Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 22:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Oltimer Zulassung
BeitragVerfasst: 5. November 2007 18:32 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2007 15:25
Beiträge: 62
Themen: 6
Hi MZ-Freunde,
hat jemand Erfahrung mit Oltimer-Zulassung?
Also soweit wie ich weis,kann man ein Fahrzeug älter wie 30 jahre ist, als Oltimer anmelden mit dem H-Kennzeichen fahren.
Spart man dann auch an der Versicherung und den Steuern?
Ich zahle für meine Emme im Jahr 57,50 bei 75% Versicherung und 18 euro steuern.
Darf man dann auch noch täglich damit zur Arbeit fahren oder nur auf Treffen und begrenzte Kilometer?

Gruss Stephan


Fuhrpark: Keine MZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Lohnt sich nicht, da die Steuern allein schon 46 Euro sind.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 18:55 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Lohnt sich wahrscheinlich spätestens, wenn sog. "Stinker" ohne H-Kennzeichen nicht mehr in die Innenstädte dürfen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 19:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
http://www.tuev-nord.de/20674.asp

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 19:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Lohnt sich wahrscheinlich spätestens, wenn sog. "Stinker" ohne H-Kennzeichen nicht mehr in die Innenstädte dürfen.


Naja, bis da die Motorräder drunter fallen dauerts wohl noch ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Um das H - Kennzeichen zu bekommen muss das Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt sein und es muss ein Gutachten von DEKRA/TÜV/GTÜ etc. vorliegen, in dem der gute und originale Erhaltungsszustand bescheinigt werden. Das Gutachten sollte hier in Leipzig etwa 70 € kosten. Dazu noch die (bei solch "kleinen" Motorrädern) im Vergleich niedrigere Steuer - es dauert recht lange, bis es sich rechnet.
Ich wollte ein Wechselkennzeichen ("07er") für meine Moppeds, da hätte allein das Ausstellen der 190 €. Wenn ich da jedes jahr eine andere Maschine zulasse ist es billiger und ohne Einschränkungen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 19:49 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2007 15:25
Beiträge: 62
Themen: 6
Naja das klingt ja alles schon mal nicht so einladendt,Tüv und pipapo,und dann die kosten.
Vielleicht sollte ich doch die finger davon lassen.
Gruss Stephan


Fuhrpark: Keine MZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. November 2007 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2007 01:49
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Wohnort: Rostock
Alter: 40
wenn man schon 46 euro steuern bezahlt, statt 18 euro normal.
muß man ja in der Oldtimerversicherung mindestens 28 euro günstiger sein, damit sich das überhaupt rechnet.
ganz zu schweigen von der Kosten der Abnahme..

mfg Toni


Fuhrpark: ddr Holzroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 08:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
für die emmen lohnt das H-kennzeichen nicht wirklich - außerdem ist die gefahr nen kuchenblech zu bekommen, höher ;)

einige hier haben nen normale zulassung, aber ne oldtimer-versicherung...nutze dazu mal die suche oder frage Roland, bei ihm weiß ich davon....

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Wohnort: Freital
Alter: 52
ich habe ne Oldtimer zulassung. Zahle für meine 175´er 24,-€ im Jahr. Es steht im Vertrag 100% drinn. Weiß nicht ob man da auch sinkt...Muss eh mal fragen. Schon wegen meiner 150´er Trophy. Auch was so ungefair eine Kasko kostet. Aber da brauch man ja ein Wertgutachten... Und das soll 70,-€ kosten?? Hat da jemand Erfahrungen?

_________________
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.


Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 09:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wertgutachten kann jeder KFZ-Sachverständige machen. Da muss man sich in der Umgebung schlau machen wer da am günstigsten ist.

Hier hat zb. einer einen Pauschalpreis für Oldies von 50 Euro.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 18:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
TS-Jens hat geschrieben:
Hier hat zb. einer einen Pauschalpreis für Oldies von 50 Euro.


Ein Wertgutachten steht bei meiner TS 250/1 auch an.
Gesucht habe ich bisher hier: Classic Data und Olditax
Allerdings habe ich im Bremer Raum keinen gefunden, der es unter 120 Euronen macht (evtl. gab es noch ADAC-Rabatt). :cry:

Wäre für Spartipps dankbar.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Wahrscheinlich muss zwischen verschiedenen Gutachten unterschieden werden. einerseits welche, die man für die Erteilung eines "H"- oder eines "07er" Kennzeichens benötigt. Diese werden von den bekannten Prüforganisationen wie TÜV, DEKRA oder GTÜ erstellt. Kosten bei der DEKRA hier in Leipzig ~70 €. Daneben werden manchmal auch Wertgutachten benötigt, zB. um den Versicherungswert festzulegen und damit auch die Prämie. Dasist aber ein anderes als das erstgenannte. Normalerweise jedenfalls. Allerdings kann das sicher jede Zulassungsstelle auch nach eigenem Gusto machen, deshalb gibt es so viele regionale Unterschiede.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 21:05 
Offline

Registriert: 25. Oktober 2007 15:25
Beiträge: 62
Themen: 6
Hi Zusammen,
naja das sind ganz gute infomationen für mich.
ich glaube ich sollte mir das nochmal überlegen mit der Oltimer Zulassung.
Das mit Der Oltimer-Versichewrung klingt da schon interessanter.
Wusste gharnicht was das für ein aufwand ist,mit den ganzen Behörden etc.
Gruss Stephan


Fuhrpark: Keine MZ

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Es soll ja Versicherungen geben, die auch ohne H-Zulassung nach Oldtimerkonditionen versichern ;-)


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Wohnort: Freital
Alter: 52
also. Ich habe eine Oldtimer Haftpflichtversicherung OHNE H-Kennzeichen. Aber ich brauche für die Teilkasko ein Wertgutachten. Damit der Wert bei Diebstahl fest steht...

_________________
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.


Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 22:34 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
andreEs175-0 hat geschrieben:
also. Ich habe eine Oldtimer Haftpflichtversicherung OHNE H-Kennzeichen. Aber ich brauche für die Teilkasko ein Wertgutachten. Damit der Wert bei Diebstahl fest steht...

Genauso ist es auch bei mir.
Aber das Wertgutachten hat meine Versicherung (Gerling) kostenlos erstellt.
Ich mußte den Wert des Fahrzeuges glaubhaft machen und auch Bilder einreichen.
Dann kam noch eine Rückfrage und alles war klar.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Wohnort: Freital
Alter: 52
Roland hat geschrieben:
Aber das Wertgutachten hat meine Versicherung (Gerling) kostenlos erstellt.
Ich mußte den Wert des Fahrzeuges glaubhaft machen und auch Bilder einreichen.
Dann kam noch eine Rückfrage und alles war klar.


hmm...habe ich schon mal gehört...von der Würtenbergischen...muss da echt noch mal mit meinen VS-Vertreter reden... Was zahlst du Haftplicht und Kasko? Bei welchen Wert des Motorrad´s`
achso. Und wie kann man selber den Wert des Motorrades bestimmen? Gibt es da Listen, wenn ja wo und hat die vielleicht jemand? Weil ich wöllt für meine zwei Schätzchen schon ne Kasko abschliesen...auch wenn se in der Garage stehen...

_________________
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.


Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 23:32 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
andreEs175-0 hat geschrieben:
Was zahlst du Haftplicht und Kasko? Bei welchen Wert des Motorrad´s`
achso. Und wie kann man selber den Wert des Motorrades bestimmen?

Fahrzeug:
Gespann ES 250/1
EZ 2.5.1967
Marktwert geschätzt am 18.10.2005: 2300€
Haftpflicht: 33,06 €/Jahr
Teilkasko mit 150 € SB: 12,76€
Den Fahrzeugwert hatte ich selbst auf 2000 - 2500 € geschätzt

Edit:
Ich habe grade gesehen:
Seit 1.1.2007
Haftpflicht 33,80 €/Jahr
TK 13.09€/Jahr

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Zuletzt geändert von Roland am 6. November 2007 23:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 23:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
Roland hat geschrieben:
Fahrzeug:
Gespann ES 250/1
EZ 2.5.1967
Marktwert geschätzt am 18.10.2005: 2300€
Haftpflicht: 33,06 €/Jahr
Teilkasko mit 150 € SB: 12,76€
Den Fahrzeugwert hatte ich selbst auf 2000 - 2500 € geschätzt


Welche SF hast Du?

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. November 2007 23:50 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
bernie150 hat geschrieben:
Welche SF hast Du?

In diesem Fall dauerhaft 100 %

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2007 00:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63
Roland hat geschrieben:
bernie150 hat geschrieben:
Welche SF hast Du?

In diesem Fall dauerhaft 100 %


Oldtimerversicherung (Chris hat es oben geschrieben)?
Ich habe gerade mal für meine TS150 eine Onlineabfrage bei Gerling gemacht (Normaltarif),
die zeigt erheblich höhere Beiträge.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2007 00:51 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Meine TS 150 ist dort zum Normaltarif versichert.
Haftpflicht 37,96 €/Jahr
SF 1/2 = 125%
Teilkasko:keine
Das Gespann hat eine Oldtimerversicherung.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2007 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14805
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Stephan,
also ich persönlich halte von der Oldtimergeschichte nix, hab mein ES/2-Gespann (obwohl inzwischen schon 40 Jahre alt) ganz normal zugelassen, fahre damit glaub ich allemal billiger als mit H- oder sonstwas-Kennzeichen. Muß aber auch sagen, daß ich nur noch ganz wenig Versicherungs-Prozente zahle (und Steuer ist sowieso nicht allzu hoch bei dem Hubraum...).
Soweit ich weiß, darf man mit H-Kennzeichen nur auf spezielle Veranstaltungen, in die Werkstatt u. ä. fahren, aber nicht tagtäglich zur Arbeit!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2007 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Das gilt für 07, nicht für H.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2007 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Sv-enB hat geschrieben:
Das gilt für 07, nicht für H.

Korrekt, mit dem "H" - Kenzeichen darf man ganz normal am Straßenverkehr teilnehmen. Und sollte die Umsetzung der Umweltzonen ab dem nächsten Jahr erfolgen, bleiben solche Fahrzeuge von Fahrverboten ausgenommen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. November 2007 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3993
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
doppelt

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Zuletzt geändert von Dieter am 7. November 2007 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Oldtimerkennzeichen
BeitragVerfasst: 7. November 2007 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3993
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Weitere Infos:

http://www.speyer.de/de/rathaus/buerger ... stung/0034

und
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/beh ... start.html

so wie sicher bei jeder Zulassungsstelle

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de