Kurbelwellen Instandsetzung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon es 66 » 17. Februar 2016 20:37

Hallo Leute, ich habe hier schon öfter gelesen das jemand hier im Forum Kurbelwellen instandsetzten kann. Würde derjenige auch mir helfen? Ich möchte für 2 meiner Kumpels die Motoren restaurieren und bin halt auf der suche nach ner günstigeren Variante. Oder hinweisen wie ich das selbst machen kann. Grüsse aus Malchow.

Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,
es 66

 
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 22. Januar 2011 20:11
Wohnort: Malchow
Alter: 45

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon Egon Damm » 17. Februar 2016 21:22

was ist "günstig" ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon Maik80 » 17. Februar 2016 21:26

Kurbelwelle = Christof
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon Biemeris » 17. Februar 2016 22:17

U m was für Kurbelwellen handelt es sich denn :?:

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon es 66 » 17. Februar 2016 22:19

Die meisten Anbieter wollen ja zwischen 100 und 150 haben. Ich würde es ja gerne selbst ausprobieren . Weiss aber noch nicht wie die Hubscheiben zentriert werden. Muss mal weiter suchen . Danke für die Info Maik 80! Dann schreibe ich dem Christof mal.

-- Hinzugefügt: 17. Februar 2016 22:21 --

Eine von einer ES 250/0 und 2x TS 250/0 , das wäre eine für meinen Bruder und mich dann. Gruss Rene

Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,
es 66

 
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 22. Januar 2011 20:11
Wohnort: Malchow
Alter: 45

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon Biemeris » 17. Februar 2016 22:22

Egon Damm hat geschrieben:was ist "günstig" ?



Kiste Bier :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon es 66 » 17. Februar 2016 22:33

Na so nu nicht ,soll jeder sein Geld verdienen!

Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,
es 66

 
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 22. Januar 2011 20:11
Wohnort: Malchow
Alter: 45

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon Oldimike » 17. Februar 2016 22:48

Da hast du dir gerade die schlechtesten Exemplare ausgesucht. Für die ES gibt es keine pleuls, und die Ts braucht meines wissens einen vollen hubzapfen, den gibt es auch nicht
Zuletzt geändert von Oldimike am 18. Februar 2016 06:37, insgesamt 1-mal geändert.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon der garst » 18. Februar 2016 00:46

Red mit christof.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon der maaß » 18. Februar 2016 10:04

Christof ist spitze. Hat meine arg in Mitleidenschaft gezogene HuFu TS Welle tip top hinbekommen für einen Preis, mit dem ich als Lehrling mehr als zufrieden bin.
Er wird in absehbarer Zeit wieder 2 Wellen von mir bekommen... (250er TS, 4 UND 5 Gang) ;)

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon ektäw » 18. Februar 2016 10:29

Hallo,

habe noch ein neues komplettes Pleuel für ETZ 150 liegen. Wenn jemand Interesse hat?
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon es 66 » 18. Februar 2016 12:52

Gibt es Alternativen für die ES und TS ? was nimmt man da für Pleuel wenn es keine mehr gibt? Alte Pleuel aufarbeiten und Übermaßlager einbauen? MFG Rene

Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,
es 66

 
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 22. Januar 2011 20:11
Wohnort: Malchow
Alter: 45

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon Oldimike » 18. Februar 2016 14:02

Von einer Alte welle einer ES /1 hubscheiben und dann neuen pleulsatz, alte stümpfe der nuller ES
Für die 2,5er Ts bastelt christof sich was zurecht.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon es 66 » 18. Februar 2016 23:24

Verstehe ich das richtig? Die Stümpfe der /0 werden auf die /1 Hubscheiben gepresst und ein neuer Pleuelsatz verbaut!? Ich habe dem Christof eine Private Nachricht geschrieben aber ich glaube ich mache da was verkehrt.


Grüsse von der Seenplatte.

Fuhrpark: MZ ETS 250,Bj. 1972, MZ ETS G Bj.69, MZ ES 250/1 Bj 66, MZ TS 125 BJ.77, Simson S51 Bj. 83,Simson Fahrrad Bj.ca. 50,
es 66

 
Beiträge: 60
Themen: 21
Bilder: 14
Registriert: 22. Januar 2011 20:11
Wohnort: Malchow
Alter: 45

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon UlliD » 19. Februar 2016 11:38

es 66 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Die Stümpfe der /0 werden auf die /1 Hubscheiben gepresst und ein neuer Pleuelsatz verbaut!?


Grüsse von der Seenplatte.

So isses :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kurbelwellen Instandsetzung

Beitragvon ETZChris » 19. Februar 2016 11:43

es 66 hat geschrieben:Ich habe dem Christof eine Private Nachricht geschrieben aber ich glaube ich mache da was verkehrt.


Inwiefern?
Du siehst die Mail so lange in deinem Postausgang, wie er sie NICHT gelesen hat. Erst dann, gehts sie in den Ordner "gesendet".
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Moblin und 342 Gäste