichkeit, den Ts Motor in die Es einzubauen......
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon P-J » 15. Februar 2016 18:15

Tausche TS Hinterrad gegen Es Hinterrad. :mrgreen: Wenn du nen bisschen drauflegs mach ichs dir Hübsch mit neuen Speichen. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 16. Februar 2016 11:08

Die emme steht immernoch noch im Bus. Wollte gestern früh zur Dekra und durfte feststellen, dass Sie erst Um 1 aufmachen... hab dann bissel rum telefoniert und hab fast nen Herzschlag bekommen als mir der Mann von der Dekra in Eberswalde eine Grundgebühr von 120 Euro für ein 21er Gutachten, ist das nicht ein wenig teuer? Hinzu kommt das er meinte ich solle die TS für einen Tag da lassen, ist das normal? Noch eine Frage meine neuen Reifen kommen erst am WE kann ich fürn Vollgutachten erstmal ein gutes Rad in 3,25-16 einbauen? Bin Schichtarbeiter weshalb meine Freizeit ziemlich eingeschränkt ist.
Übrigens mein 4 Gang Getriebe schaltet sich einwandfrei.

-- Hinzugefügt: 16. Februar 2016 12:44 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon manitou » 16. Februar 2016 20:10

Zickenpeter hat geschrieben:Frage meine neuen Reifen kommen erst am WE kann ich fürn Vollgutachten erstmal ein gutes Rad in 3,25-16 einbauen?


Klar, wenn du das gleich mit eintragen lässt, sollte es kein Problem geben
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 18. Februar 2016 10:57

Moin. War gestern bei der Dekra und hätte auch bestanden, wenn Sie gelaufen wäre... wollte absolut ni anspringen. Also wieder einladen und nachgesehen, was soll ich sagen habe die zündung kontrolliert und durfte feststellen das die ankerschraube abgerissen war. Hab dann den Anker abgezogen und das elend gesehen schön im Gewinde abgescheert. Hab dann vorsichtig ausgebohrt aber nen neues bekomm ick ni rein muss erst das knieblech ab. Werd am we zu nem Kumpel der Schlosser ist hoffe wir bekommens wieder hin. Vorsorglich hol ich morgen aber ne neue kurbelwelle und lagersatz.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon der garst » 18. Februar 2016 11:08

Klingt echt bitter.
Manchmal hat man Glück und der Schraubenstumpf lässt sich mit nem Schraubendreher irgendwie raus drehen, aber wenn der fest klemmt hat man Probleme.
Vor allem weil das ein M7 Gewinde ist. Da hat ja auch kaum einer n Gewinde Bohrer daheim.
Ich würde den fest sitzenden Schraubenstumpf mit etwa 3mm durchbohren und einen passenden Torx- oder besser Vielzahn- Bit einschlagen. Es gibt auch linksausdreher aber die billigen taugen null.
Viel Glück.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 21. Februar 2016 13:13

Mahlzeit. Hab gerade eine gute Nachricht erhalten, die ts läuft wieder und hat jetzt ein m8 Gewinde erhalten. So werde ich nächste Woche zum 3. mal zur Dekra.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon manitou » 22. Februar 2016 01:06

Zickenpeter hat geschrieben: So werde ich nächste Woche zum 3. mal zur Dekra.


Trags mit Würde sowas verbindet. :lach: Der Zickenpeter und seine blaue Zicke ;D :mrgreen:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 26. Februar 2016 17:20

Hallo.
Seit Mittwoch hat meine TS nun den Segen der Dekra und gestern hat Sie dann ihr neues Kennzeichen erhalten. Günstig war die ganze nicht, für das Gutachten musste ich 132 Euro hinlegen. Vormir wurde ubrigens ein 311er Coupe geprüft. Hoffe, dass das Wetter schön wird will endlich eine Runde drehen, vielleicht bau ich aber vorher noch einen elektronischen Regler ein. Desweiteren stimmt wohl mit der Elektrik ni da Sie beim umschalten auf Licht ausgeht. Habe dasselbe ab und an auch bei meiner kleinen. Was kann das sein?

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Svidhurr » 26. Februar 2016 19:50

Hast ja ca. das Doppelte bezahlt wie ich :roll:
Na ja, nun haste es entlich geschafft 8)

Das dein Problem am mechanischen Regler liegen soll,
würde ich nicht vermuten.

Meine beiden MZ´ten haben zwar 12 V, aber die mechanischen Regler funktionieren tadellos :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 26. Februar 2016 21:02

Ne den Regler wollte ich vorsorglich wechseln da ich ich noch welche auf Vorrat habe und mit dem in meiner kleinen recht zu Frieden bin. Mit dem Licht denk ich mal dass es ein Kontaktproblem ist, dachte das jemand vielleicht etwas ähnliches hatte.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 28. Februar 2016 16:08

Heute die erste größere Ausfahrt gemacht, ohne Probleme bis auf das Öl austritt von der kupplungsseite werde ich bei Gelegenheit noch abdichten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 5. März 2016 20:05

Wetter war heut mal wieder ni so schön, bin also lieber ne Runde mit Beiwagen gefahren. Unterwegs hab ich dann einen ausgiebigen Halt bei meinem Teilehändler gemacht, mit Erfolg. Habe günstig einen 4 Gang Rumpfmotor mitgenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon P-J » 5. März 2016 20:07

Zickenpeter hat geschrieben:Habe günstig einen 4 Gang Rumpfmotor mitgenommen.


ES250/2 Motor, nix TS.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Zickenpeter » 5. März 2016 21:00

Soll auch nur ein Ersatzmotor werden und für 30 Euro konnt ich ihn nicht liegenlassen. Motornummer ist 474xxxx, bei meiner TS 480xxxx sollte also nicht so verkehrt sein.
Zuletzt geändert von Zickenpeter am 6. März 2016 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 19:07
Wohnort: Angermünde

Re: Originalität TS 250/0 Baujahr 1974

Beitragvon Lorchen » 5. März 2016 21:04

cht

nicht - mit cht. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jonas250 und 7 Gäste