Hallo Leute,
ich habe heute meinen Tacho ausgebaut, weil er überholt wird. Dabei bin ich wieder auf die Frage gestoßen (wieder, weils mir beim Aufbau letztes Jahr schon so ging) wie die Uhr eigentlich korrekt eingebaut wird. Neben dem Haltebügel, der sich ja gegen das Lampengehäuse verspannt, gibt es bei meinem Tacho noch diverse andere Teile. Muttern und Scheiben... Klar, das Ding so einzubauen das es irgendwie festsitzt ging schon, aber wie ist es vorgesehen?
Auf den Bildern seht ihr was da alles ist. Die große Kontermutter, die sicher (in Einbauposition, auf dem Bild steht der Tacho ja kopfüber) unter den Bügel gehört, soweit klar, zwei Pappscheiben, eine Rändelmutter über dem Bügel - die keine mir logische Funktion erfüllt- und noch eine Scheibe mit Kerbschlitz. Auf den Bildern auch zu sehen, ist das Gewinde in den oberen Gängen vollkommen hinüber. Die Rändelmutter lässt sich also nicht bis an das Tachogehäuse schrauben, wodurch die Scheibe mit der Kerbe sinnlos herumfliegt. An der Scheibe meine ich Reste des gelben Abziehbildes zu erkennen, was auf eine ursprüngliche Einbauposition schliessen lässt. In dieser Position decken sich Nut und Feder (befindet, oder befand sich am Gewinde) allerdings gar nicht. Schlussendlich ist mir aufgefallen, dass die Feder offenbar entfernt wurde. Siehe Bild. Wer kann mit sagen, wie das ordentlich eingebaut gehört?
Gruß,
David