TS 250 (fast) fertig

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Der_Bauer » 20. Februar 2016 22:05

So, endlich bin ich mit meiner TS fertig, hab mich am Ende kurzfristig für ne 12V VAPE entschieden und bereue es definitiv nicht, der Motor läuft auch super (danke an Dirk Singer, mit dem Motor bin ich sehr zufrieden ;) )
Aber wie sollte es sein, es ist ja immer noch was zu tun

Ein Problem ist das die Blinkanlage dauerhaft leuchtet wenn ich den Schalter umlege, liegt das am Blinkgeber oder woran?

Und noch ne Frage zur Zulassung, ich hab für den Rahmen nen DDR Brief, brauch ich da ein Vollgutachten?
Und muss ich den Seitenwagen gleich mitnehmen? An sich kann ich das auf wahlweise eintragen lassen oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Trockentaucher » 20. Februar 2016 22:35

Ist noch ein 6v Blinkgeber drin?

Fuhrpark: EMW R 35 Projekt
Trockentaucher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 31
Registriert: 22. April 2013 18:01

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon ABUS-MZ-Giangi » 20. Februar 2016 22:38

Der_Bauer hat geschrieben:So, endlich bin ich mit meiner TS fertig, hab mich am Ende kurzfristig für ne 12V VAPE entschieden und bereue es definitiv nicht, der Motor läuft auch super (danke an Dirk Singer, mit dem Motor bin ich sehr zufrieden ;) )


Alos auch Dirk Singer. Für den habe ich mich heute auch vollends entschieden.

Was hast Du machen lassen und bezahlt?

Gruß Hajo
Bild

Fuhrpark: ETS 250/1971
SR2/1958
ABUS-MZ-Giangi

 
Beiträge: 175
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 20. März 2015 21:16
Alter: 75
Skype: ABUS

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Svidhurr » 20. Februar 2016 22:40

Gool, eine Standard in Gelb :inlove:

Bei den Blinkern wirst du einen Kurzen drin haben :D

Soweit ich weiß, muss ein Fahrzeug eine Vollabnahme nach 7 Jahren Stilllegung erhalten.
Ich habe für meine ETZ ca. 67 €ronen bezahlt, für Abnahmne und Eintragungen.

Wenn du das als Gespann eingetragen haben möchtest,
will der Prüfer schon den SW sehen :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Mainzer » 20. Februar 2016 22:51

Svidhurr hat geschrieben:Soweit ich weiß, muss ein Fahrzeug eine Vollabnahme nach 7 Jahren Stilllegung erhalten.
Ich habe für meine ETZ ca. 67 €ronen bezahlt, für Abnahmne und Eintragungen.

Diese Regelung gibt es schon seit geraumer Zeit nicht mehr.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Paule56 » 20. Februar 2016 22:55

Mainzer hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Soweit ich weiß, muss ein Fahrzeug eine Vollabnahme nach 7 Jahren Stilllegung erhalten.
Ich habe für meine ETZ ca. 67 €ronen bezahlt, für Abnahmne und Eintragungen.

Diese Regelung gibt es schon seit geraumer Zeit nicht mehr.


Mit DDR Papieren ist eh eine Vollabnahme angesagt, zumindest hier bei der Dekra!
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon ea2873 » 20. Februar 2016 23:09

schön geworden, v.a. ne Standard ist nicht so häufig! Die 32er Gabel ist aber nicht so stabil wie die 35er im Gespannbetrieb, aber das weißt Du sicherlich.

Wg. Seitenwagen: eigentlich will der TÜV/Dekra den sehen, ich habe aber selber schon Maschinen ohne Seitenwagen durch die Prüfung gebracht. Ist der Seitenwagen eingetragen? Falls ja, sprich am besten vorher mit dem Prüfer und schreibe dir seinen Namen auf.

Blinker: hast du eine Batterie drin? Dann sollte auch der originale (bzw. ein DDR 12V) Blinkgeber passen. Klopf mal vorsichtig dagegen, evtl. hängt der nur. Andernfalls zieh mal probehalber die Kabel am Blinkgeber ab, dann kann man die Funktion sozusagen "von Hand" testen. Notfalls kann man den auch zerlegen, wenn man den originalen erhalten will.

Wenn Du ne Briefkopie einer 250/0 mit SW wahlweise brauchst, gib Bescheid.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon heizer2977 » 21. Februar 2016 09:15

Mit nur DDR brief ist eine Vollabnahme unumgänglich ,spielt aber keine Rolle kostet halt nur bissel mehr wegen der Schreibarbeit, ansonsten ist das nix anderes als ne normale HU. Die 7 jahres regel gibts schon lange nicht mehr . Wenn die Maschine als Gespannmaschiene eingetragen werden soll ,sollte der sw schon angebaut sein ,schließlich kann der Prüfer nichts abnehmen was nicht vohanden ist und den Zustand der Gespannanschlüsse kann man halt nur mit angebautem sw prüfen :wink:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Der_Bauer » 21. Februar 2016 10:12

Ich finds immer wieder Klasse wie gut einem hier geholfen wird, wirklich top

Nochmal zum Blinker, ich hab mir nen 12V Blinkgeber bei nem Händler im nächsten Ort geben lassen, ist also neu

Und zur Eintragung, ich wollte die Maschine erstmal Solo einfahren, dass ich mir auch sicher sein kann das der Motor rund läuft, außerdem müsste ich auch noch ne elektrische Verbindung zum Seitenwagen herstellen und da weiß ich auch noch nicht wie ich das machen soll.

Ich bin gerade am überlegen ob ich da zweimal bei den Herren der Dekra vorbei soll, um den Seitenwagen nachtragen zu lassen, oder was meinen die Experten?
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon heizer2977 » 21. Februar 2016 10:23

was hast du denn für einen blinkgeber die normale dose mit 2 anschlüssen oder einen mit 3 anschlüssen wie beim auto?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Svidhurr » 21. Februar 2016 10:39

Der_Bauer hat geschrieben:...ich wollte die Maschine erstmal Solo einfahren


Warum :gruebel:

Der_Bauer hat geschrieben:...außerdem müsste ich auch noch ne elektrische Verbindung zum Seitenwagen herstellen
und da weiß ich auch noch nicht wie ich das machen soll.


Das ist nun wirklich nicht das Problem :D
Die Klemmleiste unter der Sitzbank,
da sind alle Kontakte, die du brauchst.

1x Blinker, 1x Standlicht und
Masse kommt an den Rahmen vom SW :wink:

Wenn der SW mit Bremslicht sein soll,
dann halt noch 2 Kabel mehr.

Net-harry hat doch so schöne Schaltpläne und sogar in Bunt :mrgreen:



Der_Bauer hat geschrieben:Ich bin gerade am überlegen ob ich da zweimal bei den Herren der Dekra vorbei soll,
um den Seitenwagen nachtragen zu lassen, oder was meinen die Experten?


Das wäre doch doppelte Ausgabe an Gebühren :shock:

Ich habe einen 4-poligen Stecker bzw. Dose verwendet.
Man kann natürlich auch die 5-polige Klemmleiste von der ETZ nehmen.

PS.: Mich würde natürlich nun noch der SW interessieren :mrgreen:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 21. Februar 2016 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Midi » 21. Februar 2016 10:51

Morgen. Hast du schon die Kontakte am Blinkgeber mal getauscht?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon BMW » 21. Februar 2016 12:13

Sieht gut aus. Welchen Farbton hast du gewählt? Meine soll auch mal so aussehen...
Gruß Maik

Fuhrpark: BMW R 850 Altagsmopped
Piaggio Liberty 125:)
MZ TS 250 Bj.1975 Restaurationsobjekt
Diamant Herrenrad BJ 1964
BMW
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 13
Bilder: 4
Registriert: 24. Oktober 2015 12:07
Wohnort: Dresden
Alter: 43

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Der_Bauer » 21. Februar 2016 14:58

So schaut das Ding aus
Aufm Karton steht 12V 18-23W 1PC
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon ea2873 » 21. Februar 2016 15:12

nochmal gefragt: hast du eine Batterie verbaut? manche Blinkgeber mögen den Spannungs- und Frequenzsalat nicht, den die Vape Lima abgibt. Die Batterie glättet das.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Der_Bauer » 21. Februar 2016 15:21

Batterie habe ich verbaut

Sollte ich sozusagen mal anmachen und ohne probieren?
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon ea2873 » 21. Februar 2016 17:05

ne, ohne Batterie wirds nicht besser. Ohne Batterie geht es mit vielen Blinkgebern gar nicht. Dann liegt das Problem woanders. Was passiert, wenn du ein Kabel am Blinkgeber abziehst, geht dann der Blinker aus oder leuchtet er weiter?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Paule56 » 21. Februar 2016 17:10

Der_Bauer hat geschrieben:So schaut das Ding aus
Aufm Karton steht 12V 18-23W 1PC


Du solltest aber bei den vorgesehenen Leuchtmitteln auf 42 Watt kommen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon der maaß » 21. Februar 2016 17:49

Schick schick die kleene 8)
deine Ehemalige/meine Neue ist noch nicht ganz so weit :oops:

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Der_Bauer » 21. Februar 2016 18:10

Wenn ich eins von den Kabeln abziehe leuchtet es weiterhin
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon P-J » 21. Februar 2016 18:12

Nehm nen Blinkgeber aus nen modernen Japsenroller, dem ist die VAPE genau so egal wie 4 oder 2 Blinker.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Der_Bauer » 21. Februar 2016 18:25

Interessant, jetzt hab ich se mal laufen lassen und sobald ich Blinker betätige, will se ausgehen
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Schütze » 21. Februar 2016 20:13

Vielleicht solltest Du doch mal die Hilfe eines Messgerätes inanspruch nehmen.....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 88, ETZ 150 Bj 1985,2xETZ 150 Bj89,2xSaxon Sportstar 125 Bj 96, Saxon Roadstar 3x TS150, S83 ,S51 ,Schwalbe CBR600
Schütze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 202
Themen: 23
Bilder: 11
Registriert: 12. August 2010 14:08
Wohnort: Lübben

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Der_Bauer » 21. Februar 2016 21:46

Ja das sollte ich vielleicht mal machen

Obwohl ich glaub das die einfach ausging lag an der Batterie weil die kaum geladen war

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit wie ich ohne Blinkgeber die Blinker testen kann?
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon funkenbaendiger » 21. Februar 2016 22:18

Die Limatronic liefert genug Strom da geht die Maschine nicht aus wegen zu wenig geladener Batterie.Es wird ein Kurzschluss vorhanden sein.
Desweiteren ist bei Einbau der Vape das Grün/rote Kabel vom Zündschloss zu LDKL zu kappen.
Alternativ geht auch der Umbau laut Harrys E Plan.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Der_Bauer » 25. Februar 2016 21:07

So, nachdem ich lange überlegt hab und erst auf kein Ergebnis gekommen bin hab ich spaßeshalber einfach alle Kabel nochmal abgemacht und alles nochmal neu angesteckt, und siehe da, jetzt geht alles, sogar die Blinker ^^

Jetzt seh ich aber ein neues Problem, ich bin der Meinung das vom Seitenwagen der vordere Anschluss (Schwanenhals) zu kurz ist
Es gab da ja meines Wissens nach verschiedene Längen und da das Ding ja mal an der ETS meines Bruders hing glaub ich das es zu kurz ist, kann das sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: TS 250 (fast) fertig

Beitragvon Svidhurr » 25. Februar 2016 22:10

Der_Bauer hat geschrieben:...Es gab da ja meines Wissens nach verschiedene Längen und da das Ding ja mal an der ETS meines Bruders hing glaub ich das es zu kurz ist, kann das sein?


Ja, das kann sein.

Schau mal in meine Signatur.
Auf den Link und dann Gespanne.

Da hast du eine Übersicht über die unterschiedlichen Anschlüsse :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste