Die Kleine will nicht

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Die Kleine will nicht

Beitragvon stoppel68 » 3. März 2016 18:15

Da ich für mein Frauchen einen fahrbaren Untersatz suchte,und sie ja was zum ,,andrücken"
und nicht zum ,,antreten" wollte und dann auch noch nach ettlichen Diskusionen
KEINE MZ :shock: :shock: wollte, entschied sie sich für eine Susi GS500e, mit einem,naja
komischen Umbau der Front, ok, der Lenker passt :D .Hat sich auch ganz artig hier schon
vorgestellt..... :D
Nach der Heimfahrt habe ich erstmal die Scheinwerfer umgeklemmt..... alles verkehrt
angeschlossen..... :shock:
Das war die Vorgeschichte,nun zu meinem Anliegen:
Am nächsten Morgen wollte ich die Mühle ,,andrücken" ,Batterie war voll,Anlasser drehte
auch durch, aber die Geiß wollte nicht anspringen. Mittlerweile die Batt. leergenudelt,
ne andere rein das selbe von vorn, und irgendwann kam sie auch... Hab sie etwas laufen
lassen und bin dann ne kurze Runde gefahren.Das gleich Schauspiel dann am Nachmittag.
Die Susi soll ja so bastelnarrensicher sein, aber die Viertakter sind(noch) totales Neuland für mich.Vielleicht hat jemand hier aus der Gegend einen Plan wie ich die Mühle wieder flott
krieg und ich kann dabei auch noch was dazulernen.

Gruß Uwe
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03
stoppel68

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1081
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon Sven Witzel » 3. März 2016 18:17

Vergaser ausbauen und reinigen.
Wenn du Glück hast ist die Membran nicht kaputt sondern nur irgendwas zu.

Das war zumindest bei meiner ehemaligen die Ursache bei ähnlichen Symptomen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon Chris58 » 3. März 2016 19:15

Da würde ich auch mal dsa Ventilspiel nachschauen. Zu eng gestellte Ventile bringen oft Kaltstartprobleme mit sich - verbrannte Ventile gibt's dann umsonst dazu.:shock:

Fuhrpark: keine Emme
Chris58

 
Beiträge: 34
Themen: 9
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2015 09:41

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon MZ Alf 99 » 3. März 2016 19:35

Verkaufen und einfach ne Emme in die Garage stellen:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 4. März 2016 00:13

MZ Alf 99 hat geschrieben:Verkaufen und einfach ne Emme in die Garage stellen:)

:D :D :D
Ventile könnten es sein,aber ich denke das sind die Membran.Und ganz
wichtig Vergaser synchronisieren.Ist halt alles nicht so pflegeleicht wie bei ner Emme.
Im Zweifelsfall verkaufen und MZ holen.Spart Zeit,Geld und Nerven!
(War da nicht auch was mit unterdruckgesteuertem Benzinhahn?)
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1654
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon Spitz » 4. März 2016 06:52

Eisenschwein 1968 hat geschrieben:(War da nicht auch was mit unterdruckgesteuertem Benzinhahn?)


Genau!
An meiner seeligen GS400L war genau die Membran im Bezinhahn kaputt und die Vergaser liefen über Nacht voll und der Sprit in den Brennraum. Das Startverhalten war exotisch und dabei kann sogar die Kurbelwelle einen abkriegen.
Meine Lösung war damals recht simpel. Ich habe eines der kleinen Durchflusslöcher im Hahn zugeklebt/verschlossen und hatte wieder, wie bei Mz, einen voll verschließbaren Benzinhahn.


Die Sache mit dem Vergasersprit wird auch bei der Güllepumpe erwähnt. dort wird empfohlen, vor dem Abstellen des Motores den Benzinhahn paar hundert Meter vorher zu schließen, um keinen Restsprit im Gaser zu haben. Das später nachfließende Bezin ist zündwilliger als abgelagerter Altsprit...wobei meine Pumpe so oder so gut anspringt. :gruebel:

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon Sven Witzel » 4. März 2016 08:34

Eisenschwein 1968 hat geschrieben:(War da nicht auch was mit unterdruckgesteuertem Benzinhahn?)


:ja: Wenn die Anschlüsse vertauscht sind läuft die auch schlecht.
Im Gegensatz zur Kawa ER 5 hat die Suzuki einen Benzinhahn der sich komplett verschließen lässt.
Der "Absteller" ist nur, naja sagen wir mal ungünstig platziert.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon daniman » 4. März 2016 09:03

Der Benzinhahn der GS 500 ist der größte Stuß, den Japan jemals verbaut hat.
Die Vergasermembranen haben mit Deinem Problem wenig zu tun. Eher schon eine verstopfte Kaltstartdüse.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon Egon Damm » 4. März 2016 09:33

schaue dir mal die Zündkerzen an. Aaaaaaaber vor dem rausdrehen die Vertiefung am besten mit
Druckluft freipusten. Kerzenstecker gehen auch mal kaputt. Der Kompaktstecker zur Zündbox setzt
gerne Oxid an.

Einfach mal am Wochenende eine kleine Durchsicht machen. Da wirst du staunen was hie und da
ein Wartungsstau ausmacht. Die kleinen sind rechts zuverlässig wenn ein wenig Pflege stattfindet.

Ich habe schon einige in den Händen gehabt und folgendes nachgesehen:

1. Tankbelüftung frei gemacht
2. Treibstoffhahn und Sieb im Tank gereinigt.
3. Vergaser im Ultraschallbad gereinigt
4. Vergaser synchronisiert
5. Zündkabel, Kerzenstecker und Zündkerzen ( meistens ausgetauscht )
6. Kompressionsdruck gemessen
7. Oel und Filter gewechselt
8. Laderegler geprüft ( was kommt an der Batterie an )
9. Alle Kabelstecker gereinigt

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon ChristianHeinze88 » 29. April 2016 18:58

Ich würde auch auf alle Fälle mal eine neue Kerze reinschrauben. Man mag es manchmal kaum glauben, man sucht und sucht und dann sind es diese einfachen Dinge.
Mfg :D
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: Die Kleine will nicht

Beitragvon matthias1 » 29. April 2016 19:46

Hast du Anlassen mal auf Benzienhahn Stellung PRI probiert?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste