Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Dateianhang:
img_0297.jpg
hallo

ich bin neu hier und habe eine frage an die allgemeinheit.

kennt jemand diese farbe, laut vorbesitzer soll es ein exportmodell gewesen sein.
dazu kommt der hohe lenker ohne blinker, schalter und kabelbaum.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
klopf mal an..und sage erst mal guten Tag...Hallo...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 18:03 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Hallo erstmal.
Die Farbe gab es so. Den Tank mit den Chromblenden gab es wohl auch für den Export. Es sind allerdings auch genügend davon innerhalb der DDR verkauft worden. Ohne originale Verkaufsunterlagen bleibt es bei dieser Frage bei Spekulationen. Der Lenker ist mit Sicherheit mal umgebaut worden. Der gehört an Fahrzeuge die im militärischen Bereich genutzt wurden. Da dieser Lenker eine tolle Sitzposition ermöglicht, ist er häufig auch an privaten Maschinen montiert worden. Ob das Fahrzeug mit Blinkanlage ausgeliefert wurde hängt vom Baujahr ab.
Stell doch Dich und das schicke Motorrad (Baujahr, Hubraum, usw.) mal kurz vor, dann lässt sich genaueres sagen.

-- Hinzugefügt: 28. Februar 2016 18:09 --

Sieht nach einer 175er aus, Baujahr tippe ich auf 64 oder später. Es gehören somit Blinker an die ES. Diese sind also dem Umbau des Lenkers mal zum Opfer gefallen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 18:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Export und Verkauf in der DDR schließen sich überhaupt nicht aus. Es wurden jede Menge sog. "Exportrückläufer" auf dem Inlandsmarkt offiziell verkauft, wenn es echte (oder vermeintliche) Qualitätsmängel gab die der Importeur bemängelt hatte.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 18:48 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Machen wir hier eine Verkaufsberatung oder ist dies eine Verkaufsanzeige?

Ach so ja Hallo und willkommen bei uns :tach:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
also nochmal von vorne

ich bin ronny und komme aus mecklenburg.

habe dieses modell gestern erworben.
der vorbesitzer sagte was von "wüstenexport", was ich mir so nicht vorstellen kann. wobei das mit dem hohen lenker und fehlenden blinkern ja so abwegig doch nicht ist?!?

baujahr des guten stücks ist 66. die rahmennummer passt zu dem baujahr. auch die verchromten tankblenden wurden wohl auch an die exportmodelle verbaut. mir ist diese farbe nur völlig unbekannt.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 19:30 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
ronnyk hat geschrieben:
also nochmal von vorne

ich bin ronny und komme aus mecklenburg.

habe dieses modell gestern erworben.
der vorbesitzer sagte was von "wüstenexport", was ich mir so nicht vorstellen kann. wobei das mit dem hohen lenker und fehlenden blinkern ja so abwegig doch nicht ist?!?

baujahr des guten stücks ist 66. die rahmennummer passt zu dem baujahr. auch die verchromten tankblenden wurden wohl auch an die exportmodelle verbaut. mir ist diese farbe nur völlig unbekannt.


Die Farbe ist eine zivile. Mit dieser Farbe gab und gibt es auch ein paar Modelle hier im Forum. Mit der Wüstenexport-Geschichte wollte der Verkäufer sein Fahrzeug wohl ein wenig interessater machen. Ohne irgendwelche Unterlagen sind solche Aussagen wertlos.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Ja ist mir auch nicht so wichtig. Es ist dann aber ein originalfarbton.
Und für 450 kann man da nix sagen.
kurz gezuckt hat sie ach schon. Werde sie jetzt langsam zerlegen und dann mal sehen was da so geht.
jede mrnge arbeit auf jeden fall.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 20:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
nachdem ich dann wohl der erste bin, der das sagt: versuche falls möglich den Lack zu erhalten, Originallack wird selten und in dieser Farbe erst recht!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 20:43 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
ea2873 hat geschrieben:
nachdem ich dann wohl der erste bin, der das sagt: versuche falls möglich den Lack zu erhalten, Originallack wird selten und in dieser Farbe erst recht!

Dem schließe ich mich an. Dazu kommt die Tatsache dass dieser spezielle Farbton wohl doch nicht mehr ganz so häufig zu finden ist.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
erstmal ein Hallo zum Erwerb des "seltenen " Fahrzeuges. Hast du auch die Papiere dazu bekommen.
Stimmt die FIN mit den Papieren überein ?. Wenn ja, ist alles gut.

Der Originallack sollte weitgehens erhalten werden. Kleine Reparaturen dürfen sein. Das erhöht den
Wert des Fahrzeuges.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 20:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schwarz gibt's überall. Aber diese Farbe ist wirklich selten. Hast du den/die Seitendeckel dazu bekommen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 21:42 
Offline

Registriert: 29. Januar 2016 21:40
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Bei Regensburg
Alter: 54
einen schönen Guten
ral. 8000 dürfte der farbton sein


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export 88' ,s51 83'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 28. Februar 2016 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
bestimmt nicht. Er weicht bestimmt ab, weil die DDR sich an die RAL-Normen nicht gehalten hat.

Wer den Wert erhalten möchte, tut gut daran den Originalfarbton zu lassen wenn er einer ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 06:13 
Offline

Registriert: 29. Januar 2016 21:40
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Bei Regensburg
Alter: 54
Erhalten ist sicher besser, aber finde mal passende seitendeckel und die stellen beim kettenschlauch zb ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Export 88' ,s51 83'

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
moin

um alle zu beruhigen, ich habe auch die seitendeckel und die vergaserabdeckung.

leider hat der tank zwei kleinere beulen. ich bin am überlegen ob ich das einfach so lasse. erstmal auseinanderbauer und begutachten.

papiere gab es leider nicht dazu.

-- Hinzugefügt: 29. Februar 2016 06:47 --

Dateianhang:
img_0299.jpg

Dateianhang:
img_0295.jpg


-- Hinzugefügt: 29. Februar 2016 07:18 --

angola oder nigeria soll das ziel gewesen sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 373
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
Hallo Ronny,

Glückwunsch zu dieser seltenen Farbvariante. Es gibt beim doccolor so eine schöne Übersicht mit den MZ-Farben: http://www.farben-schiessl.de/mz/farbtabelle/ (deine Farbe heißt dort "hellbraun": unter "Bild 2" und "ES").

Tacho und Tankdeckel passen auch zum Baujahr - beides selten und teuer!

Ich würde die Beulen im Tank auch erstmal so lassen. Sind einfach Alltagsspuren, die dem Fahrzeug den besonderen Charakter verleihen. :wink:

Gruß Ranschke


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ohne Papiere.........na dann als erstes sich darum kümmern. FIN prüfen lassen, Die Zuständigen befragen
was für Unterlagen nötig sind.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Schau mal hier...viewtopic.php?f=3&t=25663

LG und herzlich willkommen! - MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 09:35 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Moin in die Runde,
@ Ronny. Da hast du deinen Neuerwerb ja ganz schnell präsentiert.
@ all. Wir sind Nachbarn und schrauben gemeinsam. Der Hinweis auf die MZ kam von einem Bekannten von mir und da Ronny schon länger eine 250 od. 175er sucht, passte das perfekt.
Dank des ES-Liste, der Liste mit den techn. Mittelungen und dem Datensammelfred haben wir schon festgestellt, dass FIN und Motornummer wohl zusammenpassen und die meisten Baujahrbedingten Teile auch noch verbaut sind. (Federbeine etc.)
Vielleicht läßt sich der Bauzeitraum ja über die Eintragungen auf den elektrischen Bauteilen eingrenzen.
Es war sogar eine neuer Original-Vergaser verbaut.

Auf jeden Fall bin ich aufgrund der selteneren Fabre gerade auf der 175er für den Erhalt der Originalsubstanz.
Ich werde Ronny dabei unterstützen. ;-)

Gruß von der Ostsee

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
das ist ne andere farbe wie ich sie habe.

papiere machen hab ich schonmal durch.
dekra macht komplettabnahme und tüv, damit zur zulassungsstelle neuen brief und fertig.
soll ja schon ewig im keller stehen und kaufvertrag habe ich auch.

-- Hinzugefügt: 29. Februar 2016 09:41 --

hallo nachbar du sollst arbeiten!!!
und geld für neues material verdienen

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 10:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ranschke hat geschrieben:
Glückwunsch zu dieser seltenen Farbvariante. Es gibt beim doccolor so eine schöne Übersicht mit den MZ-Farben: http://www.farben-schiessl.de/mz/farbtabelle/ (deine Farbe heißt dort "hellbraun": unter "Bild 2" und "ES").

Ein Auszug aus einem Poster von 1965 bestätigt "Hellbraun".
Gruß
Lothar

Dateianhang:
ES--.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
oh ja sehr schön

wurde wohl nicht so oft bestellt die farbe

vielen dank

-- Hinzugefügt: 29. Februar 2016 10:28 --

wo gibt es diese bilder?

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
ronnyk hat geschrieben:
wo gibt es diese bilder?


Is ein Prospekt aus den 60ern. Davon gab es verdammt viele. Nur deine Farbe is da meist nicht abgebildet.
Wir haben da so einiges hochgeladen.
Findest du hier

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
hat den noch jemand hier die gleiche farbe

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 16:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Die Farbe ist auch deswegen selten geworden, weil sowohl das damailige Goldoliv als auch das Hellbraun von Mitte der
60er Jahre absolut nicht lichtecht waren. Die nach oben zeigenden Farbflächen bleichten unheimlich schnell aus und mutierten
dann immer mehr in Richtung schmutzig-grau. Ich musste meine gold-oliv-ES bereits 5 Jahre nach Neukauf blau lackieren lassen,
weil sie ziemlich unansehnlich geworden war.

Wie die Farbe mal ausgesehen haben könnte, kann man mitunter unter dem Rücklicht oder den Tankgummis noch erahnen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 17:35 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
ronnyk hat geschrieben:
hat den noch jemand hier die gleiche farbe


Hallo, die musst du unbedingt erhalten! Habt ihr die aus 06526 Sangerhausen? Dort wollte vor einiger Zeit jemand eine "braune" verkaufen.Mfg Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Habe das gute stück aus rostoc. Also gleich um die ecke. Hat super gepasst.
nur schade um den vorderen kotflügel der wure schonmal bearbeitet. Werde das nochmal schön machen und dann das ding erhalten. Bin mir nur nicht sicher wie. (Ovatrol?)
Oder gibt es besser alternativen?

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 19:56 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ovatrol konserviert den Rost. Die Lackteile würde ich mit RotWeiß polieren.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Das wird dann schwierig rost mit lack gemischt. An allen lackierten teilen sind ja auch roststellen

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 29. Februar 2016 20:12 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Na dann erst mit RotWeiß polieren und dann mit Ovatrol konservieren.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 1. März 2016 09:32 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ich kann auf dem Bild schlecht erkennen was genau mit dem vorderen Koti passiert ist. Falls da vorne nur Farbe drüber geschmiert wurde, kannst Du es mit Abbeizer aus dem Baumarkt versuchen. Der Werkslack hält das in der Regel aus. Am Besten zuerst einen Test an einer Probestelle machen.

Mit Owatrol musst Du auf Lackflächen Acht geben. Das Zeug geht nicht wieder runter. Wenn Du mit der ES planmäßig nur ab und zu bei Schönwetter fahren möchtest brauchst Du im Sichtbereich nicht mit Owatrol arbeiten. Regelmäßige Pflege reicht dann völlig.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 1. März 2016 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Was auch sehr gut ist um Lack zu reinigen und versiegeln ist das.
http://www.swizoel.com/Swizoel-Pflegepr ... :1_14.html

Sau teuer aber auch gut und ich kenne viele die begeistert sind und Ihre Lackteile damit versiegeln!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
hallo zusammen

nach langen polieren und reinigen sieht sie nun so aus:
Dateianhang:
Anhang 1(6).jpg
Dateianhang:
Anhang 3(2).jpg
Dateianhang:
Anhang 2(3).jpg
Dateianhang:
Anhang 1(7).jpg
Dateianhang:
Anhang 1(5).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Zuletzt geändert von ronnyk am 8. Februar 2017 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 15:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auf dem letzten Foto sieht sie gut aus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 15:19 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Sieht aus wie neu lackiert. Respeckt.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 15:21 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Respekt! Das sieht wirklich gut aus. Wie hast Du vorn die Farbe an der Kotflügelspitze abbekommen?

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
WOW, da haste ja gezaubert! :shock:

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
der vordere kotflügel viel leider der spühdose zum opfer da war nix zu retten. habe bis zur mitte(stossdämpfer) neu lackiert.
suche aber dringend einen in original farbe. aber das wird wohl eher schwierig.
jede menge lackreiniger, politur und elsterglanz.
dank an den nachbarn!

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 16:14 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
ronnyk hat geschrieben:
nach langen polieren und reinigen s


Wie se tun?


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:54 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
ronnyk hat geschrieben:
der vordere kotflügel viel leider der spühdose zum opfer da war nix zu retten. habe bis zur mitte(stossdämpfer) neu lackiert.
suche aber dringend einen in original farbe. aber das wird wohl eher schwierig.


OK, jetzt wo ich es weiss kann ich es erahnen. Hätte ich nicht gemacht aber egal. Das sieht dennoch nicht schlecht aus. Lass den Koti einfach dran. Er gehört zu dieser Maschine.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 9. Februar 2017 16:21 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1025
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Sie ist wunderschön! Und sie hat dank Originallack ihre Seele behalten dürfen. Wie sieht der Tank mit den zwei Beulchen jetzt aus. Ich wette,es fällt nach der Politur garnicht mehr so auf.
Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 9. Februar 2017 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Hut ab!

Kannst stolz auf dich sein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
moin moin in die runde

hat vielleicht noch jemand hellbraune teile rumliegen???

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 14. September 2017 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
moin moin

so hier mal ein kleiner zwischenstand meines projektes.
vor zwei wochen war hochzeit der motor ist von gabor zurück(danke nach berlin).
ich hoffe sie wird dieses jahr noch auf der straße rollen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 14. September 2017 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
TIP-TOP :respekt: :respekt: :respekt:
Echt schön geworden :!:
Allzeit gute Fahrt...

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 14. September 2017 15:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ja, ist schön geworden.
Allerdings weiß ich nicht, was die Reifen auf dieser Maschine zu suchen haben. Willst du sie durch Eis und Salz scheuchen?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 14. September 2017 16:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Matthieu hat geschrieben:
Ja, ist schön geworden.
Allerdings weiß ich nicht, was die Reifen auf dieser Maschine zu suchen haben. Willst du sie durch Eis und Salz scheuchen?


schöne Maschine! ich hatte auch mal ne Endurophase, Schwalbe, ES125, ETZ, alles musste Enduroreifen haben, irgenwann hat sichs gegeben :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wer kennt diese ausführung
BeitragVerfasst: 14. September 2017 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Respekt!


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883 und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de