Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 14:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 15:00 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Angestoßen durch den Fred 6V im Gespann
mal meine Frage:
Hat schon mal jemand eine LED Soffitte
im Motorrad/Beiwagen verbaut?
Mich würde interessieren ob sie sich verdreht
im Dauerbetrieb.Würde gerne welche verbauen,
bin mir aber unsicher wegen dem verdrehen..

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4408
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, hab ich. Auch andere schon. :ja:

Und ja, die verdrehen sich. Nicht alle, es kommt aber vor. :ja:

Das lässt sich allerdings mit minimalem Aufwand verhindern: Einfach einen Klecks Kleber oder Silikon oder Ähnliches auf die Klemmung. Etwas Elastisches ist wahrscheinlich am besten, aber bei mir hält auch der Sekundenkleber problemlos. Oder ein kleines Stück Klebestreifen auf die Rückseite. Da reicht wirklich was ganz kleines, so große Kräfte treten da ja nicht auf.

Man könnte natürlich auch was Elegantes basteln. Ein Stück Gummi mit Loch in der Mitte, das auf das Ende der Soffitte gesteckt wird. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 15:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Danke für die schnelle Auskunft
Das was machen ist nicht das Problem
Ich wollte nur wissen ob man was machen muss
Hätte ja sein können,das sie einen Schwereren
Punkt an der Soffitte angebracht hätten.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 16:14 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Janne (glaube ich) hat ein Gummiband um die Kontakte gespannt, damit die normalen Sofitten nicht rausfallen.
Das sollte doch auch reichen, um die LED-Sofitten gegen verdrehen zu sichern.
Seine Idee hatte ich mir geklaut :biggrin:

Gruß vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4141
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hab mal gerade gesucht

http://www.marblu.de/led-soffitten/soff ... etail.html

Hab auch schon andere mit 360 Grad abstrahlung gesehen.

Aktuell haben wir LED Ersatz mit rundumabstrahlung für Halogenstäbe gefunden und sogar der Preis ist ok.

Langsam kommen solche Teile auch auf den Markt

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 19:03 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Dieter
Danke,wusst garnicht das es sowas gibt :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 19:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14995
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
biebsch666 hat geschrieben:
Janne (glaube ich) hat ein Gummiband um die Kontakte gespannt, damit die normalen Sofitten nicht rausfallen.

Ich hatte die normalen Soffitten auch mal mit Gummiband an die Kontakte hin gespannt; hat aber nicht gehalten, die Gummis sind nach ´ner Weile gerissen.
Ysengrin hat geschrieben:
Einfach einen Klecks Kleber oder Silikon oder Ähnliches auf die Klemmung.

Genau so. :ja: Auf ein Ende der Soffitte reicht.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4141
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Gespann Willi hat geschrieben:
Dieter
Danke,wusst garnicht das es sowas gibt :oops:


Sind auch noch recht selten. Muss man halt selber suchen.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 17:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Das ganze Thema ist recht interessant, was ich aber auch immer wieder lese ist "Im Bereich der STVO nicht zugelassen", da sollte man natürlich auch drauf achten denk ich.


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 22:40 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Obbelix78 hat geschrieben:
Das ganze Thema ist recht interessant, was ich aber auch immer wieder lese ist "Im Bereich der STVO nicht zugelassen", da sollte man natürlich auch drauf achten denk ich.


da habe ich auch etwas Bauchschmerzen - wie mit Lichtkappen ohne Prüfzeichen - es gibt aber auch LEDs mit Prüfzeichen, die sind jedoch teurer

weiterhin habe ich irgendwo im KFZ-Spezial etwas gelesen, das demnächst es dazu Neuheiten geben soll wegen der Zulassung - die "China-LEDs" werden zwar noch weiter auf den Markt geworfen, man kann aber auf Alternativen hoffen :wink:

Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 22:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
ich bin schon öfters wegen mangelnder Leuchtkraft übersehen worden
als das meine Leuchtmittel kontrolliert worden sind.
Von daher nehme ich lieber das bessere Licht :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Martin H. hat geschrieben:
Ich hatte die normalen Soffitten auch mal mit Gummiband an die Kontakte hin gespannt; hat aber nicht gehalten, die Gummis sind nach ´ner Weile gerissen.

Denen wurde es schlicht zu warm...


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2014 17:13
Beiträge: 133
Themen: 14
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 47
Gespann Willi hat geschrieben:
ich bin schon öfters wegen mangelnder Leuchtkraft übersehen worden
als das meine Leuchtmittel kontrolliert worden sind.
Von daher nehme ich lieber das bessere Licht :mrgreen:


Ich wollte es ja nur mal erwähnt haben, letztendlich muss es eh jeder selber wissen was er macht. :wink:


Fuhrpark: Simson KR51/2E (1985)
MZ ETZ 250 / Baujahr 1983
MZ TS 250/1 Gespann (Erstzul. 1980)
Trabant 601 Limousine
Subaru Outback 2018 Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Absolut richtig der Hinweis

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:04 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
habe mal unseren DEKRA-Mann gefragt, ob er was gegen eine LED-Tachobeleuchtung hat : NEIN - jedoch weiss ich nicht ob´s nur eine Einzelfallentscheidung war oder ob ein anderer Prüfer Probleme sieht
Beim 6V-Fzg. wäre ja jede LED von Hilfe, beim Blinkgeber muß aber schon wieder die Leistung beachtet werden wegen der Last/Widerstand - der macht wieder die Einsparung rückgängig, ob´s Blinkgeber für LED-Betrieb ohne Widerstand gibt ?
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ist überhaupt kein Problem
es gibt Lastunabhängige Blinkerralais
in 6 und 12V

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Das ist richtig aber die meisten 6V MZ´s haben die LKL ja noch mit der Blinkerkontrolle gekoppelt. Das geht dann nicht mehr.
Aber Harry hatte irgendwo mal eine Schaltung vorgestellt, die die Doppelfunktion trotzdem ermöglicht.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 21:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moinmoin

Nee, ist jetzt keine Sofitte...

Hat schon mal jemand einen LED-Ersatz für eine Zweifadenlampe (21/5 Watt) gesehen/gefunden ?

Ist in diesem Fall für die Innenbeleuchtungen des Wohnteils (ohne StVo) in meinem Womo, zwei Schalterstellungen haben die Lampen, entweder der 5 oder der 21 Watt-Faden leuchten. (und natürlich die Schaltermittelstellung-AUS)

Hab ich noch nicht im Netz gesehen, bin aber auch altersbedingt nicht soo der Computerfuchs, finde immer viele Dinge aber nicht das was ich suche... :(

MfG, Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:24 
Offline

Registriert: 2. November 2012 14:37
Beiträge: 573
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
dr.blech hat geschrieben:
Das ist richtig aber die meisten 6V MZ´s haben die LKL ja noch mit der Blinkerkontrolle gekoppelt. Das geht dann nicht mehr.
Aber Harry hatte irgendwo mal eine Schaltung vorgestellt, die die Doppelfunktion trotzdem ermöglicht.

Grüße, Simon


da fällt mir ein bei Conrad gab´s mal eine LED mit 3 Anschlüssen, die sogar die Farbe bei entsprechendem Pin wechselte - evtl. was für Elektroniker im Forum

Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 23:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ballermeier hat geschrieben:
Moinmoin

Nee, ist jetzt keine Sofitte...

Hat schon mal jemand einen LED-Ersatz für eine Zweifadenlampe (21/5 Watt) gesehen/gefunden ?
MfG, Ballermeier


Gib mal bei Ebay LED Lampe 12V 21/5W BAY15d weiss Glühbirne
da findest du einige

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 18:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 57

Skype:
urania
Gespann Willi hat geschrieben:
ich bin schon öfters wegen mangelnder Leuchtkraft übersehen worden
als das meine Leuchtmittel kontrolliert worden sind.
Von daher nehme ich lieber das bessere Licht :mrgreen:


Genau so sehe ich das bei meinen Maschinen auch. 8)

LED

LED

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
So 'ne Teile, wie Urania schrieb, habe ich in Gespann und Solo auch drin. Entweder hat's der gute Mann vom TÜV bisher nicht gesehen oder eben für gut genug befunden.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ballermeier hat geschrieben:
Moinmoin

Nee, ist jetzt keine Sofitte...

Hat schon mal jemand einen LED-Ersatz für eine Zweifadenlampe (21/5 Watt) gesehen/gefunden ?

Ist in diesem Fall für die Innenbeleuchtungen des Wohnteils (ohne StVo) in meinem Womo, zwei Schalterstellungen haben die Lampen, entweder der 5 oder der 21 Watt-Faden leuchten. (und natürlich die Schaltermittelstellung-AUS)

Hab ich noch nicht im Netz gesehen, bin aber auch altersbedingt nicht soo der Computerfuchs, finde immer viele Dinge aber nicht das was ich suche... :(

MfG, Ballermeier

6 oder 12V ? falls 12V biste im falschen Fred. Für 12Vgibts die z.b. bei ebay...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 09:35 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1962
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
etz15088 hat geschrieben:
habe mal unseren DEKRA-Mann gefragt, ob er was gegen eine LED-Tachobeleuchtung hat : NEIN - jedoch weiss ich nicht ob´s nur eine Einzelfallentscheidung war oder ob ein anderer Prüfer Probleme sieht

Tachobeleuchtung ist eine andere Baustelle. Die muß nur da sein und darf nicht übermäßig blenden. Da gibt es keine Prüfzeichen oder ähnliches. Bei der "Außenbeleuchtung" des Fahrzeugs ist das anders.

SPOILER:
ich habe an der Suzuki prophylaktisch die Tacho- und DZM-Beleuchtung (ich glaube 2x2W oder 2x3,5W?, T10 Glassockel) gegen LED getauscht (billige von ebay natürlich) als ich den Tacho eh ab hatte. Die idee war "die gehen ja nicht kaputt, also muß ich da nie mehr ran. Naja, die Lampen hatten 35000km und 20 Jahre gehalten, aber die LED vom Drehzahlmesser ist inzwischen (1,5 Jahre, 10000km) jetzt kaputt. Vor dem TÜV mache ich wieder in beiden Instrumenten die originalen Lampen (habe ich zum glück noch in der Werkzeugkiste) rein 8) Die Suzuki hat aber im Normalbetrieb eine ausreichend starke Lichtmaschine.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2006 21:59
Beiträge: 297
Themen: 25
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Hallo
Danke für Eure Hinweise !
Werde mich Sonntag mal in Ruhe an den PC setzen und suchen !

Allen ein ruhiges WE, Ballermeier


Fuhrpark: ETZ 250/Wildschrei-Umbau - Guzzi V50 - Nuovo Falcone - T3 Cali - V1000 mit Ural - Aprilia Scarabeo - MB A160 - Lada Niva - Pössl Womo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 08:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ballermeier hat geschrieben:
Werde mich Sonntag mal in Ruhe an den PC setzen und suchen !


Wenn du was gefunden hast,
schick doch mal ein Link
Ich meine die Rundum Leucht Soffitten
Bin nicht so der große Internet Sucher :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich meine die Rundum Leucht Soffitten

viewtopic.php?p=1451753#p1451753

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 10:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Maik
Danke,aber die verlinkte ist auf einer Seite Flach
Für Fahrzeuge sollten schon an beiden Seiten die
bekannten Spitzen dran sein.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ups. :oops:

:arrow: :zunge:



:runningdog:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Zuletzt geändert von Maik80 am 20. Februar 2016 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED Soffitten
BeitragVerfasst: 20. Februar 2016 10:38 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Maik
Du hast recht,die haben beide Versionen
Man sollte schon den Text lesen :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de