ETZ250F Elektrik Probleme

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ250F Elektrik Probleme

Beitragvon smrsurfer » 14. Februar 2016 14:04

Hallo,
ich bin dabei eine ETZ250 Vopo zu restaurieren. Nach dem Zusammenbau und der Verkabelung habe ich die Batterie eingebaut.
Die 16A Sicherung der Masse Leitung ist direkt kaputtgegangen. Was ich dann bemerkt habe das die Prüflampe Leuchtet wenn ich sie Zwischen einem Massepunkt und der Masse der Batterie Klemme.
Die Masse Leitung der Batterie habe ich dabei nicht angeklemmt nur das Pluskabel. Das sollte bedeuten das Spannung auf der Masse Leitung ist oder habe ich da einen Denkfehler?

Der Effekt tritt auf sobald ich den Hauptschalter anschalte. Habe ich das Zündschloss auf Stellung 1 - Zündung ein- Leuchtet die Lkl sowie die Leerlaufkontolle in allen anderen Zünschlosstellungen geht nichts. Drücke ich den Lichthupen Knopf am Lenkerschalter wird die Prüflampe heller.

Ich habe schon probiert die Masse punkte nach und nach abzuklemmen ohne Ergebnis.

Es ist alles angeklemmt wie es in der Zusatz Bedienungsanleitung beschrieben ist. Verbaut sind Elektronischer Regler, Hermsdorf Elektronik Zündung- aus Angst vor schaden noch nicht angeklemmt-.

Grüße
Matthias

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: ETZ250F Elektrik Probleme

Beitragvon Paule56 » 14. Februar 2016 14:34

smrsurfer hat geschrieben:Die Masse Leitung der Batterie habe ich dabei nicht angeklemmt nur das Pluskabel. Das sollte bedeuten das Spannung auf der Masse Leitung ist oder habe ich da einen Denkfehler?


Ja, ist ein Denkfehler, denn solange der Motor nicht läuft und der Regler nicht angeklemmt ist, gibt es nur eine Spannungsquelle am Mopped, die Batterie und damit die überhaupt einspeisen kann müssen beide Pole der Batterie mit dem Fahrzeug verbunden werden.

Einfacher, Du musst irgendwie den Minuspol schon kurzzeitig berührt haben um die Sicherung zu zerstören, oder sie war schon vorher defekt.

Deine Prüflampe wird das Überbrücken als MAssekabel nicht lange durchstehen, ist die Last der angehängten Verbraucher zu groß, wird sie möglicherweise durchbrennen.

Also plus angeklemmt, statt der Minussicherung klemm eine Biluxlampe (12V) rein, die wird mit dem zuschalten weiterer Verbraucher zwar immer heller, aber stirbt nicht jedes mal gleich ab, für den kapitalen kurzen hauts dann eben die Plussicherung raus, ist aber bei entsprechender Vorsicht eher unwahrscheinlich. Hinweis: Je mehr Verbraucher in Betrieb sind, um so heller wird die Bilux!
So testest Du jeden einzelnen Stromkreis, ob Blinker, Licht, etc. und klemmst den Regler und die Zündung an.
Sollte bis dahin die Plussicherung gehalten haben, hast Dein Ziel wahrscheinlich schon erreicht.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ250F Elektrik Probleme

Beitragvon Audanja » 14. Februar 2016 15:12

Natürlich hast du einen kleinen denkfehler.über die angeschlossenen Verbraucher hast du eine Verbindung zu minus.in dem Fall pluspotenzial , weil kein minus von der Batterie angeschlossen ist. Wenn solltest du mit ohmmeter arbeiten.kurz ausrechnen wieviel last dranhängt und dann u×i=p

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export 88' ,s51 83'
Audanja

 
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 29. Januar 2016 21:40
Wohnort: Bei Regensburg
Alter: 54

Re: ETZ250F Elektrik Probleme

Beitragvon smrsurfer » 15. Februar 2016 19:41

Ok Danke mal für die Antworten, da hab ich erstmal wieder was wo ich nachschauen kann.

Grüße
Matthias

-- Hinzugefügt: 15th Februar 2016, 9:14 pm --

Ok Danke mal für die Antworten, da hab ich erstmal wieder was wo ich nachschauen kann.

Grüße
Matthias

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste