Andere Bremssättel für die MZ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon Gildo » 15. Januar 2008 17:57

Moin.
Passen auch ein Bremssattel von einer BMW ST Bj 84(siehe Bild) an die MZ ?
MfG Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)
Gildo

 
Beiträge: 50
Themen: 10
Registriert: 23. Februar 2007 16:05
Wohnort: Müritz

Beitragvon TeEs » 15. Januar 2008 18:10

Ich kanns dir leider nicht beantworten, aber der sieht den Grimeca-Zangen der Rotaxen ziemlich ähnlich.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon ETZChris » 15. Januar 2008 18:28

die MZ-zange ist ein lizenzbau einer BREMBO-zange aus den späten 70ern bzw. frühen 80ern...so weit ich weiß, passen BMW-zangen...welche könnte ggfs. sirguzzi beantworten oder hermann...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nanno » 15. Januar 2008 20:11

Die Zange wird mechanisch passen, es handelt sich aber in deinem Fall um eine Brembo P08 anstelle der bei MZ serienmäßig verbauten Brembo P05. Der Unterschied sollte ein etwas größerer Kolbendurchmesser sein. Ist eine gute Zange und da sie bei so vielen Eisen in den 70ern und 80ern verbaut war, gibts auch jede Menge feine Beläge und dgl. noch im Sortiment der Italo-Hökerer!

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Gildo » 15. Januar 2008 20:52

Moin.
Achso hat der MZ Sattel nicht auch 38er Bremskolben? Ich habe mal ne P08 Sattel bei ebay
gefunden hat der nicht ne andere befestigung zur gabel als der MZ Sattel? Oder gab es den
Sattel mit verschiedenen Befestigungen?
MfG Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)
Gildo

 
Beiträge: 50
Themen: 10
Registriert: 23. Februar 2007 16:05
Wohnort: Müritz

Beitragvon Gildo » 15. Januar 2008 21:11

Moin.
ich habe ebend mal ein wenig ge"Google"t zwecks P05 Zange Brembo da ist mir aufgefallen
das die Zange nur einen Mittigen Befestigungs-Bolzen fur die Bremsteine hat.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)
Gildo

 
Beiträge: 50
Themen: 10
Registriert: 23. Februar 2007 16:05
Wohnort: Müritz

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 15. Januar 2008 21:34

Der MZ-Sattel ist austauschbar mit dem 08er Sattel von Brembo, da gibt es nur einen Lochabstand.
Der abgebildete dürfte passen.
Über die Brembosättel und deren Verwendung in div. Motorrädern ist hier schon allerhand geschrieben worden, die Suchfunktion ist dein Freund. ;)

Der 05er Sattel wurde nie von MZ verwendet, er gehört z.B. an die kleinen V-Modelle von Guzzi wie V35-65 und hat andere Abstände als MZ
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Jorg » 15. Januar 2008 21:46

Puh und ich hatte schon Angst das ihr mir meinen Neuerwerb schlachten wollt! :irre:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Norbert » 15. Januar 2008 21:56

ETZChris hat geschrieben:die MZ-zange ist ein lizenzbau einer BREMBO-zange aus den späten 70ern bzw. frühen 80ern...quote]

Jau, so isses !

ETZChris hat geschrieben: passen BMW-zangen...welche könnte ggfs. sirguzzi beantworten oder hermann...


Jain ! es passen Brembozangen wie sie u.a, auch von BMW ab 1981 verbaut wurden.
IMO der Brembo 08.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Gildo » 16. Januar 2008 03:51

Moin. :P

Mit den BMW Sätteln ist mir schon aufgefallen das bei den GS modellen die Befestigung
tiefer sitzt(siehe Bild 2 von oben)
Habe mal bei Ducati Händler geschaut und da nen 08er Brembo-Sattel mit der Typen-Bezeichnung P2F08N gefunden(sieht genau so aus wie der von der BMW ST) wird aber über der Telegabel montiert ist wohl egal, oder?

Zur Suchfunktion: da war de Bremssattel nur von oben Abgebildet. Da ich mir nicht sicher
war dachte ich frage mal welche die sich damit auskennen oder eine schon verbaut haben!
Da ich jetzt 10 Jahre mit dem MZ-Fahren(basteln) Pausiert habe und bremsen für eine sehr wichtige Komponente am Motorrad halte frage ich vorher lieber mal nach!

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.89 Alltag,ETZ250(300ccm) Bj.85 im Aufbau,Trabant 601S Bj.89 (für gut!)
Gildo

 
Beiträge: 50
Themen: 10
Registriert: 23. Februar 2007 16:05
Wohnort: Müritz

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Januar 2008 03:53

Die Anbaulage ist egal, der Bremssattel wurde bei den allerersten ETZ250 auch verwendet. Man sollte allerdings den Sattel für die "richtige Seite" nehmen. "Vor" der Gabel links wäre dann also "hinter" der Gabel rechts.

BREMBO

So sollte er aussehen >> KLICK

Meine 500er hat einen Brembo-Sattel bekommen (Gabel identisch mit ETZ), nachdem der Original-Sattel undicht wurde.
Ex User Hermann

 

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon koerperklaus90 » 11. April 2014 18:10

Weil ich keine Lust hatte meinen MZ-Bremssattel schon wieder neu abzudichten, habe ich für 10€ einen Brembosattel im auktionshaus erstanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89
koerperklaus90

 
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 7. Mai 2010 14:35
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon Stephan » 11. April 2014 21:43

koerperklaus90 hat geschrieben:Weil ich keine Lust hatte meinen MZ-Bremssattel schon wieder neu abzudichten, habe ich für 10€ einen Brembosattel im auktionshaus erstanden.


Wenn man einen MZ-Sattel dauernd neu dichten muss, ist er entweder total verschlissen bzw. zerwürgt oder man arbeitet nicht sauber und ordentlich genug.

Der Brembo-Sattel kann genauso siffen.

Du freust dich zwar jetzt noch über die Sinterbeläge, spätestens wenn du die Scheibe damit zerstört hast, wirst du nicht mehr froh sein.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon koerperklaus90 » 15. April 2014 16:35

an Stefan:
Hast du schon schechte Erfahrungen mit Sinter-Belägen.
Hast du bereits gute Erfahrungen mit den Dichtsätzen gemacht, die es für die DDR-MZ-Bremssättel gibt?
Mein Bremssattel war allerdings nicht undicht, sondern stellte nicht die Kolben richtig zurück.
Das lag daran, dass ich vor 2 Jahren Keramikpaste als Schmiermittel genommen habe. Die ist mit der Zeit ausgetrocknet-also nicht geeignet.
Außerdem sind die Staub-Manschetten total lose.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.89
koerperklaus90

 
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 7
Registriert: 7. Mai 2010 14:35
Wohnort: Gifhorn
Alter: 34

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon oXenhead » 25. Februar 2016 16:30

Hi, der Fred ist zwar schon etwas älter aber ich probiere es mal.

Viele sagen das die Brembosättel ja auch bei Bmw verbaut wurden.

Hat eventuell von euch jemand eine Bmw Teilenummer für mich?

Ein Bekannter meinte bei ihm in Bmw Werkstatt ist der Bremssattel einbaufertig für 420€ gelistet.

Das ist glaube arg viel oder wir haben nach dem falschen gesucht.

(Er ist Kfz Mechaniker bei Bmw)

Fuhrpark: Simson SR 50, MZ ETZ 125
oXenhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 70
Registriert: 7. Dezember 2010 16:37
Wohnort: Striesow

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon seife » 25. Februar 2016 18:42

Für ein BMW-Ersatzteil ist das sehr günstig ;-)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon oXenhead » 28. Februar 2016 18:59

Bei welchem AWO Modell wurden die Sättel verbaut? Rad und Gabel sind von einer MZ.
WP_20160228_002[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR 50, MZ ETZ 125
oXenhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 70
Registriert: 7. Dezember 2010 16:37
Wohnort: Striesow

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon RT-Tilo » 28. Februar 2016 19:27

bei der AWO wurden komplette MZ - Gabeln, mit Rad verbaut, Scheibenbremsen gab es bei der AWO nicht,
mach mal ein Foto vom ganzen Rad, dann sieht man besser, ob es wirklich ein AWO - Rad ist ... :ja:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Punzung der Felgen gleich ist und die Nabe auch Plug and Play passt ... :gruebel: :nixweiss:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon oXenhead » 28. Februar 2016 19:45

Der Rest ist alles MZ
WP_20160228_003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR 50, MZ ETZ 125
oXenhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 70
Registriert: 7. Dezember 2010 16:37
Wohnort: Striesow

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon Stephan » 28. Februar 2016 21:05

Das ist ein normaler MZ-Bremssattel :roll:.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon heizer2977 » 28. Februar 2016 21:33

Da haben sie nur das mz oder brembo logo runtergefiedelt und awo draufgemalt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon Maik80 » 28. Februar 2016 21:38

Quatsch! Das ist der lang ersehnte Beweis, dass MZ Bremssättel nicht von Brembo sondern von AWO abstammen. :scherzkeks:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon Stephan » 28. Februar 2016 21:44

heizer2977 hat geschrieben:Da haben sie nur das mz oder brembo logo runtergefiedelt und awo draufgemalt


Ein Brembo-Sattel ist im ersten Beitrag dargestellt. Das ist ein MZ-Sattel.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon Gespann Willi » 28. Februar 2016 21:45

AWO hat sich nur nicht getraut
die Sättel offiziell zu verbauen,
weil die Gabeln sich verbogen hätten :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon oXenhead » 28. Februar 2016 22:04

Das ist nicht gemalt sondern eingraviert oder gefräst. Wäre das gemalt gewesen, dann hätte ich mir die dumme Frage sparen können. :wink:

Fuhrpark: Simson SR 50, MZ ETZ 125
oXenhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 70
Registriert: 7. Dezember 2010 16:37
Wohnort: Striesow

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon manitou » 28. Februar 2016 22:18

Au Willi der war gut :rofl: :rofl: :rofl:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Andere Bremssättel für die MZ?

Beitragvon Nordtax » 28. Februar 2016 23:13

oXenhead hat geschrieben:Hi, der Fred ist zwar schon etwas älter aber ich probiere es mal.

Viele sagen das die Brembosättel ja auch bei Bmw verbaut wurden.

Hat eventuell von euch jemand eine Bmw Teilenummer für mich?

Ein Bekannter meinte bei ihm in Bmw Werkstatt ist der Bremssattel einbaufertig für 420€ gelistet.

Das ist glaube arg viel oder wir haben nach dem falschen gesucht.

(Er ist Kfz Mechaniker bei Bmw)

Orignal von Brembo ca. 110€.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste