Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 00:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
habe die alten Beitraege durchgelesen was das Thema betrifft. Wollte nur mal nachfragen obs dahin gehend was Neues gibt. Probiert habe ich es noch nicht.
Kaputt gehen kann ja hoffentlich nichts, oder?
Gruessle

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus,
alles wie immer. Du kannst Spannungsspitzen aus der Bordelektrik kriegen die das Gerät killen oder das Netzteil, es kann aber auch funktionieren. Auch bei den Powerdynamo-Anlagen wird vom Betrieb von Elektronik während der Fahrt abgeraten.
Mit etwas Glück findest Du ein genügsames 12V-USB-Netzadapterchen das mit der Bordspannung klarkommt. Versuchen. Oder gleich die sichere Nummer und Navi mit Akku (eingebaut oder so eine Powerbank) betreiben, falls Du die dann zwischendurch wo aufladen kannst. Das ist die sichere Variante.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
so mache ich es auch. Ich habe eine 12 Voltbatterie zusätzlich im Gepäck mit einem Zigarettenanzünder
angeschlossen. Das Gelteil klein handlich betreibt den Navi und läd das Handy für 6 Tage völlig ausreichend.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
motorang hat geschrieben:
... Oder gleich die sichere Nummer und Navi mit Akku (eingebaut oder so eine Powerbank) betreiben, falls Du die dann zwischendurch wo aufladen kannst.

Pfiffig wäre es, dazu zwei kleine externe 6-V-Vliesakkus zu nehmen. In Reihe = 12V.
Falls nicht in Betrieb, dann umschalten auf parallel = 6V und ans Bordnetz zur Aufladung während der Fahrt hängen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 12:49 
Offline

Registriert: 7. September 2015 23:16
Beiträge: 61
Themen: 3
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39
Ein freund von mir hat das etwas gelötet für die verwendung in der 6Volt Simson auf USB, sollte aber auch mit den normalen funktionieren würde halt zur sicherheit erst das endgerät anstecken wenn der Motor läuft.


Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 14:43 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 285
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
lothar hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
... Oder gleich die sichere Nummer und Navi mit Akku (eingebaut oder so eine Powerbank) betreiben, falls Du die dann zwischendurch wo aufladen kannst.

Pfiffig wäre es, dazu zwei kleine externe 6-V-Vliesakkus zu nehmen. In Reihe = 12V.
Falls nicht in Betrieb, dann umschalten auf parallel = 6V und ans Bordnetz zur Aufladung während der Fahrt hängen.

Gruß
Lothar


Gute Idee :ja:

Aber eingendlich würde doch auch ein einzelnder 6V Akku in Reihe zur Bordbatterie reichen. Wenn der dann langsam leer wird, parallel an der Bordbatterie wieder aufladen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 16:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
lothar hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:
... Oder gleich die sichere Nummer und Navi mit Akku (eingebaut oder so eine Powerbank) betreiben, falls Du die dann zwischendurch wo aufladen kannst.

Pfiffig wäre es, dazu zwei kleine externe 6-V-Vliesakkus zu nehmen. In Reihe = 12V.
Falls nicht in Betrieb, dann umschalten auf parallel = 6V und ans Bordnetz zur Aufladung während der Fahrt hängen.

Gruß
Lothar


Das ist echt schlau.... :ja:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
letztlich benötigt man ja lediglich eine stabilisierte Spannung, kann man kaufen;

http://www.ebay.de/itm/USB-6V-KFZ-Auto- ... 1740301288


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
TS-Willi hat geschrieben:
letztlich benötigt man ja lediglich eine stabilisierte Spannung, kann man kaufen;

http://www.ebay.de/itm/USB-6V-KFZ-Auto- ... 1740301288


Sieht interessant aus das Teil.Aber für das Geld?Gibt es da nicht auch ne billig Variante ?

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 18:11 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 5. Februar 2014 17:11
Beiträge: 87
Themen: 2
Spannungswandler klick-klack
Ich täte einen justierbaren Spannungswandler nehmen (6V auf 12V). An den schließt Du einen Navi bzw. USB KFZ Adapter an.
Ich habe bei meinen Mopeden, zwar 12V, diese Navi bzw. USB KFZ Adapter fest instaliert und damit keine Probleme. Funktioniert tadelos.


Fuhrpark: Blechhaufen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Navi an 6 Volt
BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 19:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MartinR hat geschrieben:
Aber eingendlich würde doch auch ein einzelnder 6V Akku in Reihe zur Bordbatterie reichen. Wenn der dann langsam leer wird, parallel an der Bordbatterie wieder aufladen.

Ja, genau, geht natürlich auch, es ging aber anfangs um die völlige Trennung vom Bordnetz. Wenn man das nicht braucht, dann nur eine
zusätzliche 6-v-Batterie!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de