Bilder von Originalfarben der ETZ250

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Bilder von Originalfarben der ETZ250

Beitragvon callifan » 5. November 2007 22:39

Hallo,
ebenso wie mein alter Thread,wo es um bilder der originalfarben der ETZ150 geht, habe ich heute wieder diverse seiten im netz durchsucht nach Originalen ETZ250 um die Farbgebung und die möglichen Versionen der schutzbleche, der aufkleber ect. herauszufinden.
Ich kann nicht garantieren, dass alle modelle auf den Bildern im Original sind,wen jemand mehr weiß bitte unverzüglich melden, ebenso wenn noch jemand ein bild mit einer Farbe hat, die ich noch nicht veröffentlicht habe :-)
so nun aber die Bilder

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon callifan » 5. November 2007 22:41

So hier eine ETZ250 in wunderschönem Rot, Baujahr soll angeblich 1990 sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon callifan » 5. November 2007 22:44

So und jetzt das berühmt berüchtigte Orangerot Baujahr 1982, Scheinbar hat es das an der ETZ250 nur sehr selten gegeben, scheinbar auch nur um 1982, auch nur in verbindung mit dem alten Dekorsatz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon callifan » 5. November 2007 22:47

Und als nächsten folgt auch wieder eine sehr seltene Farbe der Etz, BillardgrünBaujahr 1985. Habe ich unter allen heute angesehenen 250ger ETZ nur 1 mal gefunden.
Meine war ursprünglich auch so, allerdings von 1988
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon callifan » 5. November 2007 22:49

So als Nächstes kommen die Blautöne, dieses Hellblau muß es die gesammte Bauzeit der ETZ250 gegeben haben, da 1/3 der Motorräder diese Farbe fast hatten.
Hier eine 82ger mit altem Dekor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon callifan » 5. November 2007 22:54

Hier nochmal eine Hellblaue aus dem Jahre 1987, auffallend hier wieder das silberne schutzblech, welches an der Blauen immer serie gewesen sein muß.
lediglich der dekorsatz ist wieder der spätere
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon callifan » 5. November 2007 22:55

So bei der nächsten bin ich mir nicht sicher, ob die Farbe original ist, oder ob sie nur auf dem bild so hell herüberkommt, aber das sieht fast wie türkies aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon ElMatzo » 5. November 2007 23:01

die von 22:54 uhr und 22:55 uhr haben die gleiche farbe (oder sollen sie zumindest haben) möcht ich meinen. entweder wirkt das eine heller, wegen den verschiedenen lichtverhältnissen oder eine wurde nachlackiert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon callifan » 5. November 2007 23:02

so und bei der letzen nochmal baujahr 1987 in dem gleichen rot, wie die erste, allerdings irretiert mich der aufkleber auf dem Seitendeckel, war der auch so original ?
auffallend ist hier wiederum, das die roten ETZen warscheinlich alle ein Schwarzes Schutzblech vorne trugen.



So und das wars dann erstmal, mehr hab ich nicht herausfinden können.
eigentlich fehlt noch eine silberne, habe ich aber nicht gefunden..

mfg Toni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon andreEs175-0 » 6. November 2007 08:24

also so einen Aufkleber wie auf den Seitendeckel hatte ich glaube bei meiner damals auch. War allerdings eine 251´er...
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 52

Beitragvon Norbert » 6. November 2007 19:16

callifan hat geschrieben:So und jetzt das berühmt berüchtigte Orangerot Baujahr 1982, Scheinbar hat es das an der ETZ250 nur sehr selten gegeben, scheinbar auch nur um 1982, auch nur in verbindung mit dem alten Dekorsatz.


Nö! Das habe ich öfters in der DDR gesehen, auch mit neuem Dekor !
Das war eine MZ Standardfarbe , gab es auch oft an den ETZ 125/150.

Und das mit den Schutzblechen kannst Du vergessen! Standard ab Serienbeginn war silber ( wie TS 250/1 ).
Die De Luxe bekamen dann ( nur im NSW ) ein verchromtes Schutzblech.
Ob schwarz bei den ETZ 250 jemals Serie für das vordere Schutzblech war kann ich jetzt nicht aus dem Stehgreif sagen.
Bedenke, es gibt Nachbaubleche - in schwarz. Viele rüsteten auf verchromtes SB um , die sind aber meistens heute
vergammelt. Unfälle und Rempler taten ein übriges - Chrom ist dann kaputt , lackiert kann man ausbeulen und überlackieren.

silber fehlt übrigens auch noch !

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon alexander » 6. November 2007 19:51

Norbert hat geschrieben: ... Viele rüsteten auf verchromtes SB um , ... Gruß Norbert


Ich habe son Ding rumliegen.
Die haben sogar KUPFER unter den Chrom gegalvanisiert.
Bin immer noch beeindruckt!
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon callifan » 6. November 2007 19:52

Also dieses Orangerot soll es an der 125/150ger auch gegeben haben ?
ich hab schon so viele gesehen, aber so eine noch nicht, du meinst vielleicht das Flammrot, das war aber nicht orangerot, eher richtig rot.
oder irre ich mich ?

ja silber fehlt noch stimmt, vieleicht finde ich noch eine, die stelle ich denn ein, oder jemand von euch hat noch eine gespeichert.
wegen dem Schutzblech weiß ich nicht genau, magst recht haben, aber schwarze schutzbleche hab ich auch sehr sehr häufig gesehen.

was meinst du eigentlich mit NSW Norbert ?

Hab ich sonst noch eine farbe vergessen ?

und gab es das rot wie im ersten bild auch wirklich original ? finde das klasse..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Norbert » 6. November 2007 19:54

alexander hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben: ... Viele rüsteten auf verchromtes SB um , ... Gruß Norbert


Ich habe son Ding rumliegen.
Die haben sogar KUPFER unter den Chrom gegalvanisiert.
Bin immer noch beeindruckt!


Das gehört so !

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon 2,5er » 6. November 2007 19:56

An Silberne habe ich (mengenmäßig) wenig Erinnerungen, Billardgrün, das helle Blau, und o. g. rot gab es wesentlich häufiger.
Ich denke die Silbernen sind im Wsentlichen in den Export gegangen.
(Ein Kumpel aus der Klasse hatte einer 150er Export - TS, die hatte auch irgendwie kräftiger eingefärbte Blingergläser, fast rot).
EDIT: Der Link hat sich leider verabschiedet. :oops:

An TS 250 kann ich mich auch nicht in silber erinnern.


EDIT: Gemeint ist das Obere, von den beiden Blautönen hier.
Zuletzt geändert von 2,5er am 16. Januar 2010 03:45, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon alexander » 6. November 2007 19:57

Norbert hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben: ... Viele rüsteten auf verchromtes SB um , ... Gruß Norbert


Ich habe son Ding rumliegen.
Die haben sogar KUPFER unter den Chrom gegalvanisiert.
Bin immer noch beeindruckt!


Das gehört so !


Ich weiss schon.
Aber viele sparen da.
Und bei den "Ossis" hats mich gewundert, von wegen Materialknappheit an allen Ecken und denn fuer´s schmutzigen Fluegel erste Sahne.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Norbert » 6. November 2007 20:03

callifan hat geschrieben:Also dieses Orangerot soll es an der 125/150ger auch gegeben haben ?
ich hab schon so viele gesehen, aber so eine noch nicht, du meinst vielleicht das Flammrot, das war aber nicht orangerot, eher richtig rot.
oder irre ich mich ?


Jupp ! Ich habe solch ein Teil hier stehen.

callifan hat geschrieben:ja silber fehlt noch stimmt, vieleicht finde ich noch eine, die stelle ich denn ein, oder jemand von euch hat noch eine gespeichert.
wegen dem Schutzblech weiß ich nicht genau, magst recht haben, aber schwarze schutzbleche hab ich auch sehr sehr häufig gesehen.



Im ersten großen Werksprospektfaltplan ist die in riesengroß abgebildet, mit Schweinerüssel.

callifan hat geschrieben:
was meinst du eigentlich mit NSW Norbert ?


Nichtsozialistisches Währungsgebiet = Staaten der Dekadentspätkapitalistisc/imperialistischhen Weltanschaung. Also alles wo es harte Währung für DDR Produkte gab. Slogan damals (illegal) "Das Beste für den Westen"

callifan hat geschrieben:Hab ich sonst noch eine farbe vergessen ?



bestimmt, ich muß selber mal nachsehen - hast Du schon mal nach MZ Treffen gegooglet?

Ach , eine fällt mir direkt ein: Metallicblau !

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Emmebauer » 6. November 2007 21:02

Mich interessiert eher ob die Silberne schwarze Kotflügel hatte. Also ob hinten und vorne der schwarz wa und nich nur hinten den der war ja immer schwarz.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon etztreiber » 6. November 2007 21:10

also meine hatte silberne Lackierung und verchromten Vorderradkotflügel. So Original bei Hei Gerippe geordert. siehe meine Gallerie

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Norbert » 6. November 2007 21:31

etztreiber hat geschrieben:also meine hatte silberne Lackierung und verchromten Vorderradkotflügel. So Original bei Hei Gerippe geordert. siehe meine Gallerie


Alle "West"-ETZ 250 hatten ab 1984/1985 den verchromten vorderen Kotflügel.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Stephan » 6. November 2007 21:47

Das Metalleffektblau hast du vergessen. Dies ging fast ausschließlich in den Export.

Es gab nur das Flammrot zu DDR-Zeiten, von Simson bis Wartburg war es vertreten.
Dies wird als Orange-rot bezeichnet. Die ersten JAhre war es noch sehr dunkel, ging mehr ins rot. Siehe hierzu die S50-Baureihe. Bei den letzten S51 war es dann schon sher hell, eher orange.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 6. November 2007 22:03

2,5er hat geschrieben:
An TS 250 kann ich mich auch nicht in silber erinnern.


Gabs aber , zumindestens als Gespann bei Neckermann.

Weitere Farben hier, unter anderem auch silber:

http://www.mzs-im-netz.de/2.html

Der Typ ist scheinbar Lorchens Westklon..... ;-)

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon 2,5er » 6. November 2007 22:24

Ich weiß doch, @ Norbert, aber ich habe sie nicht vor meinem geistigen Auge, aus früheren Zeiten. Die Prospekte kenne ich schon. :)

Der Typ ist scheinbar Lorchens Westklon.....

Aber der Altersdurschschnitt der Motorräder könnte etwas "jünger" sein. :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon callifan » 6. November 2007 22:29

Stephan hat geschrieben:Das Metalleffektblau hast du vergessen. Dies ging fast ausschließlich in den Export.

Es gab nur das Flammrot zu DDR-Zeiten, von Simson bis Wartburg war es vertreten.
Dies wird als Orange-rot bezeichnet. Die ersten JAhre war es noch sehr dunkel, ging mehr ins rot. Siehe hierzu die S50-Baureihe. Bei den letzten S51 war es dann schon sher hell, eher orange.


Na denn mal her mit einem bild einer Metalleffektblauen. habe noch keine gefunden.+

und du willst mir wirklich sagen das es zu ddr zeiten nur den einen Rot-ton gab ?
also das Bild 1 und Bild 2 die gleichen farben, also Flammrot sein sollen ?
das glaube ich nicht..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon 2,5er » 6. November 2007 23:33

Es gab nicht nur einen Rotton, aber bei der ETZ 250 schon.
Man hatte Farben lange einheitlich genutzt.
In der Zeit gab es auch die TS 125 / 150 mit diesem Rotton,
allerdings teilte sie sich zuvor einen etwas dunkleren Rotton
mit der TS 250 & / 1.
Ob Dieser auch schon bei der ES 125 / 150 / 250 und der ETS Selbige rwar, weiß ich nicht genau
Z. B. bekamen das Billardgrün, mit dem 1980 die ersten S 51 B 2 / 4 ausgelifert wurden, später auch die ETZ 250 und die TS 125 / 150 spendiert.
Lange Rede, kurzer Sinn, was ich sdamit sagen wollte,
man zog die Farbprogramme relativ lange durch.
Man muss ja auch bedenken, dass zur Herstellung Komponenten
importiert werdem mussten, aus dem NSW. (Das weiß ich nur, weil wir mal zu DDR - Zeiten beim Trampen, {verbotenerweise} von einem derartigem Tanklastzugfahrer mitgenommen wurden).
Zweiradfahrzeuge hattes also ab den 80er Jahren DDEinheitslack.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Stephan » 7. November 2007 17:17

Das erste Bild hat zeigt keinen Originallack! Die schwarzen Aufkleber kamen nur an den Behördenversionen zum Einsatz.
Original nur das Flammrot bei MZ, bei Simson gab es noch ein Kirschrot für die Schwalbe, bzw. ein Weinrot für den Roller.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 7. November 2007 21:03

callifan hat geschrieben:
Na denn mal her mit einem bild einer Metalleffektblauen. habe noch keine gefunden.+



Dann such !

Tante Gurgel,
MZ ETZ 250 eingeben
"Bilder" anklicken
Seiten durcharbeiten, da ist eine in der gesuchten Farbe dabei.

Sag mal - hast Du die Bilder die Du hier gepostet hast aus dem Netz?
Hast Du die Erlaubnis dazu von den Eigentümern die hier zu veröffentlichen?
Einen link zu einem Bild hin zu setzen oder ein Bild zu webnappen und hier zu veröffentlichen ist juristisch ein himmelweiter Unterschied ! Der Präsi hat dazu mal LAUT und DEUTLICH was dazu geschrieben, und Du hast das unterschrieben.
Also bitte weiter mit den Farben ( am besten gute digitalbilder von Originalteilen ( sollte sich hier finden lassen ) , das gibt die Farben am ehesten neutral wieder. Aber bitte legal!

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon callifan » 7. November 2007 22:05

ups, hab die bilder auch einfach nur aus google oder mobile oder ebay gekascht. hoffentlich gibts da kein ärger :-(

@stephan achso nur ein rot ton, die viele blautöne gab es denn genau ?

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Steeled Demon » 18. Februar 2008 19:36

Als Exportvariante gabs auch eine in so nem grün-blau-metallic. Die hatte natürlich auch das verchromte Schutzblech. Hier is so eine in der Bucht drin: http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-250-12300-km_ ... dZViewItem

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Stephan » 18. Februar 2008 19:42

Dieser Farbton ist das Metallefektblau.

Auf Fotos der 251er sieht der bißchen dunkler und blauer aus, ich habe einen Lacksatz der 150er, auch in diesem Farbton, nur bißchen heller. Obs original ist, keine Ahnung, sieht jedoch nach Erstlack aus.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon etztreiber » 18. Februar 2008 19:52

silber, original und genex. Einfach schön war sie. :(

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon 2,5er » 18. Februar 2008 19:58

etztreiber hat geschrieben:silber, original und genex. Einfach schön war sie. :(


Nu nu, biss off den Schbieschl, ... . :D

Jo, ab der ETZ 250 gab es auch die TS 125 / 150 so,
(auch in billardgrün, oragerot und dem hellen blau).

@ callifan

Editiere die IMG's in normale Links um, ist doch kein Thema, ... .

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Steeled Demon » 18. Februar 2008 20:01

Hier nochmal eine in dem "blau-grün"-metallic. Die ist von Henning hier ausm Forum. Obs der Originallack ist, weiß ich nicht. Sieht auf jeden Fall wunderschön aus.
Bild

Edit: Irgendwie funzt das mit dem Bild einfügen heute nicht. Was mach ichn falsch?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Beitragvon Norbert » 19. Februar 2008 23:13

etztreiber hat geschrieben:silber, original und genex. Einfach schön war sie. :(


Meinst Du jetzt GENEX oder EXPORT ?

Der Motor hat(te) eine Frischölpumpe, das müßte dann eine Exportmaschine sein.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon 2,5er » 19. Februar 2008 23:17

Hatte man Genex nicht aus dem "Exportpool" bedient?
Denn mit Pumpe sind hier auch Einige umher gefahren. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Norbert » 19. Februar 2008 23:31

2,5er hat geschrieben:Hatte man Genex nicht aus dem "Exportpool" bedient?


Trabant + Wartburg wurden kaum ins NSW exportiert, von daher macht der Exportpool
nicht zwingend Sinn.

2,5er hat geschrieben:Denn mit Pumpe sind hier auch Einige umher gefahren. :)


Auch das dürfte kaum Sinn gemacht haben.
Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben das Exportrückläufer gerne mal auf den
Inlandsmarkt gegangen sein sollen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon 2,5er » 19. Februar 2008 23:51

Stimmt wohl Beides, war aber auch damals kein Thema für mich. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon etztreiber » 20. Februar 2008 09:20

Norbert hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:silber, original und genex. Einfach schön war sie. :(


Meinst Du jetzt GENEX oder EXPORT ?

Der Motor hat(te) eine Frischölpumpe, das müßte dann eine Exportmaschine sein.

Sorry, ich meinte natürlich EXPORT. Die Maschine wurde bei Hein Gericke in Hannover gekauft und stand mit nur 5000km unbeachtet und verstaubt hier bei mir im Dorf in einer Autopflegewerkstatt in der Ecke. Nach dem Entstauben kam dieser Schatz zum vorschein. Bekommen hab ich die MZ, weil sie auf einem Motorradtreffen eines Ortsansässigen Motorradclubs zerstört werden sollte. Ich konnte das nicht zulassen und habe ein großes Motorradherz. :wink:

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon etztreiber » 20. Februar 2008 09:23

etztreiber hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:silber, original und genex. Einfach schön war sie. :(


Meinst Du jetzt GENEX oder EXPORT ?

Der Motor hat(te) eine Frischölpumpe, das müßte dann eine Exportmaschine sein.

Sorry, ich meinte natürlich EXPORT. Die Maschine wurde bei Hein Gericke in Hannover gekauft und stand mit nur 5000km unbeachtet und verstaubt hier bei mir im Dorf in einer Autopflegewerkstatt in der Ecke. Nach dem Entstauben kam dieser Schatz zum vorschein. Bekommen hab ich die MZ, weil sie auf einem Motorradtreffen eines Ortsansässigen Motorradclubs zerstört werden sollte. Ich konnte das nicht zulassen und habe ein großes Motorradherz. :wink:

So sah sie aus, als ich meinen "Schatz" damals abholte.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Modfan » 4. April 2008 22:32

Meine Emme im orginal Lack Bj 1983 Export
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250
Modfan

 
Beiträge: 2
Registriert: 29. Februar 2008 20:11
Wohnort: Erfurt
Alter: 58


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste